Die Süßware wächst im aktuellen rollierenden Jahr im Lebensmitteleinzelhandel um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei sind es vor allem die salzigen Snacks, die das Wachstum treiben. Einerseits profitieren diese verstärkt von einem coronabedingten höheren Konsum zu Hause. Andererseits lässt sich ein starker Anstieg der Nachfrage der Konsumenten nach den „gesünderen“ Neuprodukten auf Basis von Hülsenfrüchten verzeichnen. -- Konstantin Lehr, NielsenIQ Analytic Consultant in LP 12_2021
Beschäftigte in fünf Berliner Süßwarenunternehmen legten heute ab 4.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Zu dem Warnstreik hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufgerufen. „Vollkommen
Auf der Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am 11. Mai in Freiburg/Breisgau wurde Bastian Fassin (Foto) erneut in seinem Amt als Vorsitzender des
Das vergangene Jahr und auch das erste Tertial 2023 waren laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI, im Bild BDSI-Chef Bastian Fassin) für die über 200 Hersteller von Süßwaren
Der New Product Showcase ist das bekannteste Event der ISM. Die Plattform für die Top-Neuheiten ist seit 2009 ein Besuchermagnet der Messe – und zeigt, woran Süßwarenhersteller weltweit
Nach der pandemiebedingten Flaute versammelt sich die Süßwarenbranche wieder zur ISM in Köln, wenn auch zu einem ungewöhnlichen Termin. Der Trend zu veganen Naschereien hält an.
Das Hanseatische Chocoladen Kontor mit Sitz in Bremen soll Anfang 2024 nach Millionenverlusten geschlossen werden. Der Produktvertrieb der Marken Hachez, Feodora und Anthon Berg wird an einen
ISM und ProSweets Cologne nahen; die Vorfreude der beiden Verantwortlichen Sabine Schommer und Guido Hentschke steigt.
In Deutschland sind die Preise für Süßwaren von Markenherstellern stärker als in den meisten anderen europäischen Ländern gestiegen. Das geht aus einem Vergleich von 21 europäischen Staaten
Die Seeberger Gruppe bekommt die Kaufzurückhaltung der Verbraucher in Zeiten hoher Inflation zu spüren. Der Hersteller von Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee kann 2022 vor allem dank des
Für die rund 60.000 Beschäftigten der deutschen Süßwarenindustrie fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) deutlich mehr Geld. Das hat sie zum Verhandlungsauftakt in Frankfurt am
Joachim Eckert (Foto, links) übernimmt ab 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz des internationalen Süßwarenhandelsverbandes Sweets Global Network (SG). Oliver Peik (Foto, rechts) wird
Tradition trifft Zeitgeist: Mochi-Eis. Ein trendiges To-go-Eis in handlicher Größe. Es bietet dem Verbraucher ein neues Geschmackserlebnis.
Mars Wrigley hat die Produktion der klassischen Kaugummis mangels Nachfrage eingestellt.
Einst eine kleine Stadtbäckerei, ist Kuchenmeister heute einer der großen Player im Geschäft mit Kuchen und Brot. Das Unternehmen aus Soest setzt auf Automatisierung und Nachhaltigkeit.
Sauber soll sie sein, die Kakaolieferkette, an der Mars arbeitet. Ein wichtiges Etappenziel beim Streben nach Nachhaltigkeit hat der Süßwarenriese bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu
Torsten Sydow (Foto) zuvor International Channel Director Discount, ist neuer Sales Director beim Süßwarenhersteller Mars Wrigley Deutschland. Als Mitglied des German Leadership Teams berichtet
Fabian Röcke (Foto) wurde zum neuen Geschäftsführers von CFP Brands ernannt. Seine neue Position übernimmt der 41-Jährige zum 3. Juli 2023.
Der südtiroler Waffelspezialist Loacker hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von 12 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 418 Millionen Euro abgeschlossen. Für 2023 legt das
E-Auto-Fahrern Appetit auf vegane Schokolade machen? Genau das versucht Ritter Sport mit einer neuen Kampagne.
