Die Süßware wächst im aktuellen rollierenden Jahr im Lebensmitteleinzelhandel um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei sind es vor allem die salzigen Snacks, die das Wachstum treiben. Einerseits profitieren diese verstärkt von einem coronabedingten höheren Konsum zu Hause. Andererseits lässt sich ein starker Anstieg der Nachfrage der Konsumenten nach den „gesünderen“ Neuprodukten auf Basis von Hülsenfrüchten verzeichnen. -- Konstantin Lehr, NielsenIQ Analytic Consultant in LP 12_2021
Der Gebäckhersteller Lambertz kommt bisher gut durch die Corona-Krise. Im Geschäftsjahr 2019/20 steigerte das Aachener Familienunternehmen seinen Netto-Umsatz um 1,8 Prozent auf 637 Millionen
Gebäck ist ein „Profiteur der Krise“. Das klingt zwar negativ, stimmt aber: Klassische Spezialitäten und Innovationen haben Handel und Herstellern trotz höherer Temperaturen ein erfreuliches Plus
Diese drei Trends bestimmen die weih- nachtlichen Süßwaren in diesem Jahr. Der Snacking-Trend sorgt auch für kleine Verpackungen.
„Von einem normalen Programm sind wir noch weit
Den zumeist mittelständischen Süßwarenunternehmen in Deutschland sei es in der Praxis nicht möglich, staatliche Defizite zum Beispiel in Kakao-Anbaugebieten in Westafrika zu korrigieren, so
Dr. Matthias Harlfinger (Foto) ist neuer CEO beim dänischen Frucht-Nussriegel-Produzenten Rawbite, einem Tochterunternehmen von Bahlsen. Er folgt auf Dr. Annette Horváth, die das Unternehmen nach
Die deutschen Keks- und Backwarenhersteller leiden erheblich unter den von den USA verhängten Strafzöllen auf Süßgebäck in Höhe von 25 Prozent. Die Exporte in die USA sind im ersten Halbjahr laut
Hej setzt bei Riegeln auf Natürlichkeit und deckt so den wichtigsten Snack-Trend ab.
„Die schmecken verdammt gut“, sagt mein Mann, der Radfahrer. Seit er vor drei Jahren begonnen hat,
Dr. Enrico Careglio ist Professor an der Hochschule Trier und Mitglied im DLG-Team. Für ihn stehen alle Zeichen auf „gesündere Produkte“ im Süßwaren- und Snackmarkt.
Sind
Nachhaltige Produkte oder reformulierte Rezepturen mit weniger Salz, Fett oder Zucker drängen immer mehr ins süße Regal. Das ist vor allem eine Chance für kreative Start-ups, die vielfach neu
Corona hat auch bei Mondelez zu Verschiebungen bei den Abverkäufen geführt. Doch gesnackt wurde zu Hause genauso wie unterwegs. Geschäftsführer Fridolin Frost (Foto) zeigt sich im Interview mit
Das Exportgeschäft der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie hat sich im 1. Halbjahr 2020 wegen Corona dramatisch verschlechtert, meldet der Bundesverband der Deutschen
Mondelēz International meldet angesichts der großen Herausforderungen durch Corona ein starkes zweites Quartal 2020. Gerade durch die westlichen Märkte wie USA und Europa entstand trotz
Auf El Cacao in Nicaragua baut Ritter Sport eigenen Kakao an. Wie auch am Hauptsitz in Waldenbuch hat das Corona-Virus dort zu erheblichen Änderungen der Produktionsabläufe geführt.
Das
Bis vor der Corona-Pandemie sah es so aus, als sei die gemeinsame Mahlzeit zuhause passé und der schnelle Snack das Mittel der Wahl. Das hat sich kaum geändert: In Homeoffice wurde weiter
Marco Bauer verstärkt ab sofort als nationaler Key Account Manager das Vertriebsteam von Piasten, Bayerns größtem Süßwarenhersteller. Der 43-Jährige wird dort den Vertrieb des Markengeschäftes,
Das Nürnberger Traditionsunternehmen Lebkuchen-Schmidt wird die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 beziehungsweise 7 auf 5 Prozent ab dem 1. Juli weitergeben. „Wir berechnen derzeit alle
Der Zuckerproduzent Südzucker hat im ersten Quartal auch dank der Corona-Krise operativ mehr verdient. Das Ergebnis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von 47 auf 61 Millionen Euro, wie der
Kaufhäuser und Gastronomie geschlossen, Volksfeste abgesagt und auch an den Raststätten war kaum Geschäft zu machen. Die Süßwarenhersteller blicken auf eine schwierige Geschäftslage.
