Einkaufsverhalten Onlineshopping von Lebensmitteln nimmt zu

Onlineshopping für Lebensmittel und Kosmetika gewinnt auch bei älteren Menschen zunehmend an Beliebtheit. Im Jahr 2023 haben laut Statistischem Bundesamt (Destatis) knapp ein Viertel (23 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen Güter wie Lebensmittel, Waschmittel oder Kosmetika online gekauft.

Dienstag, 27. Februar 2024, 09:57 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Onlineshopping von Lebensmitteln nimmt zu
Bildquelle: Getty Images

Die Studie zeige zudem, dass Onlineshopping insgesamt in Deutschland immer verbreiteter wird. Über 82 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren haben bereits Erfahrung mit Onlinekäufen. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den 65- bis 74-Jährigen, deren Anteil sich von knapp 55 Prozent im Jahr 2021 auf knapp 62 Prozent im Jahr 2023 erhöht hat.

Auch EU-weit habe sich das Onlineshopping laut den Statistikern weiter verbreitet, wobei 75 Prozent der 16- bis 74-Jährigen angeben, bereits online eingekauft zu haben. Die höchsten Anteile wurden in den Niederlanden (95 Prozent), Dänemark (94 Prozent) und Schweden (91 Prozent) verzeichnet. Deutschland belegte im EU-Ranking den achten Platz.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024