Die deutschen Süßwarenhersteller haben 2022 ihre Produktion gesteigert. Wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berichtet, seien im vergangenen Jahr in Deutschland rund 4
Der Süßwarenhersteller übernimmt bekannte Zahnpastamarken von Henkel.
Der Kaugummihersteller Ascom Confection übernimmt den insolventen Süßwarenhersteller Bodeta. Das bestätigte ein Sprecher des Sachwalters Lucas Flöther.
Mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) verschenkt zu Weihnachten Süßigkeiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie
Marketingexperte Gernot Lingelbach (Foto) von UGW Communications spricht über die Besonderheiten des Jahres 2022 und besonders gelungene Promotions.
Wie ist das Aktions- und Saisongeschäft mit Süßwaren in diesem für Hersteller wie Handel herausfordernden Jahr gelaufen? Die LP hat sich unter Kaufleuten umgehört.
1,07 Millionen Tonnen Schokoladenerzeugnisse sind 2021 in Deutschland für den Absatz produziert worden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Nikolaustag mitteilte. Umgerechnet auf
Deutschlands Süßigkeitenhersteller haben in diesem Jahr mehr Nikoläuse und Weihnachtsmänner aus Schokolade produziert. Mit rund 169 Millionen Stück liege man 5,6 Prozent über
Katjes Greenfood begibt eine Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 25 Millionen Euro. Mit den Emissionserlösen sollen Wachstumsinvestitionen in bestehende und neue Beteiligungen
Eine breite Allianz aus insgesamt 40 Verbraucherschützern, Ernährungs- und Kinderschutzorganisationen sowie den größten deutschen Krankenkassen fordert von der Ampelkoalition einen noch besseren
Der Absatz von zuckerarmen und zuckerfreien Lebensmitteln wächst nur moderat, berichten Marktforscher. Offensichtlich treffen viele Produkte nicht den süßen Nerv der Konsumenten.
Durch die gerade in Deutschland explodierenden Energiekosten drohen die heimischen Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union und auf
Ab dem Jahr 2023 sollen 100 Prozent des Kakaos, den Mars Wrigley für seine Fabriken in Europa einkauft, aus verantwortungsvollem Anbau stammen. Damit werde ein Meilenstein der Mars
Erfolg für Lindt & Sprüngli: Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne entschied, dass Lidl den Verkauf von in Goldfolie verpackten Schokohasen einstellen und alle verbliebenen Hasen zerstören
Süßwarenproduzent Bodeta aus Oschersleben, bekannt für seine grünen Eukalyptus-Bonbons, hat am Montag einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Damit wolle sich das
Mars Wrigley hat seine Produktion von Eisriegeln nachhaltig umgestellt. Das elsässische Steinbourg ist der erste Mars-Standort, der Energie für Strom und Wärme vollständig aus regenerativen
Der Süßwarenhersteller Ferrero hat einen Ausbruch von Salmonellen an seinem belgischen Standort nach Ansicht der Behörden überwunden. Heute erhielt Ferrero die endgültige Genehmigung der
Das Weihnachtsgeschäft ist für die Süßwarenbranche von enormer Bedeutung. Doch in diesem Jahr machen die Inflation und die parallel stattfindende Weltmeisterschaft das Geschäft noch schwieriger
Lebkuchen, Spekulatius, Stollen, Dominosteine und Zimtsterne – all diese Herbstgebäcke sind jetzt wieder in den Supermarktregalen zu finden. Nach den Absatzahlen des
Der Logistikdienstleister Zeitfracht übernimmt den angeschlagenen Pralinenhersteller Leysieffer aus Osnabrück. Alle knapp 180 Mitarbeiter des Traditionsunternehmens mit Filialen unter anderem auf
Lars Eisenschmidt (Foto) ist seit dem 1. Juli 2022 neuer Vertriebsleiter der Viba Sweets GmbH. Er verantwortet bei dem Thüringer Süßwarenhersteller die beiden Marken Viba und Heilemann in den
Der Pralinenhersteller Leysieffer aus Osnabrück hat rund zwei Jahre nach seinem Neustart erneut einen Insolvenzantrag gestellt.
