Nur noch Handelsmarken in den Einkaufswagen? Nicht unbedingt. Die LP-Befragung zeigt, welche Markenprodukte bei den Verbrauchern auf dem Einkaufszettel stehen.
Vom 8. bis 17. August 2023 hat das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag der Lebensmittel Praxis insgesamt 4.944 Interviews mit Verbrauchern im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt. Dementsprechend repräsentativ sind die Ergebnisse für diese Käufergruppe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Starke Partner: Anfang 2023 wurde bekannt, dass die Krombacher Brauerei eine Partnerschaft mit dem Augsburger Brauhaus Riegele als Lizenzgeber der „Spezi“-Markenrechte eingeht.
Zuckerreduzierte Markenoffensive: Saft gilt wegen seiner Vitamine als gesund, ist aber bei vielen Konsumenten wegen des hohen Zuckergehalts nicht mehr die erste Wahl.
BBQ-Trend im AfG-Regal: Zwei ungewöhnliche Neuzugänge stehen seit März 2023 in den AfG-Regalen des Handels.
Die vegane Abwechslung: Die Hafer-Smoothies von Hipp bringen als Teil des neuen Sortiments „Hipp 100 % pflanzlich“ vegane Abwechslung in den Speiseplan von Babys.
Für einen ruhigen Nachtschlaf: Da Babys bis zu vier Mal in der Nacht (manche sogar noch öfter) Pipi machen, stehen viele Eltern nachts auf, um die Windel zu wechseln.
Pulver ergänzt Baby-Range: Die Baby-Artikel von Frosch laufen gut. Es gibt bereits ein Baby-Waschmittel in flüssiger Form.
Fruchtiges Radler-Erlebnis: Der diesjährige Erstplatzierte in der Kategorie Bier ist ein Mischgetränk.
Bier plus Trendgetränk: Mit einem neuen Biermischgetränk startete Veltins in den Frühling 2023.
Leicht-Bier gefragt: „Leichtes Helles“ vereint die Trends zu Hell-Bieren sowie weniger Alkoholkonsum.
Dinkel bleibt weiter Trend: In dieser Warengruppe kommen Hersteller um Dinkel nicht herum.
Ohne Vorheizen: „Die Dinkel-Krüstchen bringen neuen Wind in die Kategorie Aufbackwaren“, sagt Katharina Frerichs.
Beliebte Geschmacksrichtung: „Das Wasa Sesam & Vollkorn Knäckebrot ist reich an Ballaststoffen.
Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg: Das Bürger-Maultaschen-Sortiment Unsere Besten wird noch nachhaltiger.
Inspiration aus Asien: Youcook wurde 2012 gegründet und ist vor allem für seine ultrafrischen Kochsets bekannt.
Cremiges Erlebnis: Das italienische Familienunternehmen Giovanni Rana ist bekannt für seine Frischteigwaren und italienischen Spezialitäten.
La Dolce Vita mit jedem Bissen: Die vollmundige Haselnusseiscreme ist zart cremig und wird von einer Haselnusssoße durchzogen.
Tropischer Eisgenuss: Ein Eis wie aus den Tropen.
Tafel-Klassiker am Stiel: Inspiriert von den beliebten Milka-Schokoladentafeln gibt es seit diesem Jahr auch eine neue Stieleis-Range.
Mit viel Erfahrung und Vielfalt zum Marktführer: Die Inflation führt unter anderem auch zu einem größeren Interesse preisbewusster Konsumenten an großen Gebinden.
Lockende Tomaten: Die griechische Küche hat viel zu bieten, wie auch das Produkt Liakada Getrocknete Tomaten ohne Öl belegt.
Veganer Impuls: Geschmack, Vielfalt und Vegan sind 2023 klare Trends, die das Wachstum treiben.
Klassiker neu interpretiert: Costa ist bekannt für seine tiefgekühlten Fisch- und Meeresspezialitäten.
Cremiges Trio: Die neuen vegetarischen Pfannengerichte von Iglo Veggie Love Meals bieten für jeden Geschmack das Richtige.
Pasta aus dem Glas: Der Festival- und Campingklassiker aus der Dose bekommt mit Little Lunch einen neuen Look.
Diese Bio-Lachse haben es besser: Aus streng kontrollierter biologischer Aquakultur in Norwegen und Schottland stammt der Lachs für das Produkt Mein Lieblings Bio-Graved Lachs von Tinema.
Mexikanische Freuden: Mexikanische Küche ist eine der populärsten Länder-Küchen überhaupt.
Ein breites Spektrum: Im Kundenranking landen Garnelen und Tintenfische weit oben.
Bio-Wurst behauptet sich trotz Krise: In dieser Warengruppe kommen Hersteller um Bio nicht herum.
Seite 1 von 4