Molkereiprodukte werden in Deutschland günstiger. Aufgrund gesunkener Kosten für Rohwahren kündigten nun mehrere Händler Preisnachlässe bei Trinkmilch, Joghurt oder Sahne an.
Nur wenige Monate nach Übernahme gibt der Molkereikonzern Theo Müller seinen Kölner Standort mit aktuell rund 220 Beschäftigten auf. Die Anlage werde Ende Oktober 2023 geschlossen, teilt das
Im vergangenen Jahr musste für Rohmilch deutlich mehr bezahlt werden. Beim Ranking der bestauszahlenden Molkereien gab es Überraschungen wie seit Jahren nicht mehr.
Die im Allgäu ansässige Hochland-Gruppe blickt, laut eigener Aussage, auf ein unbefriedigendes Unternehmensergebnis zurück. So sei der Umsatz 2022 zwar um rund 30 Prozent gestiegen, die
Der „Hunger nach Profiten“ und „Übermäßige Gewinnmitnahmen“ der Hersteller hätten spürbar zur Lebensmittelinflation im vergangenen Jahr beigetragen, sagte der Inflationsexperte von Allianz-Trade,
Der Markt mit Molkereiprodukten schwächelt. Gegen den Trend aber legen proteinreiche Joghurts, Dessert und Quarks zu – einem fitnessorientierten und aktiven Lebensstil sei Dank.
Die im bayerischen Neu-Ulm ansässige Molkereigenossenschaft „Milchwerke Schwaben“ konnte 2022 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel steigern.
Der Trend zu pflanzlicher Ernährung macht sich auch bei Milchprodukten bemerkbar. Im vergangenen Jahr ist der Pro-Kopf-Verbrauch auf ein Rekordtief zurückgegangen.
Bei Österreichs drittgrößter Molkerei, der Salzburg-Milch, wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Das fängt bei der Erzeugung an, geht über die Verarbeitung bis zur Verpackung.
Seit vergangenem Jahr kennzeichnet Kaufland schrittweise das Trinkmilchsortiment seiner Eigenmarken mit den Haltungsform-Stufen. Nun habe das Unternehmen seine Zielmarke erreicht und wolle noch
Am vergangenen Freitag wurde am letzten Arbeitstag bei Friesland-Campina symbolisch der Schlüssel zu den drei Werken Köln, Heilbronn und Schefflenz an Christian Goldammer (2.v.r.,
Der Molkereikonzern Emmi bündelt unter dem Dach der neu gegründeten Emmi Nutritional Solutions (ENS) seine Aktivitäten im Bereich Ziegenmilchpulver und nimmt eine neue, ressourceneffiziente
Konsumenten greifen zu Handelsmarken oder kaufen gar nichts. Wo die Differenzierungsmerkmale für den Handel liegen, wenn die Rabattschlachten im Mopro-Regal toben.
Die Inflation pusht Preiseinstiegsmarken für Milch, Butter und Sahne. Deutschlands größte Molkerei, das Deutsche Milchkontor, produziert beides: Marke und No-Name. Wohin geht die Reise? Dazu
Molkereiprodukte gehören zu den meistgekauften Artikeln im LEH. Doch genau hier sieht man derzeit am besten, wie die Preise steigen. Shopper lässt das nicht kalt. Ihre Reaktion: der Griff zu
Mit einem Umsatz von 4,23 Milliarden Schweizer Franken (4,24 Milliarden Euro) konnte der Milchverarbeiter Emmi 2022 einen bereinigten Gewinn von 194,3 Millionen Schweizer Franken (194,7
Der niederländische Molkereikonzern Royal Friesland Campina konnte im Jahr 2022 seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 22,4 Prozent auf 14,1 Milliarden Euro steigern, vor allem verursacht
Erst reguliert, dann liberalisiert, so zeigt der Milchmarkt 2022 erstmals seit Jahrzehnten, dass er auch „marktwirtschaftlich“ kann. Über das feine Geflecht der Wertschöpfungskette.
2022 konnte einen Umsatz von etwa 4,2 Milliarden Euro erwirtschaften und wuchs damit stärker als erwartet. Dabei hat das Unternehmen insbesondere in Amerika enorm zugelegt; die
Bei den Molkereien stehen die Zeichen für das neue Jahr natürlich auf „Go“. Aber hohe Rohmilchpreise und anhaltende Kaufzurückhaltung am PoS sind die Herausforderungen für 2023.
