Der US-Verpackungshersteller Berlin Packaging hat den deutschen Händler und Hersteller Rixius gekauft. Das 1879 gegründete Unternehmen Rixius bietet Verpackungslösungen aus Glas und Kunststoff
Laut einer Studie sind fast 50 Prozent der Produkte in deutschen Supermärkten überflüssig in Plastik verpackt. Auftraggeber der Untersuchung ist der Verpackungshersteller DS Smith.
Der Absatz von Behälterglas in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 um 4,4 Prozent zurückgegangen. Besonders betroffen waren Flaschen für nicht-alkoholische Getränke und Verpackungsglas für
Nicht immer führen gute Absichten zu guten Ergebnissen. Wer richtig und nachhaltig verpacken möchte, muss sein Produkt im Blick haben. Die Konsumgüterindustrie sollte sich glaubwürdige Ziele
Der Trinkbeutel-Hersteller Capri-Sun will eine Million Unterschriften für die Rückkehr zum Plastikstrohhalm sammeln. Experten halten eine Ausnahmegenehmigung vom EU-Verbot für
Kaffee geht im Sommer auch kalt und gerne auf Milchbasis. Nach einer Preisanpassung nach unten läuft „Iced Coffee“ für unterwegs wieder. Gretchenfrage: Karton, Dose oder PET ?
Die dänische Coop verkauft seit dem 13. August als erster dänischer Einzelhändler Hackfleisch in Beuteln. Mit der neuen Flowpack-Verpackung spart Coop 169 Tonnen Plastik ein und reduziert seinen
Der Schraubverschluss feiert sein 135-jähriges Jubiläum, doch nicht jeder ist über dessen neueste Entwicklungen erfreut. Markus Prem (Foto), Verpackungsexperte an der Hochschule Kempten,
Der Finanzinvestor Dubag hat die Unternehmen Ampack und Osgood Industries von der Syntegon Gruppe übernommen. Beide Firmen sind Spezialisten für die Abfüllung von flüssigen Lebensmitteln.
Beim sogenannten Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben lediglich Biomärkte die Organisation zufriedengestellt. Keiner der klassichen Supermärkte und Discounter konnte die DUH
Ältere Menschen setzen vermehrt auf Mülltrennung im Haushalt, während jüngere Generationen nachhaltigere Verpackungen bevorzugen. Dies zeigt der „AVU-Verpackungsmonitor 2024“.
Von heute an müssen die sogenannten Bleib-dran-Deckel bei bestimmten Getränkeflaschen fest mit der Flasche verbunden sein. Diese neue Regelung soll helfen, den Plastikmüll in der Umwelt zu
Papierverbundverpackungen als vermeintlich nachhaltigere Alternative zu Kunststoffverpackungen liegen im Trend. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zeigt, dass dieser
Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist – obwohl das eigentlich verboten ist. Im Streit um eine Mogelpackung im Online-Handel hat der Bundesgerichtshof
Ingemar Bühler (Foto, links) verlässt zum 31. Mai 2024 Plastics Europe Deutschland, wie der Verband der Kunststofferzeuger mitteilt. Alexander Kronimus (Foto, rechts) übernimmt interimsmäßig die
Carrefour Belgien hat sein selbst gestecktes Ziel, bis 2025 100 Prozent seiner Handelsmarkenverpackungen recycelbar zu machen, fast erreicht. Im Jahr 2023 hat die Supermarktkette rund 661 Tonnen
Das chemische Recycling ist umstritten. Doch dem mechanischen Recycling sind Grenzen gesetzt, die auch dem großen Ziel der Kreislaufwirtschaft zusetzen. Südpack investiert in Lösungen.
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des
Zur EU-Verpackungsverordnung befragte die LP Christian Alexander Mayer Rechtsanwalt und Partner bei Noerr. Mayer ist zudem Lehrbeauftragter für Umweltrecht & Regulierung an der
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das Bonmot von Sepp Herberger gilt auch für die EU-Verpackungsverordnung. Die einen frohlocken und die anderen beklagen die PPWR als ihren
Lohnverpacken ermöglicht es Markenartiklern aller Branchen, agil zu bleiben und sich auf Innovation sowie Wachstum zu konzentrieren. Doch Contract Packaging ist und bleibt Vertrauenssache.
Die französische Regierung will per Erlass gegen die so genannte Shrinkflation vorgehen: Wenn eine Verpackung kleiner wird, während der Preis gleich bleibt, sollen Verbraucher informiert werden
Das EU-Parlament hat strengere Regeln gegen Verpackungsmüll verabschiedet, darunter ein Verbot bestimmter Einwegverpackungen für unverarbeitetes Obst und Gemüse ab 2030. Ziel sei es, den
Trends wie Snacking und Urbanisierung befeuern den Conveniencetrend. Das lässt die Verpackungsnachfrage steigen. Auch die Variantenvielfalt nimmt weiter zu. Nicht alle Lösungen sind
Das Verpackungsregister Lucid, verwaltet von der Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR), hat die Marke von einer Million Registrierungen überschritten. Dies zeige ein wachsendes Bewusstsein
Die Schokoriegel des Leipziger Startups Nucao werden künftig ausschließlich in Verpackungen verkauft, die zu 100 Prozent auf Papier basieren.
