Lidl bietet rund 60 Getränke in Einwegflaschen an, die zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehen. Die Schwarz-Gruppe deckt dabei den kompletten Wertstoffkreislauf ab.
Der Handel mischt bei der Produktion von Ware kräftig mit. Warum ist das so und was bedeutet das für die Hersteller?
Warum es sich lohnt, als Händler zum Produzenten zu werden, und welche Fehler es zu vermeiden gilt, darüber sprach die LP mit Tegut-Chef Thomas Gutberlet.
Seit Kurzem gilt das „Dual Quality“-Verbot in Europa: Nationale Differenzierungen bei der Zusammensetzung von Produkten sind dann unzulässig. Das gilt vor allem für Lebensmittel. Rechtsanwalt Mathis Breuer (Foto) erläutert im Interview die Auswirkungen für die Praxis.
Was verschafft dem stationären Markt entscheidende Vorteile gegenüber Onlineangeboten und Lieferdiensten? Die LP zeigt Beispiele.
Seite 1 von 318