Kaufland und Schwarzwaldmilch haben für eine Aktion den Milchkarton abgespeckt. Ohne Wiederverschluss und mit reduzierter Optik, aber stabil im Preis: Macht das Beispiel Schule?
Der Milchpreis ist hoch – gut für die Landwirte, schlecht für die Verbraucher? Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit, aber auch ein großes Problem der deutschen Molkereien.
Dr. Regina Schuster-Wolff-Bühring (Foto) übernimmt ab sofort die Geschäftsführung für die Bereiche Produktion/Technik/Qualitätsmanagement bei den Karwendel-Werken Huber. Sie folgt auf Peggy Tege,
Cremiger Latte: Der Kaffee für den Emmi Caffè Latte Double Zero Macchiato wächst auf den Berghängen eines Vulkans.
Bioland-zertifiziert: Weidehaltung ist natürlich, bietet den Kühen viel Platz für Bewegung und unterstützt die Tiergesundheit.
Einfach fürs Brot oder als feine Zutat
In einer ersten Phase bieten über 100 Coop-Märkte in der Schweiz die Naturaplan-Bio-Vollmilch im Mehrwegglas an. Die pasteurisierte Bio-Vollmilch ist in 1-Liter-Glasflaschen erhältlich und kostet
Vegane Käsealternativen? Gibt’s inzwischen an jeder Ecke, auch bei Aldi. Nische – war also einmal. Immer mehr setzen auf die „Neuen“: Molkereien, Start-ups und Hersteller pflanzlicher Produkte.
Mit Tino Gottschalk (Arla Foods Deutschland, Foto li.) und Jasmine-Florence Sahli (Savencia Fromage & Dairy Deutschland, Foto m.) begrüßte Peter Stahl (re.), Vorsitzender des
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der auch mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag von bis zu 3 Eurocent je Kilogramm für ihre
Das Berliner Start-up Quarkwerk ist ab sofort bei Mövenpick im Portfolio. Wie Mövenpick-CEO Jürgen Hermann (Foto) gegenüber der Lebensmittel Praxis sagte, ist er überzeugt, dass damit im
„KlimaBauern“: Mit dieser Initiative packt die Andechser Molkerei Scheitz nicht nur den CO2-Fußabdruck direkt an der Wurzel.
Was nun? Sind Milchkühe Klimakiller oder ein Teil der Lösung, wenn es um Klimaschutz geht? Je nachdem, wer befragt wird, schlägt die Meinungshoheit auf die eine oder andere Seite. Ein
Für Nestlé spielt Milch eine große Rolle – sowohl unternehmerisch als auch für das Ziel der Klimaneutralität. Um den CO2-Fußabdruck zu verringern, forscht man auf der ersten deutschen
Die aktuell besten Käse-Bedienungstheken Deutschlands stehen in Stuttgart-Gerber im Edeka Baisch, in Ellhofen im Edeka Ueltzhöfer und im Rostocker E-Center Warnow Park. Am Donnerstagabend hat die
Sacha D. Gerber (47) wird ab 1. Januar 2023 neuer Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung der Emmi Gruppe. Gerber bringt langjährige Finanzführungs- und branchenübergreifende
Treibhausgase reduzieren und speichern ist das Ziel eines Pilotprojektes von Nestlé und der Molkerei Hochwald. Gemeinsam präsentierten sie gestern die erste „Klima-Milchfarm“ in Deutschland.
Corona, Krieg und Inflation verändern das Einkaufsverhalten. Auch am Molkereiregal. Es wird weniger gekauft. Und immer häufiger landen günstige Handelsmarken in den Einkaufswagen. Der Milchmarkt
Der Umsatz der Arla-Gruppe stieg im ersten Halbjahr fast ausschließlich wegen Preissteigerungen. Dabei konnte die Molkerei auch hierzulande sowohl im Private Label- als auch im Markengeschäft die
Der Molkerei Schwälbchen geht es nach zwei schwierigen Corona-Jahren wieder besser. Insbesondere das anziehende Geschäft des Frischdienstes habe der Molkerei Rückenwind gegeben. Der Turnaround zu
So funktioniert Vermarktung auf Augenhöhe: Die Magazine Lebensmittel Praxis und top agrar zeichnen erneut faire Handelspartnerschaften zwischen Landwirten und ihren Abnehmern aus.
