So funktioniert Vermarktung auf Augenhöhe: Die Magazine Lebensmittel Praxis und top agrar zeichnen erneut faire Handelspartnerschaften zwischen Landwirten und ihren Abnehmern aus.
Wer wird in diesem Jahr den Pokal „Käse-Star“ in den Händen halten? Eine Antwort darauf gibt es am 22. September auf dem Petersberg in Königswinter/Bonn. Seien Sie dabei und feiern Sie mit!
Die Umsatzerlöse von Friesland Campina stiegen im ersten Halbjahr von 5,5 Milliarden auf 6,5 Milliarden Euro, insbesondere durch Preiserhöhungen, höhere Preise für Basismolkereiprodukte und
Die Milchindustrie sorgt sich vor einem Gasmangel. In diesen Tagen gibt es bei den Milchwerken Berchtesgadener Land fast täglich ein Krisentreffen von Geschäftsführung und Technikern. Seit
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg erstmalig einen Umsatz von über 230 Millionen Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr
Die Molkerei Berchtesgadener Land setzt auf Glasflaschen und präsentiert eine neue Produktionshalle samt Abfüllanlage. Mit 35 Millionen Euro sei der Aufbau „eine der größten Investitionen in der
Genau drei Jahre nach dem ersten Spatenstich hat die Molkereigenossenschaft Hochwald das neue Werk in Mechernich in Betrieb genommen. Hochwald investiert 200 Millionen Euro in den neuen
DMK Group hat nach Aussage von CEO Ingo Müller (Foto) 2021 ihre gesteckten Ziele erreicht: Der Umsatz von Deutschlands größter Molkereigenossenschaft liegt mit 5,5 Milliarden Euro auf
Rewe-Kunden erfahren bei Fleisch und Milch der Eigenmarke Rewe Bio ab sofort per QR-Code mehr Informationen zur Herkunft und zu den einzelnen Produktionsstufen. Der QR-Code führt zu einer
Der niederländische Molkereikonzern Royal Friesland Campina verkauft Teile seines Deutschlandgeschäfts an die Unternehmensgruppe Theo Müller. Ein Sprecher der Unternehmensgruppe Theo Müller
Die Milchwerke Schwaben feiern 100-jähriges Jubiläum. Nach Tiefschlägen im ersten Corona-Pandemie-Jahr scheint 2022 die Strategie der Molkerei, die gleichermaßen auf den In- und Auslandsmarkt
Mit klarem Plan und Strategie rüstet sich Meggle für die Zukunft. Ziel sind kräftiges Wachstum und Stärkung der Kernkompetenzen. Dazu zählen auch weitere Übernahmen im Käsebereich.
Die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Heumilch ist in die diesjährige Heu-Erntesaison gestartet. Über den Erntestart und die Arbeit informierten nun Christiane Mösl (Geschäftsführerin der Arge Heumilch,
Die Produktion von Trinkmilch tierischen Ursprungs ist in Deutschland zurückgegangen. 2021 wurden in Deutschland 7,6 Milliarden Liter Trinkmilch zum Absatz erzeugt, wie das Statistische Bundesamt
Nach rund dreijähriger Bauzeit hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods heute ihre neue Produktionsanlage für Milchpulver im rheinland-pfälzischen Pronsfeld eingeweiht.
Der Molkereikonzern Arla bringt neue laktosefreie Milch- und Joghurtvarianten ins Regal. Marketingleiterin Laurence Meil-Fischer erklärt die Hintergründe und sieht deutliches Umsatzpotenzial.
Die Sahnemolkerei H. Wiesehoff, ein Unternehmen der Frischli-Gruppe, investiert in die Produktion von Eismix und Spezialsahne. Frozen Yoghurt und veganes Schoko-Eismix wird von Rehburg nach
Emmi stellt den Vertrieb der Marke Onken in Deutschland Ende Juni 2022 ein. „Die Entscheidung, unser Onken-Sortiment vom deutschen Markt zu nehmen, ist uns nicht leichtgefallen“, so Dr. Elisabeth
Die Upländer Bauernmolkerei hat einen weiteren Geschäftsführer bestellt. Neben Karin Artzt-Steinbrink ist nun auch Tobias Kleinsorge (Foto) einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer der nach
Der Trend zu Milchgetränken mit hohem Proteingehalt ist ungebrochen. Sie entsprechen dem Zeitgeist und verkaufen sich gut.
