Die Konzernführung habe wegen der ungewissen wirtschaftlichen Lage und der vielen in den vergangenen Jahren angeheuerten Beschäftigten eine Einstellungspause für die kommenden Monate beschlossen, verkündete Amazon-Managerin Beth Galetti am Donnerstag im Firmenblog. Je nach Geschäftsbereich und Bedarf würden aber, etwa bei Personalabgängen, weiter vereinzelt Beschäftigte eingestellt, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Amazon hatte weltweit zuletzt rund 1,54 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
E-Commerce Amazon beschließt Einstellungsstopp
Aktuelle Quartalszahlen und eine schlechte Prognose fürs Weihnachtsgeschäft schickten die Amazon-Aktie in den letzten Tagen bereits auf Talfahrt. Nun verkündet der weltgrößte Online-Versandhändler, dass er seine Mitarbeiterzahl angesichts von Inflations- und Rezessionsrisiken vorerst nicht weiter erhöhen werde.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Käse-Star 2023
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
Fischtheke des Jahres 2023
Jetzt bewerben!
Frisches Umsatzplus machen: Wir suchen wieder die besten Fischtheken im Lebensmitteleinzelhandel. Bewerben Sie sich jetzt und gewinnen die begehrte Auszeichnung für das Jahr 2023.
-
Regional-Star 2024
Wir suchen die Besten!
Unser Branchenwettbewerb Regional-Star geht in eine neue Runde. Bewerben Sie sich ab jetzt und kämpfen Sie um den begehrten Titel.
-
Fleisch-Star Talent 2024
Jetzt bewerben - Verkaufstalente und engagierte Metzger
Fleisch-Azubis im letzten Jahr der Ausbildung aufgepasst: Die LP lädt die besten angehenden Verkäufer und Produktioner zu einem Assessment-Center nach Neuwied ein. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie Sich bis zum 20. Oktober 2023.
-
Fleisch-Star 2024
Jetzt bewerben!
Die Lebensmittel Praxis sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Fleisch-Theken in ganz Deutschland.
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Podcast
Leichtglas oder Mehrweg – neue Wege für die Weinbranche mit Patrick F. W. Langguth
Mehr als eine Milliarde Weinflaschen werden pro Jahr in Deutschland gekauft, wie das Deutsche Weininstitut schätzt. Die allermeisten leeren Flaschen landen in der Altglastonne.
-
Greenwashing
Vorsicht bei der Grünfärberei
Die kürzlich veröffentlichte EU-Richtlinie zu den „Green Claims“ muss noch den Weg der Gesetzgebung gehen. Aber eines ist jetzt schon klar: Wer in Zukunft mit grünen Versprechen werben will, muss aufpassen, sagt im LP-Interview Rechtsanwalt Mathis Breuer.
-
Podcast
Masterclass Recycling – mit Julian Thielen von Interseroh
Das Landgericht Karlsruhe hatte Ende Juli auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hin entschieden, dass dm Eigenmarken nicht mehr mit den Begriffen „klimaneutral“ und „umweltneutral“ bewerben darf. dm wehrt sich gegen das Urteil. Deutlich wird jedoch: Das Werben mit Nachhaltigkeit wird komplizierter.
Ladenreportagen
-
Marktrundgang
Rewe Heinrich in Montabaur
Kaufmann Eugen Heinrich hat kürzlich mit gerade einmal 31 Jahren seinen dritten Markt eröffnet. Er gibt weiter Vollgas.
-
Marktrundgang
E-Center Roter Sand in Bremerhaven
Direkte Hafenlage und lange Öffnungszeiten: Hier steht das internationale Team von Knauer besonderen Kundenwünschen gegenüber.
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Bio-Eigenmarken
Aldi Süd in der Offensive
Mit „Nur Nur Natur“ bringt Aldi Süd eine weitere Bio-Eigenmarke in die Filialen und setzt damit Bio-Fachhandel und LEH unter Druck.
-
Blumen im Supermarkt
Besser als im Fachgeschäft
Profilierungshilfe: Worauf es in der Blumenabteilung im Supermarkt noch ankommt, haben wir Sandra Ströcker (Foto) von der Rewe Group gefragt.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Veganes Eis: Aus Kokos, Soja oder Erbsen
Vegan, vegan, vegan … so stellt sich der Eistrend 2023 dar. Aufgrund wachsender Nachfrage bauen industrielle Hersteller und individuelle Manufakteure die Produktpalette deutlich aus.
-
Warenverkaufskunde
Lakritz
Das andere schwarze Gold: Die einen lieben es, die anderen hassen es: Kaum eine Süßigkeit polarisiert so sehr wie Lakritz. Doch was genau hat es mit dem „Bärendreck“ auf sich und wie gesund oder ungesund ist er?
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Europa
EU geht gegen Greenwashing vor
Die Europäische Union will Greenwashing verbieten und Verbraucherinformationen über die Haltbarkeit von Produkten verbessern.
-
International
Spar und Whywaste bauen Partnerschaft aus
Whywaste, ein Anbieter von Technologien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, weitet seine Partnerschaft mit Spar International aus.
-
Brasilien
Neue Produktionsanlage für Symrise
Symrise hat Ende August dieses Jahres eine neue Produktionsanlage im brasilianischen Chapecó eingeweiht.