Wer wird in diesem Jahr den Pokal „Käse-Star“ in den Händen halten? Eine Antwort darauf gibt es am 22. September auf dem Petersberg in Königswinter/Bonn. Seien Sie dabei und feiern Sie mit!
Die Umsatzerlöse von Friesland Campina stiegen im ersten Halbjahr von 5,5 Milliarden auf 6,5 Milliarden Euro, insbesondere durch Preiserhöhungen, höhere Preise für Basismolkereiprodukte und
Mit dem Bau der aktuell modernsten Molkerei Europas stellt sich Hochwald in der Weißen Linie neu auf – schlagkräftiger und ambitionierter als je zuvor.
Die Milchindustrie sorgt sich vor einem Gasmangel. In diesen Tagen gibt es bei den Milchwerken Berchtesgadener Land fast täglich ein Krisentreffen von Geschäftsführung und Technikern. Seit
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe erzielte im vergangenen Jahr mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg erstmalig einen Umsatz von über 230 Millionen Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr
Die Molkerei Berchtesgadener Land setzt auf Glasflaschen und präsentiert eine neue Produktionshalle samt Abfüllanlage. Mit 35 Millionen Euro sei der Aufbau „eine der größten Investitionen in der
Genau drei Jahre nach dem ersten Spatenstich hat die Molkereigenossenschaft Hochwald das neue Werk in Mechernich in Betrieb genommen. Hochwald investiert 200 Millionen Euro in den neuen
DMK Group hat nach Aussage von CEO Ingo Müller (Foto) 2021 ihre gesteckten Ziele erreicht: Der Umsatz von Deutschlands größter Molkereigenossenschaft liegt mit 5,5 Milliarden Euro auf
Rewe-Kunden erfahren bei Fleisch und Milch der Eigenmarke Rewe Bio ab sofort per QR-Code mehr Informationen zur Herkunft und zu den einzelnen Produktionsstufen. Der QR-Code führt zu einer
Der niederländische Molkereikonzern Royal Friesland Campina verkauft Teile seines Deutschlandgeschäfts an die Unternehmensgruppe Theo Müller. Ein Sprecher der Unternehmensgruppe Theo Müller
Die Milchwerke Schwaben feiern 100-jähriges Jubiläum. Nach Tiefschlägen im ersten Corona-Pandemie-Jahr scheint 2022 die Strategie der Molkerei, die gleichermaßen auf den In- und Auslandsmarkt
Mit klarem Plan und Strategie rüstet sich Meggle für die Zukunft. Ziel sind kräftiges Wachstum und Stärkung der Kernkompetenzen. Dazu zählen auch weitere Übernahmen im Käsebereich.
Die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Heumilch ist in die diesjährige Heu-Erntesaison gestartet. Über den Erntestart und die Arbeit informierten nun Christiane Mösl (Geschäftsführerin der Arge Heumilch,
Die Produktion von Trinkmilch tierischen Ursprungs ist in Deutschland zurückgegangen. 2021 wurden in Deutschland 7,6 Milliarden Liter Trinkmilch zum Absatz erzeugt, wie das Statistische Bundesamt
Nach rund dreijähriger Bauzeit hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods heute ihre neue Produktionsanlage für Milchpulver im rheinland-pfälzischen Pronsfeld eingeweiht.
Der Molkereikonzern Arla bringt neue laktosefreie Milch- und Joghurtvarianten ins Regal. Marketingleiterin Laurence Meil-Fischer erklärt die Hintergründe und sieht deutliches Umsatzpotenzial.