Laut Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm auf 47,8 Kilogramm gesunken. Ein möglicher Grund könnte der
Die Milchwerke Schwaben konnten 2021 trotz höherer Belastungen der Milchwirtschaft durch steigende Kosten Umsatz und Gewinn steigern. Laut Geschäftsbericht haben sich die Umsatzerlöse um 9,1
Preissteigerungen waren das Thema auf der 90. Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land. Geschäftsführer Bernhard Pointner (Foto) verordnet dem Unternehmen einen strengen
Eine Online-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass für 75 Prozent der Befragten die Haltungsform ein entscheidendes Kriterium beim Kauf von Milchprodukten ist. Tendenziell wären sie auch bereit,
Der führende Käsehersteller und -vermarkter in Europa, die Hochland-Gruppe, wächst auch 2021 dank eines starken Markengeschäfts. Die russischen Werke sollen trotz des Ukraine-Kriegs
Molkereiprodukte sind sensibel, die Verpackung ist deshalb sehr wichtig. Arla hat sich dennoch zwei Ziele gesetzt: bis 2025 alle Verpackungen recycelbar, bis 2030 kein fossiler Neukunststoff. Es
Danone bündelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz die vier bislang unabhängigen Geschäftsbereiche unter der neuen Geschäftsführerin Christine Siemssen (Foto). Durch die Zusammenlegung
Ricarda Demarmels (Foto) wird am 1. Januar 2023 neuer CEO der Emmi Gruppe. Bisher war sie in dem Unternehmen als Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung tätig.
Die Milchpreise für Landwirte stiegen 2021 schwungvoll an. Weniger erzeugte Menge und ein guter Absatz führten zu höheren Preisen. Erfolgsmotoren waren der Export und Kunden at home.
Während die Erzeuger noch über die Finanzierung debattieren, hat der Handel bereits mit den Tierhaltungsstufen 1 und 2 für Trinkmilch Fakten geschaffen. Die Molkereien finden eine Kennzeichnung
Carola Knorr (Foto) hat zum 1. März als Director Marketing DACH bei Friesland Campina Germany begonnen. Sie berichtet in dieser Position an Guido Kühne, Managing Director DACH.
Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi hat im vergangenen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern können. Das organische Umsatzwachstum lag bei 3,6 Prozent und damit über den eigenen
Das Essen in den eigenen vier Wänden motiviert Konsumenten zum Verzehr herzhafter Brotaufstriche. Trotz steigender Beliebtheit von Feinkostsalaten hält sich Frischkäse an der Spitze.
Der Lebensmittelhändler Aldi hat nach Informationen von Top Agrar die Preise von Trinkmilch erneut erhöht. Erste Lebensmittelhändler sind bereits gefolgt, der Biomilchpreis bleibt aber
Arla Foods Deutschland hat Laurence Meil-Fischer zur Marketingchefin ernannt. Sie verantwortet nun, in der neugeschaffenen Funktion als Vice President Marketing, das gesamte Marketing für
Eine neue Milch-Kampagne aus Deutschland ist am Start. Mit dem Slogan „Ohne Milch? Ohne mich!“ versucht sich die Branche wieder in die Köpfe von Verbrauchern zu bringen.
Arla Foods hat 2021 trotz anhaltender Herausforderungen durch die Pandemie und erneuter Marktschwankungen infolge der hohen Inflation ein solides Ergebnis erzielt. Der Umsatz legte nach Angabe
Christian Oppitz (Foto) übernimmt die Führungsgeschäfte von Holger Battling bei der Elsdorfer Molkerei und Feinkost. Gemeinsam mit Thomas Müller wird er das Tochterunternehmen der Bauer-Gruppe ab
Die internationale Großmolkerei Friesland Campina hat seit September einen neuen Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Interview spricht Guido Kühne (Foto) über die besonderen
Das Bundeskartellamt hat dem Vorstoß von Milcherzeugern eine Absage erteilt, mithilfe eines neuen Finanzierungsmodells kostendeckende Preise sicherzustellen. Für die Verbraucher hätte dies laut
Corona, eine neue Arbeitswelt, Umwelt- und Klimaschutz sowie ein extrem dynamisches Verbraucherverhalten haben 2021 die Molkereibranche geprägt. Was bringt nun 2022?