Michael Bodfeld (Foto) verantwortet ab 1. Oktober als Vizepräsident die Marketing- und Vertriebsaktivitäten beim Bonbonhersteller Vivil. Der ehemalige Storck-Manager kehrt in den Bonbonmarkt
Die Schweizer Toblerone-Schokolade kommt bald nicht mehr ausschließlich aus der Schweiz. Das Schokoriegelformat mit 35 oder 50 Gramm wird ab Ende 2023 in der Slowakei produziert, wie eine
Seit etwa einem Jahr leitet Carsten Simon als General Manager das Deutschlandgeschäft von Mars Wrigley. Im Interview erklärt der 43-Jährige, wie es dem Unternehmen gelungen ist, den Absatz nach
Andreas Nickenig (Foto) ist nicht mehr Geschäftsführer von Genuport. Der 54-Jährige habe das Unternehmen nach einem Jahr aus persönlichen Gründen verlassen, teilte der norddeutsche
Nach den Salmonellen-Fällen und dem internationalen Rückruf von Schokoladenprodukten der Marke „Kinder“ darf der Süßwarenhersteller Ferrero seine Fabrik im belgischen Arlon wieder in Betrieb
In schwierigen Zeiten kam die Süßwarenbranche in Papenburg zusammen. Bei der Hauptversammlung der Mitglieder des Branchenverbands BDSI wurde klar: Die Herausforderungen sind immens.
Die Koelnmesse hat sich in Abstimmung mit den ideellen Trägern der ISM und den Entscheidungsträgern der Branche entschieden, die Internationale Süßwarenmesse ISM im kommenden Jahr einmalig von
Angesichts stark steigender Kosten warnt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI): Die Lage der mittelständisch geprägten Branche sei „äußerst angespannt“ hieß es. Die
Laut Bonbonhersteller Ricola gab es im ersten Halbjahr 2021 einen weltweiten Nachfrage-Einbruch nach Bonbons und Hustenbonbons. Zum Sommer wendete sich das Blatt jedoch wieder, sodass zum Ende
Schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine hatte die Süßwarenbranche mit Kostensteigerungen zu kämpfen. Der russische Überfall stellt die Industrie zusätzlich vor schwerwiegende Probleme, warnt
Die Menschen in Deutschland haben 2021 etwas weniger Speiseeis gegessen als 2020. Nach einer Schätzung der deutschen Speiseeisindustrie sank der Pro-Kopf-Verbrauch 2021 von 8,2 auf 7,9 Liter.
Livia Kolmitz (Foto) leitet ab sofort die Unternehmenskommunikation für den DACH-Bereich bei Mondelēz International. Ihre Vorgängerin Heike Hauerken übernimmt die Verantwortung für die
Ferrero geht nach dem Salmonellen-Ausbruch in einem Werk in Belgien von einem finanziell schlechteren Frühjahr aus als sonst. „Allerdings hat momentan die lückenlose Aufarbeitung des Sachverhalts
Mehr als jeder zweite Deutsche verschenkt Süßigkeiten zum Osterfest. Das ist das Ergebnis einer Verbraucherbefragung im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI).
Der Nachhaltigkeitstrend bei Süßwaren und Snacks reißt nicht ab. Das Round-Table-Gespräch der LP zum süßen und salzigen Sortiment spannt den Bogen von den Herausforderungen durch steigende Kosten
Im Zusammenhang mit möglichen Salmonellenfällen hat Ferrero seinen Produktrückruf auf einige Weihnachtsartikel ausgeweitet. Der Süßwarenhersteller informierte indes über eine mögliche Ursache.
Bastian Fassin (Foto), Vorsitzender des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) warnt, dass sich die Industrie in der schwierigsten Situation seit dem Bestehen der Bundesrepublik
Nur noch vier Wochen bis Ostern: Längst haben die Händler in den Gängen ihrer Märkte die Schokohasen, -eier und andere saisontypische Leckereien in Szene gesetzt. Einige Trends zeichnen sich
Ob Kosmetik, Zigarren oder Schokolade –Marken haben es Martin Kaufmann (Foto) angetan. Neuerdings kümmert sich der Schweizer bei Mondelez um den Snackingbereich. Was ihm an seinem neuen
Griesson de Beukelaer trennt sich nach nur wenigen Monaten von seinem Chef Lars Engel. Der Manager verlasse das Unternehmen, teilte der Prinzenrolle-Hersteller am Freitag mit. Als Grund für das
Die explodierenden Kosten treiben auch Wicklein um. Die Nürnberger Lebkuchenspezialisten sind trotz Corona zur ISM gekommen – und haben es nicht bereut, wie Geschäftsführer Dr. Jürgen
Die Internationale Süßwarenmesse ist in Präsenz über die Bühne gegangen, wegen Corona in abgespeckter Form. Dennoch gab es auf dem Branchentreff viel Neues zu sehen und zu schmecken.
