Oda erweitert sein Liefergebiet in Niedersachsen. Ab sofort können auch Kunden in Hannover bei dem Online-Supermarkt bestellen. Das teilte das Unternehmen mit.
Der Online-Supermarkt Knuspr stellt seine Chefetage neu auf: Die Leitung übernehmen ab sofort gemeinschaftlich (Foto, von links) Carolin Kracmer als Marketing Director, Stephan Lüger als
Der Handel mit Lebensmitteln im Internet steigert sich, während die Branchen rund um Wohnen, Garten und Heimwerken online schrumpfen. Das lässt sich dem Online-Monitor 2023 des Handelsverbandes
Im Juni startet Aldi Süd seinen Online-Lieferdienst für Lebensmittel. Zunächst dürfen in einer Art Testlauf allerdings nur die Mitarbeiter im Umkreis der Aldi-Süd-Zentrale in Mülheim
Trotz einem angepassten Bezahlverhalten der Verbraucher in den Corona-Jahren zeichnet sich dennoch keine Trendumkehr zurück zu Cash ab. Das ergibt sich aus der EHI-Studie „Zahlungssysteme im
Corona hat dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Fleisch übers Internet gestiegen ist. Deshalb errichtet das Traditions-Unternehmen Schulte + Sohn ein neues Tiefkühl- und Logistikzentrum.
Der Online-Supermarkt Oda weitet sein Liefergebiet auf Städte in Niedersachsen aus. Nach dem Start in Berlin und Brandenburg zu Anfang des Jahres liefert Oda nun auch in Braunschweig, Salzgitter
Payone, das Joint Venture von Wordline (Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen), der DSV-Gruppe und dem Kompetenzcenter Payment (Sparkassen-Finanzgruppe), geht mit Payla (Anbieter von „Pay
Der Online-Supermarkt Picnic liefert ab sofort auch in Hamburg. Dieser Schritt markiere den Beginn einer deutschlandweiten Expansion, die dieses Jahr auch Berlin, die Region rund um Frankfurt und
Nach seinem Deutschlandstart Anfang des Jahres hat der norwegische Online-Supermarkt Oda seinen nächsten großen Expansionsschritt nach Niedersachsen bekannt gegeben. Im Sommer will Oda mit der
Wie der E-Commerce-Verband bevh mitteilte, leidet der Onlinehandel weiter unter der Kaufzurückhaltung vieler Menschen in Deutschland. Der Online-Lebensmittelhandel sei die einzige
Verbote und Kontrollen: Die Grünen machen in letzter Zeit vor allem damit Schlagzeilen. Jetzt fordern sie eine konsequentere Umsetzung und Überwachung der Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie
Erich Comor (Foto), hat sich entschieden, Ende Mai als CEO von Knuspr & Gurkerl zurückzutreten. Olin Novák, International CEO der Rohlik Group, wird beide Unternehmen gemeinsam mit Erich
Die Rohlik Group (unter anderem Knuspr), eines der führenden Unternehmen für Online-Lebensmittel-Lieferdienste in Europa mit einem Umsatz von 550 Millionen Euro, kündigt millionenschwere
Die vermeintlichen Schnäppchen bei der Rabattaktion Black Friday führen einer Auswertung der EU-Kommission und nationaler Verbraucherschutzbehörden zufolge häufig in die Irre.
Das Interesse der Konsumenten an zügigen Lieferungen von Alltagsprodukten über Quick-Commerce-Dienste bleibt auch in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation hoch. Einkäufe von
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November verlangsamt. Besonders Energie- und Lebensmittelpreise bleiben die Treiber der Inflation. Eine Trendwende ist noch nicht in
Während die Onlineumsätze in den Pandemiejahren 2020 und 2021 insgesamt um rund 30 Milliarden Euro wuchsen, ist die E-Commerce-Entwicklung 2022 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr gebremst.