Am kommenden Montag ist Global Recycling Day. Trotz steigenden Lebenshaltungskosten und geopolitische Spannungen bleibt das Umweltbewusstsein und insbesondere die Praxis des Recyclings in
Styropor war bislang meist die Wahl, wenn es um Transportverpackungen für Räucherfisch ging. Eine Lösung aus Wellpappe zeigt, dass es auch anders und nachhaltiger geht.
Der Shisha-Branche droht nach Einschätzung eines Branchenverbandes in diesem Jahr eine Pleitewelle. Händler und Barbetreiber berichten von einer stark gesunkenen Nachfrage nach legalem Tabak.
Der Entwurf der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) macht deutlich, dass künftig die Minimierung von Verpackungen im Vordergrund stehen soll. Der Bundesverband der Deutschen
Die Daumenschrauben bei Verpackungen werden weiter angezogen. Einweg-Kunststoffflaschen für Milchgetränke unterliegen jetzt der Pfandpflicht. Der Getränkekarton bleibt weiterhin außen vor.
Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla hat das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Das waren rund acht Prozent weniger als 2022 (5,1
Die von der Bundesregierung geplante Plastikabgabe soll am 1. Januar 2025 kommen. Das sei erforderlich, um mehr Zeit „zur Erarbeitung einer effizienten und möglichst bürokratiearmen Lösung“ zu
Verpackungen bleiben erste Verkäufer am Point of Sale. Der LP-Verpackungswettbewerb „Marken-Magnet“ belegt erneut die Innovationskraft der Branche, die immer nachhaltiger denkt.
Im Rahmen einer Studie der Initiative HolyGrail 2.0 testet Aldi Eigenmarken-Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen. So unterstützt der Discounter die Initiative bei ihrem Ziel, die
Das Umweltbundesamt und die Zentrale Stelle Verpackungsregister haben neue Zahlen zum Verpackungsrecycling vorgestellt. Laut diesen erreichte das Recycling von Kunststoffverpackungen aus dem
Das Handling ist aufwändig, die Margen oft gering: Das Getränkesortiment genießt im Handel nicht den höchsten Stellenwert.
Kürzlich fand auf dem P360-Netzwerktreffen in Gaggenau eine spannende Expertenrunde der Lebensmittel Praxis statt, die sich mit genau dieser Frage beschäftigt hat.
Das EU-Parlament hat am Mittwoch in Straßburg für strengere Verpackungsregeln gestimmt. Abgeordneten gingen die Beschlüsse zur Reduzierung von Plastik jedoch nicht weit genug.
Die Verpackungsfrage ist inzwischen eine dogmatische. Es gibt fast nur noch Schwarz oder Weiß. Eine Expertenrunde diskutierte auch die vielen Grautöne und brach eine Lanze für alle
Verpackungsexperte Benedikt Kauertz malt ein optimistisches Bild für die Zukunft von Einwegflaschen aus Plastik. Seine wissenschaftliche Analyse steht im Kontrast zur aufgeheizten politischen
Convenience bei Verpackungen ist wichtig für den Produkterfolg. Öffnungs- und Wiederverschlussmöglichkeiten sollten trotz nachhaltiger Materialwahl nicht eingeschränkt werden. Eine echte
Der Umweltausschuss im Europaparlament hat sich für strengere Regeln für Verpackungen ausgesprochen. Der Kunststoffanteil in Verpackungen soll künftig bis zu einem bestimmten Grad aus recyceltem
Viele Kunden schnallen den Gürtel enger. Einige Hersteller halten den Preis gleich, reduzieren aber Packungsgrößen und ändern Zutaten.
Im Jahr 2021 gab es in der Europäischen Union deutlich mehr Verpackungsmüll als in den Vorjahren. Nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat fielen 188,7 Kilogramm Verpackungsmüll pro
Trotz Inflation und Energiekrise sind nachhaltige Verpackungen nach wie vor gefragt, wie die repräsentative Sustainable Product Packaging Studie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher jetzt
Die beiden Anbieter für Mehrweglösungen, Recup und Crafting Future, schließen sich zusammen. Damit bündeln die ersten Unternehmen auf dem Mehrwegmarkt ihre Kompetenzen.
Der Entwurf der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung setzt auf Verbote und Vorgaben. Handel und Industrie eröffnet das jedoch auch Chancen in der Kreislaufwirtschaft.
