Seinen Rücktritt und sein Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat der Royal Friesland Campina N.V. hat er heute während der Gesamtsitzung der Distrikträte bekanntgegeben. Die stellvertretende Vorsitzende, Sandra Addink-Berendsen, wird vorübergehend die bisherigen Aufgaben Wunnekinks übernehmen. „Ich habe im Interesse der Genossenschaft beschlossen zurückzutreten. In unserer Genossenschaft und im Sektor herrscht aktuell viel Unruhe. Gerade jetzt brauchen wir Einheit und Tatkraft. Mit meinem Rücktritt möchte ich zur Verbesserung des Konsenes und zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Vorstand beitragen“, so Wunnekink, der erst am 16. Juni die Nachfolge von Frans Keurentjes als Vorsitzender angetreten hatte. Wunnekink war seit 2009 Mitglied des Genossenschaftsvorstands und des Aufsichtsrats und von 2016 bis Juni 2021 Vize-Vorsitzender in beiden Gremien.
Friesland Campina Erwin Wunnekink zurückgetreten
Der Vorstandsvorsitzende der Molkereigenossenschaft Friesland Campina U.A. Erwin Wunnekink ist nach nur gut drei Monaten im Amt überraschend zurückgetreten.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienBakkavor steigert Umsatz und senkt Verschuldung
Der britische Lebensmittelhersteller Bakkavor hat seinen Umsatz 2024 um 5,1 Prozent gesteigert. Das Unternehmen profitierte in Großbritannien von höheren Volumina und einer Preiserholung. Die operative Nettoverschuldung sank im zweiten Halbjahr deutlich.
-
GroßbritannienTesco holt Deliveroo-Managerin für Lieferdienst Whoosh
Der britische Einzelhändler Tesco hat Francesca Jones zur neuen Leiterin seines Lieferdienstes Whoosh ernannt. Jones wechselt von dem Lieferdienst Deliveroo, wo sie als globale Strategiechefin tätig war. Der Lieferdienst Whoosh verzeichnete in der Weihnachtszeit mehr als 2,1 Millionen Bestellungen.
-
GroßbritannienDeliveroo steigert Bestellungen und Umsatz
Der britische Lieferdienst Deliveroo verzeichnet im vierten Quartal 2024 ein Bestellplus von 5 Prozent in seinen Kernmärkten. Der Bruttotransaktionswert wächst konzernweit um 7 Prozent auf 2 Milliarden Pfund (2,3 Milliarden Euro). Das Unternehmen profitiert dabei besonders von neuen Partnerschaften im Einzelhandel.
Viel gelesen in Hersteller
-
KukkiWie ein Start-up mit tiefgekühlten Cocktails die Getränkebranche aufmischt
-
Glas in der KriseWie hohe Energiepreise und sinkende Nachfrage die Glashersteller bedrohen
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
Im Heft
Hersteller
-
Bio wächst wiederWie Börner-Eisenachers seinen Vorsprung ausbauen möchte
-
Start-up Happy Ocean FoodsVom Shrymp bis zum Tyuna – vegane Fischalternativen im Aufwind
-
DamenhygieneWie Influencerinnen Periodenunterwäsche zum Must-have machen
-
SüßwarenmesseVon Insekten bis zur kakaofreien Schokolade – wie sich die ISM verändert
-
Kleine Produkte, großes PotenzialSnack-Gemüse boomt – welche Chancen das Händlern bietet
-
AlmdudlerWie eine Kräuterlimo zum nächsten Trendgetränk werden soll
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeHanf im Glück – so platzieren Sie das grüne Superfood optimal
Mit seinen vielfältigen Eigenschaften trifft Hanf den Nerv der Zeit und begeistert sowohl Nachhaltigkeitsfans als auch gesundheitsbewusste Verbraucher.
-
WarenverkaufskundeVom Umzug zum Umsatz – wie Händler mit Ideen zu Karneval das Geschäft ankurbeln
Wer sehen will, wie sich die fünfte Jahreszeit im Handel auf der Verkaufsfläche inszenieren lässt, sollte nach Aachen reisen zu Rewe Stenten. Zusatzumsätze überall, sogar an der Bedientheke.
Nachhaltigkeit
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
-
NachhaltigkeitRolinck Brauerei nimmt Solaranlage in Betrieb
-
Zespri wird der erste KundeSinclair bringt kompostierbare Obstetiketten auf den Markt
-
NachhaltigkeitEU-Staaten lehnen Änderungen an Entwaldungsverordnung ab
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.