Die
Kaugummi und andere Impulsartikel werden seit Beginn der Corona-Krise weniger nachgefragt. Durch die Maskenpflicht kann sich das jetzt ändern – wenn Platzierung und Kommunikation stimmen. Wir
Kaugummi und andere Impulsartikel an der Kasse tun sich in Folge der Corona-Krise sehr schwer – der Konsum für unterwegs oder fürs Büro hat sich stark verändert.
Impulsartikel sind
Feiertage in Zeiten von Corona: Für den Lebensmittelhandel war das Ostergeschäft in diesem Jahr trotz aller Herausforderungen überwiegend ein Erfolg.
Umsatzzuwachs zu
Der Frühling macht trotz Corona Lust auf Snacks, und auch die Ostervorbereitungen der Kunden laufen langsam an. Die aktuellen Trends zeigen: Fruchtgummi ist einer der Renner.
Im Schnitt
Süßwaren und Snacks werden nachhaltiger und nutzwertiger. Das Round-Table-Gespräch der LP zum süßen und salzigen Sortiment spannt den Bogen von Innovationen und neuen Verpackungen über die
Roman Wüllner ist seit dem 1. Februar neuer Chief Financial Officer (CFO) von Mars Wrigley in Deutschland. Der ehemalige Finance Director Global Customers tritt die Nachfolge von Francesco de
Die Verbraucher in Deutschland haben 2019 etwas mehr Süßigkeiten verspeist als noch ein Jahr zuvor. Der Pro-Kopf-Konsum nahm um knapp ein Prozent auf mehr als 30,9 Kilogramm zu.
Dafür
Die deutsche Süßwarenindustrie verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Das gilt für Rohstoffe wie Kakao oder Palmöl ebenso wie für die Verpackung und reicht bis zu Maßnahmen für die gesamte
Der US-amerikanische Investor Deel & Winkler hilft dem Osnabrücker Pralinenhersteller Leysieffer aus der Insolvenz. Wie ein Sprecher des Insolvenzteams um die Rechtsanwälte Joachim
Regalverpackungen stärken die Markenwahrnehmung von Süßwaren am Point of Sale. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des britischen Verpackungshersteller DS Smith.
Süßwaren sind
Salzige Snacks zeigen seit Jahren wachsende Ab- und Umsätze. Das liegt an den kreativen Innovation der Hersteller aber auch an den allzeit beliebten Klassikern wie Chips und Flips.
Die ISM in Köln ist die Trendschau für innovative Produkte bei Süßwaren und salzigen Snacks. Die LP hat sich für Sie umgeschaut und Favoriten fürs Regal zusammengetragen.
Menschen in
Thomas Mönkemöller (Foto), Geschäftsführer für die DACH-Region bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, verlässt zum 30. April das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben in der
Die ISM, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks in Köln, setzte 2020 ausschließlich auf zukunftsorientierte Themen. So war der Bereich Snacks beispielsweise klar unterteilt – in Trend-
Schokoladenhersteller Alfred Ritter (Ritter Sport) schloss das Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatz von 480 Millionen Euro ab, 9 Millionen weniger als im Jahr davor. Das Auslandsgeschäft gewann an
Vor dem Start der Süßwarenmesse ISM am Sonntag in Köln fordern Umweltschützer einen „Systemwechsel“ bei der Verpackung der Süßigkeiten. „Der Umbruch muss jetzt stattfinden“, fordert die
Nach Weihnachten ist vor Ostern. Die zumindest in Sachen Schokolade wichtigeste Saison für den Lebensmittelhandel wirft ihre Schatten voraus. Die Trends 2020: Knallfarben sowie Bio, Fairtrade
Die deutsche Süßwarenbranche geht optimistisch ins neue Jahr. Sofern es keine außergewöhnlichen Ereignisse gebe, sei er zuversichtlich, dass 2020 „ganz gut“ werde, sagte der Vorstandsvorsitzende
Kai Panholzer ist seit 1. Dezember neuer Executive Vice President Sales & Marketing bei der Loacker AG. Er wird eng mit Ulrich Zuenelli, Executive Chairman der Loacker AG und President Sales
Das Präsidium des BDSI hat Herrn Dr. Carsten Bernoth (43, im Bild rechts) mit Wirkung zum 01. Januar 2020 zum Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
Der Deutsche Werberat gibt dem Süßwarenanbieter Katjes Recht in Bezug auf einen umstrittenen Werbespot des Unternehmens. Der aktuelle TV-Spot „Jedes Leben ist wertvoll“ für die vegane Schokolade
Nach der Kritik des Bayerischen Bauernverbandes am neuen Katjes-Werbespot für die vegane Schokolade Chocjes hat der Deutsche Werberat das Süßwarenunternehmen zu einer Stellungnahme aufgefordert.