Die Haltungsformkennzeichnung soll es möglich machen: Verbraucher können am Mopro-Regal entscheiden, wie viel Tierwohl sie Kühen gönnen. Vier Tierwohlstufen kommen. Je mehr, desto teurer wird es
Joachim Gorlo (Bild rechts) und Christian Heckl (links) haben die operative Geschäftsleitung der Allgäuer Hof-Milch GmbH übernommen. Die Geschäftsführung liegt bei Kuno Linder (Mitte). Die
Eiweißreiche Produkte mit wenig Fett werden weltweit immer stärker nachgefragt. Skyr, ein Trendprodukt nach isländischem Vorbild, hat einen festen Platz im Kühlregal.
Der Kostendruck auf Molkereien wie Hochland ist derzeit groß. Für den Vorstandsvorsitzenden Peter Stahl ist es deshalb unverständlich, wie sich manche Verantwortliche großer LEH-Ketten der
Mehr als ein Snack: Seit März 2021 steht Milram Körniger Skyr in den Kühlregalen.
Vom Fuße des Vulkans: Mit dem Caffè Latte El Salvador serviert Emmi nicht nur feinen Kaffee aus Mittelamerika, sondern reduziert auch den Zuckergehalt.
Die niederländische Molkereigenossenschaft Friesland Campina garantiert im Dezember einen Preis von 43,72 Euro je 100 kg Standardmilch. Das meldete am Mittwoch das Branchenblatt „top agrar“.
Doppelt: Bio und fair: Bio-Fruchtquarks gibt es viele am Markt. Bei der Molkerei Berchtesgadener Land sind die Rohstoffe Milch und Mango nicht nur Bio (Naturland), sondern Bio und fair (Naturland
Die Milch der Marke „Du bist hier der Chef“ wird nun auch von Landwirten im Norden produziert und von der Meierei Horst verarbeitet. Das meldete am Dienstag das Branchenblatt „top
Der Agrarriese Baywa steigt mit der neugegründeten Cefetra Dairy BV in den Handel mit Milch- und Molkereiprodukten ein. Damit will die Unternehmensgruppe ihre Produktdiversifizierung
Nachdem der Hafermilchhersteller Oatly in seinem dritten Quartalsbericht sinkende Umsatzprognosen mitteilte, ist der Aktienkurs um 20 Prozent eingebrochen. Damit setzt sich der Abstiegstrend an
FrieslandCampina stärkt die Molkereiproduktion in Nigeria durch den Bau eines mobilen Joghurtwerks. Damit kann das Unternehmen Milch von lokalen Milchviehhaltern zu haltbaren Joghurtdrinks
Arla Foods hat ihre neue Fünfjahresstrategie „FUTURE26“ vorgestellt. Damit bekräftigt die europäische Molkereigenossenschaft ihr Engagement für eine nachhaltige Milchproduktion und ein
Nach Nordmilch und der Almil AG ziehen nun auch die Verantwortlichen bei Hochwald die Notbremse. Der Molkereistandort Bützow ist finanziell nicht mehr tragbar. 68 Mitarbeiter müssen
Der Aufsichtsrat der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat Manfred Graff (Foto), Landwirt aus Simmerath in NRW, zum stellvertretenden Aufsichtsratschef ernannt. Er tritt die
Die Tierwohldebatte hat auch die Milchbranche erreicht. Ab kommendem Jahr gibt es eine Haltungsform-Labelung in Anlehnung an den Fleischsektor. Was halten Bauern, Molkereien und der Handel davon?
Derzeit sieht der Milchindustrie-Verband viele Probleme in den Lieferketten. „Es fing zunächst mit dem Brexit an, dann mangelte es an Containern aus China in der Pandemiezeit und nun fehlen viele
Trotz der Marktverwerfungen in der Corona-Krise haben sich die Umsatzerlöse bei den Milchwerke Schwaben eG leicht um 0,1 Millionen auf 239,2 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat dem Schlichterspruch im Rahmen der Tarifverhandlungen für die bayerische Milchwirtschaft zugestimmt. Angestellte in der Milchwirtschaft werden
Frischer Wind in der altehrwürdigen Familienmolkerei Ehrmann aus dem Allgäu. Ab Herbst gibt es die ersten Bio-Almighurts im Einwegglas.
Wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht, hat Milch einen schlechten Ruf. Die Andechser Molkerei Scheitz zeigt nun mit der Initiative „Klimabauer“, wie es Landwirte und Wissenschaftler Hand in
Julia Demmer übernimmt zum 1. Oktober 2021 die Position als Sales Director in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) bei FrieslandCampina Germany. Sie folgt auf Guido
Der Vorstandsvorsitzende der Molkereigenossenschaft Friesland Campina U.A. Erwin Wunnekink ist nach nur gut drei Monaten im Amt überraschend zurückgetreten.
Wie kann Milchviehwirtschaft ohne den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden funktionieren? Die Molkereigenossenschaft Arla Foods nimmt in einem Forschungsprojekt die sogenannte regenerative
In der Privatmolkerei Bauer stehen Veränderungen in der Geschäftsführung an. Dr. Michael Münch, Geschäftsführer Produktion und Technik (Bild, r.), und Michael Ohlendorf, Geschäftsführer
Das gesamte Geschäftsjahr 2021 werde noch von den Auswirkungen durch die Corona-Krise belastet sein, so Schwälbchen-Vorstand Günter Berz-List. Für die Gruppe meldet das Unternehmen einen
Die Emmi Gruppe erwirbt mit Athenos (Lactalis) die Nummer 1 im US-Feta-Markt und will damit im für Emmi bedeutendsten Auslandmarkt das strategisch wichtigste Standbein Spezialitätenkäse stärken.
Arla Foods meldet für das erste Halbjahr 2021 einen leicht gestiegenen Gesamtumsatz von plus 1,2 Prozent auf 5,44 Milliarden Euro im Vergleich zu 5,38 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020.
Trinkjoghurt, Kefir, Lassi, Molke, Buttermilch mit Geschmack wachsen – auch zu Pandemiezeiten. Davon profitieren aber vor allem Discounter und Drogeriemärkte. Die Markenartikler investieren
Mit einem einheitlichen Auftritt über alle seine Produkte hinweg will die Genossenschaft BMI Bayerische Milchindustrie seine Regional-Marke Frankenland weiter stärken. Mit dem Rückenwind eines
Das Halbjahresergebnis der Molkereigenossenschaft sank um 42,6 Prozent auf 62 Millionen Euro, überwiegend infolge einer Rücklage in Höhe von 57 Millionen Euro für ein Gerichtsurteil in Thailand
Bei Hochwald hat die Weiße Linie die 2020er-Zahlen versüßt. Die Trinkmilch-Nachfrage im Inland sorgte für Umsatz – auch dank Bärenmarke.
Emmi zieht im Nachhaltigkeitsbericht für 2020 eine positive Gesamtbilanz. Vergangenes Jahr habe das Unternehmen den richtigen Weg eingeschlagen, teilte der Schweizer Milchverarbeiter jetzt
Die Genossenschaft Bayerische Milchindustrie eG (BMI) konnte ihren Umsatz 2020 um 1,8 Prozent auf 665 Millionen Euro steigern. Zum starken Wachstum haben vor allem die Regionalmarke Frankenland
Die Milchbauern von FrieslandCampina müssen künftig für die Milchanlieferung zahlen. Das hat nun der Mitgliederrat der genossenschaftlichen Molkerei genehmigt. Neuer Vorsitzender des
Arla baut im Norden Nigerias einen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb. Bis zu 1.000 lokale Landwirte sollen dort in der Milchproduktion ausgebildet und unterstützt werden. So möchte die
Die Agrarministerkonferenz (AMK) hat den Bund aufgefordert, zu prüfen, wie eine verpflichtende und transparente EU-Herkunftskennzeichnung für Milchprodukte ermöglicht werden könnte. Außerdem soll
Die Weiße Linie ist das Flaggschiff der Privatmolkerei Bauer und Klaus Ahrens der neue Kapitän am Innovationsruder.
