Die Lieferkettengesetzgebung stellt Schokoladenhersteller vor einige Herausforderungen. Mancher Produzent spricht von einem „erheblichen Mehraufwand“, während andere sich gelassener geben.
Teure Rohstoffe, neue Regulierungen: Die Süßwarenbranche steht vor großen Herausforderungen. Die Konsolidierung der Branche dürfte weitergehen, glauben Vertreter der Industrie.
Im Mai setzte sich der fallende Trend des HWWI-Rohstoffpreisindexes aus dem ersten Quartal 2023 weiter fort; das Minus betrug 10,9 Prozent. Darüber informiert das Hamburgische
Florian Friedemann (Foto), Head of Purchasing & Supply Chain bei Henry Lamotte Food, warnt davor, dass Ananas knapp und teuer wird.
Die Materialengpässe in der Industrie haben etwas nachgelassen. Dennoch könnten Aufträge in vielen Bereichen nur langsam abgearbeitet werden.
Auch weiterhin belasten die hohe Inflation und das schwache Konsumklima die deutsche Ernährungsindustrie. Der Absatz ist im Oktober deutlich eingebrochen und die Stimmung in der Branche weiterhin
Süßwarenproduzent Bodeta aus Oschersleben, bekannt für seine grünen Eukalyptus-Bonbons, hat am Montag einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Damit wolle sich das
Die Abhängigkeit von globalen Warenströmen bei gleichzeitig auftretenden geopolitischen und ökologischen Krisen erschwert es vielen Lebensmittelherstellern, hochwertige Rohstoffe in ausreichenden
In schwierigen Zeiten kam die Süßwarenbranche in Papenburg zusammen. Bei der Hauptversammlung der Mitglieder des Branchenverbands BDSI wurde klar: Die Herausforderungen sind immens.
Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung fand im Auftrag mehrerer Branchenverbände heraus, dass die Menschen in Deutschland trotz Bemühungen für weniger Materialeinsatz immer mehr
Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) blickt mit Sorge auf die steigenden Kosten für Roh- und Zusatzstoffe, Verpackungen und Logistik. Die Situation sei in dieser Form bisher einmalig,
Die Lieferengpässe in der Industrie machen auch vor den Getränkeherstellern nicht halt. In dieser Branche melden fast vier von zehn Unternehmen Engpässe. Das geht aus der aktuellen
Eine sehr schlechte Hartweizen-Ernte macht Hartweizenmühlen und Teigwarenherstellern zu schaffen: Es gibt zu wenig Ware am Markt.
Lieferprobleme im Welthandel und steigende Rohstoffpreise machen viele Produkte im Großhandel teurer. Auch wenn es sich zum Teil um eine Normalisierung nach starken Rückgängen in der Corona-Krise
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben mit Materialmangel zu kämpfen: Fast zwei Drittel der Industriefirmen klagen laut einer IFO-Umfrage über Engpässe und Problemen bei Vorlieferungen als
Zwischen 2016 und 2020 habe sich die Anbaufläche von Soja von 15.800 auf 33.800 Hektar mehr als verdoppelt, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Die europäischen Pläne für einen CO2-Aufpreis auf importierte Güter werden konkreter. So erwägt die EU-Kommission eine Pflicht zum Kauf von Zertifikaten für Klimagase, die bei der Produktion von
Forscher der Uni Hohenheim untersuchen Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieses hat häufig keine schlechteren Eigenschaften als erdölbasiertes PET. Im Gegenteil.
In den
Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller meldet für seine Betriebe ein wirtschaftlich äußerst schwieriges Geschäftsjahr 2019. Viele Mittelständler sehen sich in ihrer Zukunfts- und
Nach der reichen Ernte im vergangenen Herbst ist es bei der Belieferung von Winzern mit Glasflaschen zu Lieferengpässen gekommen. „Die Glashütten sind einfach leer“, hieß es vom
Die Kräuter Mix GmbH aus dem fränkischen Abtswind hat Bernhard Mix zum weiteren Geschäftsführer ernannt. Die Unternehmensführung des Herstellers pflanzlicher Rohstoffe bilden ab sofort Christoph
Die Rohstoffe für Säfte werden knapp. Das gilt besonders für Orangen und Äpfel. Einige Hersteller schlagen Alarm und setzten auf Preiserhöhungen.
Noch sind die Schäden von „Hurrikan“
Am V-Siegel des Vegetarierbundes kommt man auch bei Tiefkühlkost fast nicht vorbei. Zu sehen war dies nicht nur bei der Anuga. Beim Endverbraucher sind derzeit zudem die Themen Regionalität und
Als eine der größten Bio-Bäckereien Europas steht die herzberger bäckerei seit 1992 für hochwertige Bio-Backwaren.
Mit deren Herstellung verbinden wir unsere Grundeinstellung zum
Brotweizen war in diesem Sommer so teuer wie seit 25 Jahren nicht mehr.
„Der Rohstoff Getreide kostet die deutschen Mühlen derzeit circa 500 Mio. Euro mehr als im Vorjahr“, heißt es im
In Deutschland werden immer mehr landwirtschaftliche Flächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen genutzt. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) berichtete, wachsen zur Ernte
Mit „Connaisseur Suisse" lanciert die Migros eine neue Produkte-Linie und setzt dabei voll auf den „Swissness-Faktor".
Das Sortiment mit vorerst neun Produkten umfasst die Teigwaren