Aktuelle Quartalszahlen und eine schlechte Prognose fürs Weihnachtsgeschäft schickten die Amazon-Aktie in den letzten Tagen bereits auf Talfahrt. Nun verkündet der weltgrößte
Das hessische Handelsunternehmen Tegut setzt stärker auf den Online-Handel und lässt Lebensmittel sowie Artikel des täglichen Bedarfs in mehr Gebieten ausliefern. Neu ist die Kooperation mit dem
Knapp die Hälfte der Kunden von Lebensmittel-Lieferdiensten nutzt diese erst seit der Corona-Pandemie. Auch neue Quick-Commerce-Geschäftsmodelle ändern das Verhalten und die Erwartungshaltung von
Der norwegische Online-Supermarkt Oda hat nach eigenen Angaben die entscheidenden Weichen für seinen Markteintritt in Deutschland für Anfang 2023 gestellt. Globale Lieferketten-Störungen haben zu
Die zehn größten Onlinehändler sichern sich laut einer EHI-Untersuchung über 40 Prozent Marktanteil, dazu gehört auch Discounter Lidl. Umsatzstärkste Onlinehändler sind weiterhin Amazon und Otto,
Der Bundesverband der Lebensmittelchemiker im öffentlichen Dienst hält die Kontrollmöglichkeiten der staatlichen Behörden bei online gehandelten Lebensmitteln für nicht ausreichend.
Auch der Onlinehandel leidet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Im dritten Quartal dieses Jahres lagen die Umsätze mit 19,8 Milliarden Euro um 10,8 Prozent unter dem
Lieferdienst Knuspr ist letztes Jahr angetreten, um die „Nummer eins im E-Food-Markt“ zu werden. Warum das gelingen kann und welche Folgen das für den stationären Handel hat, zeigt ein Besuch im
An zehn Standorten in den USA testet Amazon die taggleiche Lieferung aus dem stationären Einzelhandel. Noch beschränkt sich das Angebot auf wenige Unternehmen und Marken, es soll jedoch schnell
Der Online-Handel setzte im letzten Quartal fast zehn Prozent weniger um. Am stabilsten zeigten sich Produkte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel.
Der deutsche Online-Lebensmittelhandel soll bis zum Jahr 2026 laut der Unternehmensberatung Bain & Company auf 14 Milliarden Euro anwachsen – das wäre eine Verdopplung. Wer diesen Markt
Die Deutschen kaufen vermehrt abends ein, ergibt eine Auswertung des Online-Shops Galaxus. Während im Jahr 2019 noch etwa jede siebte Bestellung zwischen 20 und 23 Uhr getätigt wurde, war es 2021
Auch der E-Commerce-Markt spürt die Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern und setzt von April bis Mitte Mai weniger um. Ausnahmen: Waren des täglichen Bedarfs
Oda, der aus Norwegen stammende Online-Supermarkt, bereitet aktuell seinen Deutschlandstart für die zweite Jahreshälfte 2022 vor und hat dazu eine Handelspartnerschaft mit der Bünting
Schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine sorgt laut Handelsverband Deutschland (HDE) dafür, dass das Umsatzwachstum im Online-Handel jetzt an Grenzen stößt. 2020 und
Judith Skudelny (Foto) ist Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz der FDP. Mit der Lebensmittel Praxis sprach sie über die ersten 100 Tage in der Regierungsverantwortung und ihre
Der Online-Supermarkt Knuspr hat für einen weiteren Deutschland-Standort in Essen rund 15.000 Quadratmeter an Hallen- Büro- und Sozialflächen angemietet. Von hier aus soll das komplette
Ralf Tischler (Foto) wechselte bereits zum 1. Februar 2022 als „Head of Category Management“ zum finnischen Lieferdienst Wolt. Der ehemalige Amazon-Fresh-Manager verantwortet in seiner neuen
Mit der Eröffnung eigener „virtueller Supermärkte“, wie sie der Lieferdienst Wolt selbst nennt, will sich das Unternehmen als „App für alles“ positionieren und erweitert sein Angebot unter dem
Der Online-Weinhändler Lobenbergs Gute Weine und das Grevener Logistikunternehmen Fiege sind eine Kooperation eingegangen. Das berichten Lobenberg-CEO Luca Lobenberg (Foto rechts) und Michael
Der Fuldaer Lebensmittelhändler Tegut hat sein Online-Angebot in Zusammenarbeit mit Amazon Prime deutlich erweitert und liefert ab sofort auch im Großraum Mainz und Wiesbaden Lebensmittel.
