CO2-Emissionen senken und die Erderwärmung begrenzen: Unternehmen im Kosmetiksektor setzen sich wissenschaftsbasierte Ziele, um die Aufgabe zu erfüllen.
Weniger Käufer, kleinere Warenkörbe: Das Pandemiehoch bei Waschen und Putzen ist zu Ende. Hersteller positionieren sich mit Spartipps als Krisenhelfer.
Der Süßwarenhersteller übernimmt bekannte Zahnpastamarken von Henkel.
Hakle ist ein erstes Opfer der hohen Energiekosten in Deutschland. Obwohl das Unternehmen innovativ ist und nachhaltige Produkte herstellt, rutschte es in die roten Zahlen.
dm Drogerie-Markt nutzt CO2 aus Industrieabgasen zur Herstellung von Reinigern und Verpackungen. Warum, erklärt Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer für das Ressort Marketing + Beschaffung.
Parfüm, Gesichtscreme, Reinigungsmittel, Verpackungen: In den Drogerieregalen lassen sich die ersten Produkte auf Basis von CO² finden. Welches Potenzial das Klimagas als Rohstoff hat.
Die neue Sparmentalität der Kunden wirkt sich auch auf das Geschäft mit Mundhygiene-Produkten aus. Hersteller reagieren mit neuen Service-Angeboten und grünen Innovationen.
Trotz Inflation und Ukraine-Krieg punkten die Drogerieketten dm und Rossmann mit nachhaltigen Produkten.
Neben Unverpackt-Konzepten im Lebensmittelangebot testen Händler und Hersteller auch Abfüllstationen im Drogerie-Segment. Nicht alle Konzepte erfüllen die Erwartungen von Verbrauchern und Anbietern. Was die Branche bereits gelernt und verändert hat.
Seite 1 von 11
Anzeige
Manfred Vondran, CEO, und Anja Vogel, Marktforschung, vom norddeutschen Haferspezialisten Peter Kölln sprechen auf dem 31. Symposium Feines Essen + Trinken. Mehr erfahren...