Mars Wrigley hat einen neuen Regional President für Europa, die Türkei und die Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS): Marc Carena (Foto). Er folgt auf Shaid Shah, der jetzt als Mars Global
Peter Riegelein und Claus P. Cersovsky haben die beiden früheren Wettbewerber Riegelein und Rübezahl 2019 zusammengeführt. Mitten in der Fusion kam Corona und veränderte den Markt zusätzlich. Die
Die Süßwarenindustrie hat derzeit nicht nur mit hohen Kosten für Energie und Arbeitskräfte, Rohstoffnachschub- und Logistikproblemen zu kämpfen, sondern ist auch wegen politischer Vorgaben wie
Guylian hat seine Nougat-Meeresfrüchte nach eigenen Angaben „runderneuert“. Mit neuer Rezeptur und neuem Verpackungsdesign will der belgische Pralinenhersteller eine „frische Markenidentität
Anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln informierte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zu nachhaltigen süßen und salzigen Snacks. Das Umweltbewusstsein
Auch bei Süßwaren und Snacks setzen sich vegane und vegetarische Produkte durch. Die LP sprach mit Anne Schumacher (Foto), Koelnmesse, über pflanzenbasierte Lebensmittel und andere Trends des
Die rund 4400 Beschäftigten in der ostdeutschen Süßwarenindustrie bekommen mehr Geld. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) habe sich mit dem Bundesverband der Süßwarenindustrie auf
Auf dem Kölner Messegelände sollen die ISM und Pro Sweets Cologne vom 30. Januar bis 2. Februar 2022 wieder an den Start gehen. Damit steht das Messeduo im Gegensatz zu pandemiebedingte
Der Süßwarenmarkt wird von Schokoladenwaren und salzigen Snacks dominiert. Zuckerwaren und Gebäck laufen nach langen Dellen wieder gut.
Trotz Lieferkettenengpässen und steigenden Rohstoffpreisen hat sich die Herbst- und Weihnachtssaison 2021 für die Süßwaren-Branche positiv entwickelt. Alleine der Schokoladen-Nikolaus verkauft
Berlin oder Hamburg: Wer derzeit darüber nachdenkt, ein paar Hingucker in seiner Süßwarenabteilung zu platzieren, ist zur Inspiration in diesen beiden deutschen Großstädten richtig. Dabei muss es
Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 160 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen
Gesalzene Zusatz-Umsätze: Nach dem großen Erfolg als Limited Edition im Jahr 2020 hat Mars Wrigley M&M’s Salted Caramel zu Beginn von 2021 dauerhaft ins Sortiment genommen.
Fruchtgummi mit Charme: Seit Juni 2021 gibt es Funfari, die neue Sorte von nimm2 Lachgummi.
Trend aus den USA: Mars Wrigley hat mit Snickers Creamy Peanut Butter im Frühjahr 2021 eine neue Variante des beliebten Riegelklassikers dauerhaft auf den Markt gebracht.
Kai Klicker-Brunner (Bild mitte) ist in den Vorstand des Süßstoff-Verbands gewählt worden. Die Vertreter der Mitgliedsfirmen wählten den PepsiCo-Manager einstimmig zum stellvertretenden
Kaugummis, Süßigkeiten und andere Lebensmittel müssen ab 2022 voraussichtlich ohne den weißen Farbstoff Titandioxid auskommen. Die EU-Staaten stimmten einem Vorschlag der EU-Kommission zu, den
Im Kampf um die Lila-Vorherrschaft hat sich Milka mit einem kleinen Snack-Hersteller in London angelegt. Grund ist, dass die britische Firma Primal Pantry süße Riegel in ebenfalls lilafarbener
50 Prozent Preissteigerung bei Weizen, ein doppelt so hoher Strompreis: Die deutliche Steigerung von Rohstoffpreisen und der Kosten für Energie, Logistik und Verpackungs-Materialien machen den
Mars Wrigley gibt Veränderungen im Managementteam bekannt: Neuer Sales Director ist Fabian Röcke. Zudem wurde Przemek Misiewicz zum neuen P&O Director ernannt.