Vier von zehn Deutschen sind bereit, im neuen Jahr nachhaltiger einzukaufen. Höhere Preise und fehlende Auswahl stellen allerdings Hürden dar. Fündig werden sie vor allem im Onlinehandel. Das
Wie eine Studie der Dualen Hochschule Heilbronn ermittelte, gewinnt der Onlinehandel mit Lebensmitteln weiter an Relevanz. Die pandemische Lage und neue Player am Markt verschaffen dem Trend
Ab sofort liefert die Flaschenpost in den Regionen Wiesbaden und Mainz neben Getränken auch Lebensmittel bis zur Wohnungstür. Auch der Weihnachtsbaum kann online bestellt und kostenfrei geliefert
Kaufentscheidungen von Konsumierenden werden immer stärker durch Werte beeinflusst. Wer sich noch nicht drauf eingestellt hat, sollte es schnell tun.
Der Onlinehandel mit Waren aller Art wächst weiter deutlich stärker als der stationäre Einzelhandel. Das teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Stationäre Geschäfte hätten demnach kaum von
Der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken ist das Ziel des neuen Online-Supermarkts Knuspr, der im August in München seinen ersten Standort eröffnete. Mit verschiedenen Aktionen setzt
Der Kochboxenlieferant Hellofresh rechnet nach einem kräftigen Umsatzanstieg im abgelaufenen Quartal mit mehr Erlösen im Gesamtjahr als bisher. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum dürfte bei 57
Der Online-Supermarkt Picnic kommt nach Wuppertal und beliefert 90.000 Haushalte in den Stadtteilen Barmen, Oberbarmen, Heckinghausen, Langerfeld-Beyenburg und der Nachbarstadt Schwelm. Die
Kunden des Online-Lebensmittelhändlers Knuspr haben nun die Wahl zwischen wiederverwendbaren Taschen aus recycelten PET-Flaschen oder herkömmlichen Papiertaschen. Auf Wunsch der Kunden sei
Nachhaltigkeit war im Wahlkampf ein zentrales Thema. Dass es auch vor dem Konsumverhalten der Deutschen nicht Halt macht, belegt der Retouren-Report von Trusted Returns. 69 Prozent der
Der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen beim Online-Lieferdienst Gorillas hat eine neue Stufe erreicht. So hat die Geschäftsführung Beschäftigte fristlos gekündigt, die sich an den Streiks
Die Rohlik Group investiert nach eigenen Angaben bis zu 400 Millionen Euro in die europaweite Automatisierung ihrer Fulfillment-Center.
Henkell Freixenet hat die verbliebenen 20 Prozent des 2005 gegründeten Online-Weinhändlers Belvini.de von Rüdiger Kühnle übernommen. Dr. Maximilian Iselborn (Foto), bislang Head of Supply Chain
Tchibo hat 2020 vom allgemeinen Boom des Onlinehandels profitiert und sich so gegen die Folgen der Corona-Lockdowns gestemmt. Unter dem Strich legte der Handelskonzern und Kaffeeröster beim
Der Online-Supermarkt Knuspr öffnet heute in München seine digitalen Pforten. Der nächste Standort Frankfurt ist in Vorbereitung, weitere Städte folgen in 2022.
Eis der Marke Nomoo wird nun per Post tiefgekühlt direkt vor die Haustür geliefert. Hersteller und Markeninhaber, die NRDS GmbH aus Köln, ein Start-up, will den Eismarkt weiter
Eine internationale Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov zeigt, dass es für eine Mehrzahl der Verbraucher gute Gründe gibt, mit dem Abflauen der Corona-Pandemie wieder im Ladengeschäft
„2020 hat sich die Art, wie wir einkaufen, drastisch und nachhaltig verändert“, sagt Volker Harbrecht, Head of Disruptors E-Commerce DACH bei Facebook. So werden Social Media zum
Die Rewe Group steigt beim Lieferdienst Flink ein und setzt damit „auf die kontinuierliche Weiterentwicklung von Rewe.de“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Lionel Souque und kündigt hohe
Der Kochbox-Versender HelloFresh ist ein Corona-Gewinner und sieht für sich in den kommenden Jahren noch enormes Entwicklungspotenzial.