Die Sahnemolkerei H. Wiesehoff, ein Unternehmen der Frischli-Gruppe, investiert in die Produktion von Eismix und Spezialsahne. Frozen Yoghurt und veganes Schoko-Eismix wird von Rehburg nach
Emmi stellt den Vertrieb der Marke Onken in Deutschland Ende Juni 2022 ein. „Die Entscheidung, unser Onken-Sortiment vom deutschen Markt zu nehmen, ist uns nicht leichtgefallen“, so Dr. Elisabeth
Die Upländer Bauernmolkerei hat einen weiteren Geschäftsführer bestellt. Neben Karin Artzt-Steinbrink ist nun auch Tobias Kleinsorge (Foto) einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer der nach
Der Trend zu Milchgetränken mit hohem Proteingehalt ist ungebrochen. Sie entsprechen dem Zeitgeist und verkaufen sich gut.
Laut Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm auf 47,8 Kilogramm gesunken. Ein möglicher Grund könnte der
Die Milchwerke Schwaben konnten 2021 trotz höherer Belastungen der Milchwirtschaft durch steigende Kosten Umsatz und Gewinn steigern. Laut Geschäftsbericht haben sich die Umsatzerlöse um 9,1
Preissteigerungen waren das Thema auf der 90. Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land. Geschäftsführer Bernhard Pointner (Foto) verordnet dem Unternehmen einen strengen
Eine Online-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass für 75 Prozent der Befragten die Haltungsform ein entscheidendes Kriterium beim Kauf von Milchprodukten ist. Tendenziell wären sie auch bereit,
Der führende Käsehersteller und -vermarkter in Europa, die Hochland-Gruppe, wächst auch 2021 dank eines starken Markengeschäfts. Die russischen Werke sollen trotz des Ukraine-Kriegs
Molkereiprodukte sind sensibel, die Verpackung ist deshalb sehr wichtig. Arla hat sich dennoch zwei Ziele gesetzt: bis 2025 alle Verpackungen recycelbar, bis 2030 kein fossiler Neukunststoff. Es
Danone bündelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz die vier bislang unabhängigen Geschäftsbereiche unter der neuen Geschäftsführerin Christine Siemssen (Foto). Durch die Zusammenlegung
Ricarda Demarmels (Foto) wird am 1. Januar 2023 neuer CEO der Emmi Gruppe. Bisher war sie in dem Unternehmen als Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung tätig.
Die Milchpreise für Landwirte stiegen 2021 schwungvoll an. Weniger erzeugte Menge und ein guter Absatz führten zu höheren Preisen. Erfolgsmotoren waren der Export und Kunden at home.
Während die Erzeuger noch über die Finanzierung debattieren, hat der Handel bereits mit den Tierhaltungsstufen 1 und 2 für Trinkmilch Fakten geschaffen. Die Molkereien finden eine Kennzeichnung
Carola Knorr (Foto) hat zum 1. März als Director Marketing DACH bei Friesland Campina Germany begonnen. Sie berichtet in dieser Position an Guido Kühne, Managing Director DACH.
Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi hat im vergangenen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern können. Das organische Umsatzwachstum lag bei 3,6 Prozent und damit über den eigenen
Das Essen in den eigenen vier Wänden motiviert Konsumenten zum Verzehr herzhafter Brotaufstriche. Trotz steigender Beliebtheit von Feinkostsalaten hält sich Frischkäse an der Spitze.
Der Lebensmittelhändler Aldi hat nach Informationen von Top Agrar die Preise von Trinkmilch erneut erhöht. Erste Lebensmittelhändler sind bereits gefolgt, der Biomilchpreis bleibt aber
Arla Foods Deutschland hat Laurence Meil-Fischer zur Marketingchefin ernannt. Sie verantwortet nun, in der neugeschaffenen Funktion als Vice President Marketing, das gesamte Marketing für
Eine neue Milch-Kampagne aus Deutschland ist am Start. Mit dem Slogan „Ohne Milch? Ohne mich!“ versucht sich die Branche wieder in die Köpfe von Verbrauchern zu bringen.
Arla Foods hat 2021 trotz anhaltender Herausforderungen durch die Pandemie und erneuter Marktschwankungen infolge der hohen Inflation ein solides Ergebnis erzielt. Der Umsatz legte nach Angabe
Christian Oppitz (Foto) übernimmt die Führungsgeschäfte von Holger Battling bei der Elsdorfer Molkerei und Feinkost. Gemeinsam mit Thomas Müller wird er das Tochterunternehmen der Bauer-Gruppe ab
Die internationale Großmolkerei Friesland Campina hat seit September einen neuen Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Interview spricht Guido Kühne (Foto) über die besonderen
Das Bundeskartellamt hat dem Vorstoß von Milcherzeugern eine Absage erteilt, mithilfe eines neuen Finanzierungsmodells kostendeckende Preise sicherzustellen. Für die Verbraucher hätte dies laut
Corona, eine neue Arbeitswelt, Umwelt- und Klimaschutz sowie ein extrem dynamisches Verbraucherverhalten haben 2021 die Molkereibranche geprägt. Was bringt nun 2022?