Viele kleine Mahlzeiten lösen traditionelle Mittags- und Abendmahlzeiten ab. Kunden sind häufiger unterwegs als früher, sie sind gesundheits- und kalorienbewusster. Was das für die Hersteller
Die Süßwarenumsätze im deutschen Handel haben sich im ersten Halbjahr 2019 positiv entwickelt. Laut dem Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network – den aktuellen Süßwarenmonitor von Nielsen
Die Geschäftslage der deutschen Süßwarenindustrie bleibt dank guter Auftragslage stabil; auch das Exportklima wird als konstant eingeschätzt. Die allgemeinen Geschäftsaussichten für 2019 haben
Ob als Zahnpflege, für einen frischen Atem oder aus reinem Genuss, Kaugummi lässt vor allem das Herz von Impulskäufern höher schlagen. Doch Innovationen sind nötig, um die Kunden immer wieder
Die nimm2 Lachgummi Happies sind der umsatzstärkste Launch innerhalb des Frucht-/ Schaum-/ Lakritz-Segments 2018 und gehören damit zu den TOP-Süßwarenprodukten.
Mit nimm2 Lachgummi ist
Ferreros weltweit größte Nutella-Fabrik ist nahezu lahm gelegt. Seit rund einer Woche blockieren streikende Arbeiter das Werk in Villers-Ecalles in der Normandie, die für rund ein Viertel der
Marko Falk ist seit Anfang Mai neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Viba Sweets GmbH. Der 40-Jährige verantwortet dort die Bereiche Finanzwesen, Controlling, Personal und IT.
Falk war
Bastian Fassin (46, Foto), Katjes Fassin GmbH & Co. KG, Emmerich, ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Er wurde von der
Nach tagelangen Diskussionen um seinen Umgang mit Zwangsarbeitern setzt der Kekshersteller aus Hannover nun auf Aufklärung. Verena Bahlsen (Foto), die sich in einem Interview unglücklich geäußert
Beim LP-Round-Table-Gespräch Süßwaren stand die Kommunikation mit dem Verbraucher im Vordergrund. Denn: Wie kommen Infos über nachhaltige Aktivitäten der Hersteller an den Endkunden? Der Handel
Mit Wirkung zum 29. April 2019 ist Carsten Seiffert (Foto) Chief Operating Officer (COO) der Genuport Trade GmbH. Er folgt auf Thomas O. Hillmer, der Ende Juli mit 62 Jahren in den Ruhestand
Im Geschäftsjahr 2018 ist es dem österreichischen Waffelspezialisten Manner gelungen, den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent auf knapp 210 Mio. zu steigern. Dabei haben sich vor allem
Die Schokoladenhersteller Gubor/ Rübezahl und Riegelein wollen mit ihrem Zusammenschluss „den Herausforderungen der zunehmenden Globalisierung auf Handels- und Industrieseite“ reagieren. Ziel ist
Es geht um die Sicherung des Nachschubs, um die Produktion von genügend Kakao jetzt und in Zukunft. Das Cocoa-Life-Programm von Mondelez setzt bei den schwächsten Gliedern der Kette an, den
Limonaden- und Snackhersteller Pepsico ist nach einer enttäuschenden Prognose überraschend gut ins Jahr gestartet. In den zwölf Wochen bis zum 23. März stieg der Umsatz im Vergleich zum
Wie wirkt sich der späte Ostertermin in diesem Jahr auf das Ostergeschäft aus? Und auf welche Produkte und Marketingmaßnahmen setzen die Händler? Stimmen aus dem Handel.
Ostern ist für
Die Werbeaktivitäten der Süßwarenbranche in Deutschland haben 2018 zum dritten Mal in Folge zugenommen. Mit einem Plus von sieben Prozent summierten sich die Werbeausgaben auf 1,03 Milliarden
Gebäck, das sind für Mondelez International die drei Sortimente Kekse, Kleinkuchen und Cracker. Dahinter stecken die Marken Oreo, Mikado, Milka, Bel-Vita, Tuc und Ritz. Marketing Manager Bert
Der Fruchtgummihersteller Trolli stellt seine Führung neu auf: Robert Mähler (49, Foto) löst zum 1. März Werner Schulte (54) als CEO ab und wird Sprecher der Geschäftsführung. Bereits seit dem 1.