Die Verbraucher kaufen im Internet am liebsten auf Rechnung. Allerdings ist die Tendenz eher rückläufig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EHI-Studie.
Die Einkaufslisten-App Bring ist auf Wachstumskurs: Im Jahr 2020 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um mehr als zwei Drittel (69 Prozent) steigern.
Lebensmittellieferung wurde in Deutschland lange belächelt. Heute glänzen die Unternehmen mit saftigen Umsätzen, spitzen Kundenzuwächsen und großen Geldsummen, die Investoren bereit sind, in die
Dreiviertel der Händler sehen in Amazon keinen Partner: Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat gewerbliche Händler zu deren Beziehung und Zusammenarbeit mit Amazon befragt.Demnach sehen 78
Lebensmittel bestellen und an die Haustür liefern lassen – immer mehr Kunden nutzen E-Food. Wie nachhaltig ist dieser Trend?
Internetriese Amazon baut seine Aktivitäten im Lebensmittelbereich kraftvoll aus. Schwerpunkte sind die Eigenmarke „Jeden Tag“ und die Aktion „Nimm 5, zahl 4“.
Die Zahl der Kunden habe sich innerhalb eines Jahres von 50.000 auf 200.000 erhöht, die Zahl der Mitarbeiter von 500 auf rund 2000, berichtete Deutschland-Chef Fredric Knaudt. Auf der Warteliste
Der massive Boom durch Click & Collect hat Walmart’s pandemiegetriebenes Wachstum weiter gepusht. Das Unternehmen erwartet Umsatzsteigerungen von 21 Prozent im Jahr 2021 – auf 65 Milliarden
Der Kochboxenversender Hellofresh schaut nach einem überraschend guten Jahresstart noch optimistischer auf 2021. Der Umsatz werde um 35 bis 45 Prozent wachsen, teilte das Unternehmen am
Am 14. April integriert Kaufland den bisherigen Online-Marktplatz real.de auf kaufland.de. und verbindet den stationären Handel (680 Filialen) mit dem Online-Geschäft.
Nach dem Pilotprojekt Vinos im letzten Jahr ist jetzt auch der Wein-Shop Tesdorpf auf der Hawesko-Plattform gelauncht. Ein weiterer Markenshop der Hawesko-Gruppe soll in Kürze folgen.
Nachdem Online-Supermarkt Picnic die Erweiterung seines Liefergebiets auf Leverkusen angekündigt hatte, geht es in Düsseldorf mit Hochdruck weiter. Ab nächster Woche können vom Picnic-Hub in
Logistikflächen sind weiterhin knapp, dabei sind sie die Eckpfeiler einer systemrelevanten Infrastruktur und Fundament des boomenden Online-Handels. Wie man Kapazitäten und Frische-Know-how
Tegut und Amazon Prime Now expandieren mit einem Online-Lebensmittellieferservice in Frankfurt und Umgebung.
In einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die von Mastercard beauftragt wurde, gab fast ein Viertel der Deutschen (23 Prozent) an, während des Lockdowns zum ersten Mal Lebensmittel online
Der tschechische Online-Lebensmittelhändler Rohlik hat eine Finanzierungsrunde über 190 Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld soll auch in die Expansion nach Deutschland fließen. Seit 1. März
Kleine und mittelständische Händler bauen während der Corona-Krise und des Lockdowns ihre digitalen Vertriebswege verstärkt aus. Das zeigt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE)
Auch wenn der Onlinekauf von Lebensmitteln durch die Corona-Krise profitiert und von interessierter Seite gehypt wird: Im LP-Test liegt noch vieles im Argen. Und die Anbieter müssen ihren eigenen
Ab 1. März wird Kaufland auf dem bisherigen Online-Marktplatz von Real erstmalig als neuer Betreiber sichtbar sein. Mitte April ist der Marktplatz vollständig auf kaufland.de
Sachsen will ab der nächsten Woche den Abholservice „Click and Collect“ (bestellen und abholen) erlauben und damit dem Einzelhandel wieder mehr Luft verschaffen. Der Freistaat war das einzige
Im Lockdown verlagert sich aktuell der Einkauf wieder stärker ins Internet. Davon profitiert nach einer Erhebung des IFH Institut für Handel in Köln der Onlinehandel, denn viele Kunden kennen die
Ab März haben Picnic-Kunden in der Innenstadt und im Norden Dortmunds die Möglichkeit, sich mit frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs beliefern zu lassen. Der gut 1.350
Der Online-Handel hat 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Nach Analyse des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) wurde mehr als jeder achte
Das vollautomatische Hochregallager Typy packt Einkaufskörbe rund um die Uhr und innerhalb weniger Minuten. Die erste Filiale hat in Düsseldorf eröffnet.