Die Haltungsformkennzeichnung soll es möglich machen: Verbraucher können am Mopro-Regal entscheiden, wie viel Tierwohl sie Kühen gönnen. Vier Tierwohlstufen kommen. Je mehr, desto teurer wird es
Joachim Gorlo (Bild rechts) und Christian Heckl (links) haben die operative Geschäftsleitung der Allgäuer Hof-Milch GmbH übernommen. Die Geschäftsführung liegt bei Kuno Linder (Mitte). Die
Eiweißreiche Produkte mit wenig Fett werden weltweit immer stärker nachgefragt. Skyr, ein Trendprodukt nach isländischem Vorbild, hat einen festen Platz im Kühlregal.
Der Kostendruck auf Molkereien wie Hochland ist derzeit groß. Für den Vorstandsvorsitzenden Peter Stahl ist es deshalb unverständlich, wie sich manche Verantwortliche großer LEH-Ketten der
Mehr als ein Snack: Seit März 2021 steht Milram Körniger Skyr in den Kühlregalen.
Vom Fuße des Vulkans: Mit dem Caffè Latte El Salvador serviert Emmi nicht nur feinen Kaffee aus Mittelamerika, sondern reduziert auch den Zuckergehalt.
Die niederländische Molkereigenossenschaft Friesland Campina garantiert im Dezember einen Preis von 43,72 Euro je 100 kg Standardmilch. Das meldete am Mittwoch das Branchenblatt „top agrar“.
Doppelt: Bio und fair: Bio-Fruchtquarks gibt es viele am Markt. Bei der Molkerei Berchtesgadener Land sind die Rohstoffe Milch und Mango nicht nur Bio (Naturland), sondern Bio und fair (Naturland
Die Milch der Marke „Du bist hier der Chef“ wird nun auch von Landwirten im Norden produziert und von der Meierei Horst verarbeitet. Das meldete am Dienstag das Branchenblatt „top
Der Agrarriese Baywa steigt mit der neugegründeten Cefetra Dairy BV in den Handel mit Milch- und Molkereiprodukten ein. Damit will die Unternehmensgruppe ihre Produktdiversifizierung
Nachdem der Hafermilchhersteller Oatly in seinem dritten Quartalsbericht sinkende Umsatzprognosen mitteilte, ist der Aktienkurs um 20 Prozent eingebrochen. Damit setzt sich der Abstiegstrend an
FrieslandCampina stärkt die Molkereiproduktion in Nigeria durch den Bau eines mobilen Joghurtwerks. Damit kann das Unternehmen Milch von lokalen Milchviehhaltern zu haltbaren Joghurtdrinks
Arla Foods hat ihre neue Fünfjahresstrategie „FUTURE26“ vorgestellt. Damit bekräftigt die europäische Molkereigenossenschaft ihr Engagement für eine nachhaltige Milchproduktion und ein
Nach Nordmilch und der Almil AG ziehen nun auch die Verantwortlichen bei Hochwald die Notbremse. Der Molkereistandort Bützow ist finanziell nicht mehr tragbar. 68 Mitarbeiter müssen
Der Aufsichtsrat der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat Manfred Graff (Foto), Landwirt aus Simmerath in NRW, zum stellvertretenden Aufsichtsratschef ernannt. Er tritt die
Die Tierwohldebatte hat auch die Milchbranche erreicht. Ab kommendem Jahr gibt es eine Haltungsform-Labelung in Anlehnung an den Fleischsektor. Was halten Bauern, Molkereien und der Handel davon?
Derzeit sieht der Milchindustrie-Verband viele Probleme in den Lieferketten. „Es fing zunächst mit dem Brexit an, dann mangelte es an Containern aus China in der Pandemiezeit und nun fehlen viele
Seite 1 von 6