Etwa 20 Millionen Euro investiert die Bauernmolkerei derzeit in Usseln in ein neues, hochmodernes Produktionsgebäude. Dieses erhöht nicht nur die Kapazitäten: Die Molkerei baut zusätzlich eine
Belgien, Schweden und Italien: Sie sind die Hauptlieferanten für Pflanzendrinks und vegane Milchalternativen aus dem Ausland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der
Der schwedische Hafergetränke-Hersteller Oatly ist bei seinem Börsen-Debüt an der New Yorker Nasdaq auf starkes Anlegerinteresse gestoßen. Der erste Kurs der Aktien lag am Donnerstag bei gut 22
FrieslandCampina will seine Nutrifeed-Futtermittelaktivitäten an Denkavit verkaufen. Die beiden Unternehmen werden einen Vertrag über die Lieferung von Milchnebenprodukten an die
Faire Lebensmittel, die nicht zulasten von Tier, Mensch und Umwelt gehen – wer will das nicht? Den Preis „Faire Partner“ von top agrar und der Lebensmittel Praxis erhält die Initiative „Du bist
Der Milchmarkt differenziert sich weiter – dabei wird keine Nische vergessen. Immer mehr Anbieter setzen mit Barista-Milch zu einem weiteren Höhenflug an und treffen den Nerv der Zeit.
Nun ist es bestätigt: Antoine de Saint-Affrique, der langjährige Chef des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebaut wird CEO des französischen Lebensmittelkonzerns Danone. Er wird am 15.
Der Handelsumsatz mit der weißen Linie stieg 2020 kräftig. Für die Milcherzeuger lief es dagegen eher schlecht: Landwirte erhielten knapp drei Prozentweniger für ihre Milch. Einmal mehr zeigt
Käse, Joghurt, Milch und Desserts mit einem Plus an Protein pushen den Markt seit Jahren. Und spülen Herstellern wie Händlern einen kräftigen Absatz- und vor allem Umsatzschub in die Kassen.
Im Kühlregal haben sich Quarks, Joghurts, Drinks und Desserts etabliert, die als „proteinreich“ beworben werden. Wer braucht sie? Gibt es Alternativen? Wir haben Antje Gahl (Foto) von der
„Wir können auf ein gutes Jahr zurückblicken“, mit diesen Worten eröffnete Peter Stahl, Vorstandsvorsitzender der Hochland SE die online durchgeführte Jahrespressekonferenz. Nicht
Die Bauer Gruppe stellt strukturell und personell die Weichen für die Zukunft. Markus Bauer (Foto, links) und Florian Bauer (r.) werden Aufsichtsratsvorsitzende, Heiko Modell (m.) wird
Der Schweizer Milchverabeiter Emmi kündigt für 2022 zwei Rücktritte im Verwaltungsrat an. Vizepräsident Thomas Oehen-Bühlmann (Foto, links) und Franz Steiger (r.) stellen sich an der
In der Tierwohldebatte wird allzu schnell der Mainstream mehrheitsfähig geredet: Bio ist gut, konventionell nicht. Aber wann ein Tier sich wohlfühlt, „wird oft unheimlich vermenschlicht“, sagt
Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt im Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Die
Gemeinsam haben die rund 1.800 vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) vertretenen Unternehmen im vergangenen Jahr einen geschätzten Umsatz in Höhe von 64,2 Milliarden Euro erzielt. Zum Vergleich:
Klaus Ahrens ist neuer Leiter Marketing & Innovation bei der Privatmolkerei Bauer. Damit tritt der 56-Jährige die Nachfolge von Michael Ohlendorf an, der die Marketingleitung interimsmäßig
Im Jahr 2020 erzielten die Konzernunternehmen von FrieslandCampina auf 28 der 41 Märkte ein strategisches Umsatzwachstum im Vergleich zu 2019. Wechselkurseffekte führten jedoch insgesamt zu einem
Emmi steigert den Umsatz im letzten Geschäftsjahr 2020 um 6,1 Prozent auf 3,706 Milliarden Schweizer Franken (ca. 3,36 Milliarden Euro) und übertrifft mit einem organischen Wachstum von 1,9
Die Milchbranche als Ganzes will aktiv etwas für ihr Image tun. Zu lange war man untätig. Milch-Alternativen haben sich breitgemacht. Der gute Ruf hat Kratzer bekommen. Vor allem die junge
264 Millionen Euro verteilt die Molkereigenossenschaft Arla an ihre Milchbauern in ganz Europa. Die Vertreterversammlung beschloss heute die Nachzahlung von 1,75 Cent pro Kilogramm gelieferter
Seite 2 von 6