Die Wände der kleinen Filiale
Konsum Dresden hat seinen Lieferservice, der bislang nur per Telefon, Fax oder E-Mail genutzt werden konnte, zu einem Onlineshop ausgebaut. Die Zustellung erfolgt Montag bis Freitag im
Der Online-Supermarkt bleibt in Nordrhein-Westfalen (NRW) auf Expansionskurs: Picnic eröffnet Ende Januar einen Standort in Dinslaken, Oberhausen folgt im Februar.
Picnic startete in
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods pusht den Online-Handel: Ziel ist es, so Peter Giørtz Carlsen, Executive Vice President und Europa-Vorstand von Arla Foods (Foto), über die
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Corona-Krise hat jeden Zehnten zum Social Shopper gemacht. Was bedeutet das für den Lebensmittel-Einzelhandel?
Knapp ein Drittel der Deutschen hat schon
Beim 24/7-Konzept von My-Enso wird ein stationärer Markt mit einem Online-Supermarkt kombiniert. Ein Jahr nach der Eröffnung der beiden Pilotprojekte sind jetzt zahlreiche weitere Läden
Während der Online-Handel vom Rabatt-Tag Black Friday besonders stark profitiert hat, ist der erste Adventssamstag in den Innenstädten aus Sicht des Handels durchwachsen verlaufen.
Zwar
Im Online-Handel geht zurzeit die Post ab, um es einmal ganz salopp zu formulieren. Unter anderem steht der Online-Supermarkt Knuspr in München in den Startlöchern.
Was Knuspr vorhat,
Cyberkriminalität ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Die Corona-Pandemie verstärkt und verschleiert gleichzeitig dieses wachsende Risiko für Unternehmen der
Hello Fresh, Anbieter von Kochboxen, schreibt im letzten Quartal satte Gewinne. Wie das Unternehmen Lieferengpässe beseitigt hat, schildert Tilman Eichstädt.
Tilman Eichstädt ist
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von
DHL und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben eine Kooperation vereinbart, die dem Einzelhandel in Deutschland Hilfestellung bei der digitalen Transformation geben soll.
Die neue
Die Supermärkte rechnen trotz der Corona-Pandemie mit einem sehr guten Weihnachtsgeschäft. Knapp jeder fünfte Deutsche zieht einer aktuellen Umfrage zufolge jedoch in diesem Jahr in Betracht, die
Das Münchner Start-up „Utry.me“ wächst weiter. Gerade hat man einen ehemaligen Edeka-Markt mit 1.000 Quadratmetern Lagerfläche gemietet, um das gestiegene Bestellaufkommen zu bewältigen.
Das Bundesjustizministerium will Unternehmen wie Amazon und Ebay bei ihren Online-Marktplätzen zu «wesentlichen Hinweispflichten» zwingen. Das geht aus dem Referentenentwurf zu einem Gesetz
Hellofresh hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Der Versender von Kochboxen profitiert von der Corona-Pandemie.
Das MDax-Unternehmen erwirtschaftete nach
Der chinesische Online-Riese Alibaba übernimmt die Mehrheit der Anteile an der Supermarktkette Sun Art vom französischen Auchan-Konzern.
Für einen Kaufpreis von knapp 3,6 Milliarden
Mehr Kunden und ein gutes Sommergeschäft haben das dritte Quartal des Lebensmittelversenders Hellofresh besser ausfallen lassen als erwartet. Der Konzern erhöhte vor diesem Hintergrund am Freitag
Seite 1 von 4