Neben Fruchtgummis setzt Katjes in Zukunft auch auf Schokolade: „Chocjes“ heißt das neue Produkt, dass es in zwei Sorten gibt.
Auf der ISM, der Internationalen Süßwarenmesse in Köln,
Der Brexit könnte auch für die deutsche Süßwarenbranche gravierende Folgen haben. 3.000 Beschäftigte seien hier bisher von dem jährlich etwa 800 Millionen Euro schweren Export nach Großbritannien
Dr. Jürgen Brandstetter (48, Foto) wird zum 1. Februar Geschäftsführer des 1927 gegründeten größten Lebkuchen-Direktversenders der Welt – nach einem erfolgreichen Jahr als Geschäftsführer der
Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten auf ein durchwachsenes Jahr 2018 zurück. Das Exportgeschäft der deutschen
Die ISM, die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks in Köln, erweitert 2019 ihre Ausstellungsfläche um eine weitere Halle. Erwartet werden in der Domstadt rund 1.700 Anbieter aus etwa 70
Felix Richterich (60) hat das Schweizer Familienunternehmen Ricola seit 27 Jahren geleitet, die letzten sieben Jahre im Doppelmandat als CEO und Verwaltungsratspräsident. Nun hat er entschieden,
Mit einem Umsatzplus von 5,5 Prozent auf 4,313 Milliarden Schweizer Franken (etwa 3,83 Milliarden Euro) und einem organischen Wachstum von 5,1 Prozent erzielte Lindt & Sprüngli im
Die Katjes Fassin GmbH. + Co. KG beteiligt sich an dem Kölner StartUp SD Sugar Daddies GmbH. Die Gründer Paul Richrath, Mark Mühürcüoglu, Max Kolvenbach und Christian Düren (Foto, v. l.) lassen
Mit rund 142 Millionen Euro Umsatz ist Süßwaren- und Delikatessen-Spezialist Gunz aus Mäder in Vorarlberg auf Rekordkurs. Daneben investieren die Österreicher aktuell rund acht Millionen Euro in
Keksproduzent Griesson-de Beukelaer (Prinzenrolle) verlässt nach mehr als 60 Jahren das nordrhein-westfälische Kempen und verlagert seine Produktion komplett nach Thüringen. Stammsitz und
Der Lebensmittelkonzern Mondelez ist in den Fokus von Greenpeace geraten. Die Umweltschutzorganisation veröffentlichte eine Studie, wonach allein für Mondelez innerhalb von zwei Jahren 70.000
Lebkuchenhersteller Wicklein verstärkt sich mit einem neuen Vertriebschef. Stefan Roßkopf soll das Saison- und Ganzjahresgeschäft verantworten.
Der gebürtige Nürnberger Roßkopf arbeitete
Manner ist mit seinem Pop-up-Store im Outlet-Center Wustermark bei Berlin einen weiteren Schritt in den deutschen Markt gegangen.
Ende September, ein schöner, warmer Herbsttag: Das
Die deutschen Verbraucher geben Millionen für Halloween-Süßigkeiten aus. 2017 kauften sie für das Gruselfest rund 1.700 Tonnen Fruchtgummi-Vampire, Schokoladen-Glubschaugen und
Der Anteil von nachhaltig erzeugtem zertifizierten Palmöl in den in Deutschland verkauften Süßwaren steigt laut aktuellen Zahlen des vom Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) auf 89
Der deutsche Einzelhandel kann erwartungsvoll aufs Weihnachtsgeschäft blicken. Mehr als zwei Drittel der Verbraucher (68 Prozent) wollen im stationären Handel auf Präsente-Jagd gehen. Das ist ein
Der Gesamtumsatz des Familienunternehmens wuchs im vergangenen Geschäftsjahr 2017/18 um knapp zwei Prozent auf 666 Millionen Euro. Der Umsatz ist damit noch einmal leicht gestiegen, viele
Goldbärchen kommen nun auch aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz: Seit Donnerstag produziert der Süßwarenhersteller Haribo offiziell in Grafschaft. Der Testbetrieb an der dortigen neuen
Oliver Böcker (Foto) besetzt bei Zentis seit Anfang Oktober die neu geschaffene Stelle Gesamt-Geschäftsleiter Marke und verantwortet damit sowohl Marketing- als auch Vertriebsaktivitäten im
Weg vom Image Ost-Produkt, verstärkt rein auch in westdeutsche Regale: Die Halloren Schokoladenfabrik in Halle kündigte eine Neuausrichtung der Marke inklusive „neuer Preisstellung“ und großer
Ferrero Deutschland verstärkt mit Volkmar Schwenk (Foto: links) und Detlef Jütten (rechts) seine Geschäftsführung um zwei weitere Mitglieder. Beide Manager verantworteten bis dato die Leitung der
Dale Pues: Das heißt in Nicaragua OK oder „Gut, so machen wir‘s“. Nach diesem Motto steuert auch Ritter Sport seine Kakao-Aktivitäten vor Ort, gerade auch angesichts der unsicher gewordenen
Das Handelsunternehmen Arko übernimmt die Süßwarenkette Hussel zum 1. Oktober. Über den Kaufpreis mit dem Finanzinvestor Emeram Capital Partners sei Stillschweigen vereinbart worden, teilten
Lindt & Sprüngli investiert an seinem Stammsitz in Kilchberg derzeit nicht nur in seine Produktion,sondern die Kunden dürfen sich ab 2020 auch auf das hauseigene Chocolate Competence Center
Der Name des Unternehmens ist vielleicht nicht so geläufig . Die Marke „Nudossi“ ist aber sehr bekannt. Die Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG stellt sie
Riegel treiben ohnehin den Markt. Derzeit punkten besonders die „gesünderen“ Varianten mit Müsli oder Protein.
