Die gute Apfelernte in Deutschland und Europa sorgte für einen massiven Preisdruck. Trotz Preisaktionen ging der Absatz in der ersten Saisonhälfte zurück. Die Branche hofft auf eine Trendwende.
Die Bäckereikette „Die Lohners“ unterstützt die regenerative Landwirtschaft. Regionale Bauern profitieren.
Ein Start-up verschreibt sich dem nachhaltigen Waschen. Dabei muss nur der Verbraucher wirklich mitmachen.
Das letzte Jahr hat Verwerfungen im Bio-Milchmarkt verursacht. Die Molkereien kämpfen um Marktanteile. Zudem wird der Wettbewerb mit bio-veganen Milchalternativen größer.
Bio-Pionier Allos Hof-Manufaktur hat 2022 trotz Umsatzrückgang Marktanteile gewonnen. Womit, das erklärt Geschäftsführer Eike Mehlhop.
Markenkooperationen sollen Öko-Produkte im klassischen Lebensmittelhandel besser vermarkten und die Innovationskraft erhöhen.
Wieder im Tritt: Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, ist zurück im traditionellen Rhythmus. Zu alter Stärke finden will die Öko-Branche mit Innovationen und politischer Hilfe.
Pink Lady ist längst nicht mehr der einzige Clubapfel auf weiter Flur. Der Pionier setzt auf Salespromotion mit klarer Message.
Ob es die Gewinner des Innovation Awards oder andere Aussteller sind, viele interessante Produktkonzepte sorgten für Gesprächsstoff auf der Messe.
Seite 1 von 99
Anzeige
Nissin als japanisches Unternehmen und Erfinder der Cup Noodles bietet authentisch asiatische Rezepte und einen unverfälschten Geschmack.Mehr erfahren...
Die Unternehmensberatung von Jochen Etter ist spezialisiert auf die Getränkeindustrie. Lebensmittel Praxis sprach mit dem Experten über den aktuellen Fachkräftemangel in diesem Industrie-Sektor.