Der Brexit macht der deutschen Süßwarenindustrie zu schaffen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres sei der Umsatz beim Export von Keksen, Schokolade und Co. auf die Insel um 11,8 Prozent im
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) blickt auf deutliche Rückgänge im Exportgeschäft zurück. Im ersten Quartal 2021 wurden etwas mehr als 531.000 Tonnen Süßwaren und
Dirk Hohnberg (Foto) ist ab sofort als Marketing Director Fisherman’s Friend bei CFP Brands verantwortlich für die Marke. Er wird zudem als Mitglied des Management-Teams von CFP Brands agieren,
Distributeur Genuport stellt seinen Vertrieb konsequent auf die digitalen Bedürfnisse des stationären Handels ein und bedient gleichzeitig die neuen Handelspartner wie Amazon und Co. Wie das
Salzige Snacks haben seit Beginn des Lockdowns fast 50 Prozent des Süßwarenumsatzes im Handel gebracht. Doch zunehmend geht es dem Kunden nicht nur um reines Knabbern, sondern auch um ein
Der Knoppers ErdnussRiegel ist der erfolgreichste Launch der Süßware 2020 und schreibt die Erfolgsgeschichte des ersten Schokoladenriegels auf Knoppers Art weiter. Mit der Auszeichnung als HIT
Corny Energy* ist der leckere Nuss-Riegel mit natürlichem Koffein aus der Guarana-Frucht. Reinbeißen, wachsnacken und durchstarten - ob unterwegs, beim Lernen oder bei der Arbeit.
Auf der digitalen Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) am 10. Juni 2021 wurde Bastian Fassin, Fa. Katjes Fassin GmbH + Co. KG, in seinem Amt
Die aktuelle Geschäftslage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie bleibt aufgrund der Coronavirus-Krise weiter angespannt. Umsatzrückgänge melden insgesamt 43 Prozent der
Personelle Veränderung in der Wiener Marketingetage von Manner: Marketingleiter Mag. Ulf Schöttl wird Ende August das Unternehmen verlassen, wie die Leiterin der Unternehmenskommunikation, Mag.
Bisher gibt es noch keine Auswirkungen der durch die Pandemie verursachten Verpackungsengpässe auf die Preise. Aber eine Entwarnung können die Hersteller auch noch nicht geben.
2017 launchten die SugarDaddies den Keksteig zum Löffeln. Das Start-up setzt hauptsächlich auf Online-Impulse statt auf PoS-Maßnahmen und hat es zur fast flächendeckenden Listung geschafft. Mark
Rein, raus: Wochenlang ging es im Lebensmittelhandel nur um die reine Versorgung – und das ganz fix. Erst so langsam ziehen nach einem Pandemiejahr auch die Verkäufe bei den Impuls- und
Eigenmarkenhersteller Gunz aus Österreich bietet gemischte Paletten und Displays an. Händler können so ihren individuellen Spezialitätenmix ordern.
Der Lebensmittelhandel hatte ein bombastisches Jahr, gerade zuletzt, als alle anderen Handelsformate geschlossen waren und sich die Kunden nur dort versorgen konnten. Doch wie geht es jetzt
Carsten Simon (Foto) ist seit 1. April General Manager von Mars Wrigley in Deutschland. Er folgt auf Laurence Etienne, die das Unternehmen zum 31. März auf eigenen Wunsch verlassen hat und sich
Zum 1. Juli 2021 übernimmt Dr. Gordon Kaup (Foto) die Geschäftsführung Vertrieb DACH bei Haribo. Er folgt auf Andreas Patz, der als Leiter Sales Enablement International in die Haribo Holding
Seite 1 von 4