Der Riegelmarkt ist in Bewegung gekommen: „Normale“ oder klassische
Seit 2009 arbeitet das Berliner Start-up Xucker mit Zuckeraustauschstoffen. Inzwischen gibt es eine ganze Range von Produkten, die eine Alternative zu Zuckerhaltigem bieten. Und ein Ende der
Die starke Nachfrage in Schwellenländern wie Brasilien und China hat dem Schweizer Schokoladekonzern Lindt & Sprüngli ein Gewinnplus von knapp 13 Prozent und damit ein erfolgreiches 1.
CFP Brands steht für starke Marken im schwierigen Markt der Zuckerwaren. Die Lebensmittel Praxis sprach mit Geschäftsführer Jörg Beiß über das vielfältige Süßwaren-Portfolio und über Konzepte,
Höflich Schokolade stellt schokoladige Knusperflakes-Pralinen her. Der Berliner Hersteller zielt dabei nicht nur auf Touristen oder Kunden in der Hauptstadt, sondern inzwischen auch auf andere
Philipp Wallisch ist Marketingleiter von Milka. Die LP sprach mit dem gebürtigen Österreicher über Kindheitserinnerungen aus Schokolade, das Programm Cocoa-Life und den geplanten Neuauftritt der
Gerade im Jahr einer Fußball-WM sind Handel und Industrie besonders erfinderisch in Sachen Promotions. Das gilt für Snacks, egal ob süß oder salzig, ebenso wie für Kosmetik/Körperpflege, Nonfood
Die Bevölkerung schrumpft, der Absatz in vielen Warengruppen könnte sinken – wenn der Handel nicht mit Impuls- und anderen Sonderplatzierungen dagegensteuern würde. Das gilt auch für Onlineshops,
Ronny Lindstädt, Ricola Marketing Germany & Austria, von Ricola hat keine Angst vor süßwaren- freien Kassen. Warum, erläutert er hier im Interview.
Wie steht Ricola zu
„Die leckeren Bonbons in der goldenen Dose“ kennt laut Rheingold-Marktforschung (fast) jeder, aber zuletzt war es um die Produkte aus dem Hause Cavendish & Harvey im LEH ruhiger geworden.
Natürlich verkauft Viba in seinem Berliner Shop (Friedrichstraße) auch Nougat und Schokolade. Aber Pralinenkurse und das Eis im Straßenverkauf haben einen veritablen Kundenmagneten entstehen
Die Geschäftslage der deutschen Süßwarenindustrie bleibt im ersten Tertial 2018 gegenüber dem Vorjahr dank einer guten Auftragslage stabil. Auch das Exportklima wird als konstant eingeschätzt, so
Im Herbst 2016 gab Mars Inc. die Zusammenlegung der Geschäftsbereiche Mars Chocolate und Wrigley zu einem Süßwarenunternehmen auf globaler Ebene bekannt. Für Deutschland kündigt Mars Wrigley
Werner Gunz (58) weiß jetzt schon, was er am 10. November 2020 um 9 Uhr machen wird – in Rente gehen nämlich. Der Handel schätzt den Streckenspezialisten Gunz wegen seiner Schnelligkeit und
Der Schweizer Bonbonhersteller Ricola konnte 2017 den Nettoumsatz um 5,8 Prozent auf 324,9 Millionen Schweizer Franken (rund 275 Millionen Euro) steigern.
Vorjahres- und währungsbereinigt
Seite 3 von 5