Seit 2019 werden jährlich die Mindeststandards für das Verpackungsrecycling enger gezogen. In diesem Jahr mit überschaubarem Ergebnis.
Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) will gegen versteckte Preiserhöhungen im Einzelhandel vorgehen. Gleichbleibend große Verpackungen mit weniger Inhalt sollen damit künftig
Das Landgericht Karlsruhe hatte Ende Juli auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hin entschieden, dass dm Eigenmarken nicht mehr mit den Begriffen „klimaneutral“ und „umweltneutral“
Eine örtliche McDonald's-Betreiberin hat Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Verpackungssteuer auf Einwegbecher und Essensverpackungen der Stadt Tübingen erhoben. Gefordert werde eine
Verbraucher und Politik legen die Messlatte immer höher. Mit dem „Susycheck“ gibt es nun ein Analysetool zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen.
Eine namhafte Runde bilanzierte in München den Entwicklungsstand im Verpackungsmarkt und der Kreislaufwirtschaft. Es bleibt viel zu tun.
Die Mehrwegangebotspflicht für Getränke soll kommen. Doch ähnlich wie beim Heizungsgesetz stellt sich die FDP quer.
Die Supermärkte und Discounter in Deutschland bieten nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe weiterhin zu wenige Waren unverpackt oder in Mehrwegverpackungen an. Nur die Biomärkte hätten
Unter Alpla Industrial vermarket die Alpla Group ab sofort alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für Großkunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Bauindustrie.
Kunststoffverpackungen sind viel besser als ihr Ruf. Verpackungshersteller Seufert kämpft für die Vorzüge des Verpackungsmaterials mit Vehemenz.
Eine Mammutaufgabe: Beiersdorf arbeitet global an der Überarbeitung der Produktverpackungen. Das Ziel: Die Reduktion seiner weltweiten CO2-Emissionen um 30 Prozent bis 2025.
Bio, convenient, nachhaltig: Allerliebe bietet Bio-Feinkost und will neue Mehrwegsysteme etablieren.
Einstieg ins chemische Recycling: Der Folienhersteller Südpack und Arla Foods führen derzeit einen Test mit 80 Tonnen Kunststofffolie aus der Molkerei Rødkærsbro in einer Pilotanlage durch.
92 Prozent der Verbraucher in Deutschland glauben, dass Unternehmen und Markeninhaber mehr für die Umwelt tun können. Und: Kartonverpackungen werden populärer. Das zeigen die Ergebnisse einer
Verpackungen müssen nachhaltig sein. Das ist Konsens bei den Verbrauchern. Politische Dogmen helfen beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele nicht weiter. Ganz im Gegenteil.
Für 76 Prozent der Menschen in Deutschland ist Recycling die Top-Präferenz im Umgang mit gebrauchten Verpackungen. Das hat das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) im Rahmen einer repräsentativen
Mit einem Meldeportal will die Umweltschutzorganisation Greenpeace die Umsetzung der seit Jahresbeginn geltenden Mehrwegangebotspflicht im Gastgewerbe fördern. Wie Greenpeace mitteilte, gehe das
Klassisch steht Tetra Pak für den Getränkekarton. Aber bei Servicebereich und den Milchersatzgetränken liegen die Wachstumschancen für die nahe Zukunft.
Martin Schröder (Foto) übernimmt zum 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN). Damit folgt er auf Michael Kleene, der nach über
Der Weg zur „Netto-Null“ bei den Emissionen ist weit. Nestlé zog jetzt eine erste Zwischenbilanz für seine Verpackungen.
Das chemische Recycling ist eine Glaubensfrage. Die Gegner sagen, es sei ein klimaschädlicher Energiefresser. Die Befürworter sehen darin den Weg, die Kreisläufe für Kunststoffe endlich zu
Wie kundenzentriert die Dosen-Zentrale Züchner aufgestellt ist, zeigten die Hildener beim Restart der Ambiente.
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Einzelhändler dabei unterstützen soll, Einwegverpackungen in verschiedenen Bereichen
Vorweg: Eine Revolution ist das Mehrwegsystem des hessischen Start-ups Circolution nicht. Den Ritterschlag für das ausgeklügelte System hat es dennoch schon gegeben, weil Nestlé an Bord ist.
Das Schokoladen-Start-up Nucao setzt Papier als Primärverpackung ein.
Toilettenpapier rückte durch die Pandemie ins Rampenlicht. Rund 80 Prozent des Marktes beherrschen die Handelsmarken. Eigenmarkenhersteller Fripa wagt nun den Schritt ins Markengeschäft.
Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag am 8. Februar zum Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz haben die betroffenen Branchenverbände die geplante staatliche Sonderabgabe als zu hoch kritisiert und
Das Verpackungsgesetz wirft im Hinblick auf das verpflichtende Angebot von Mehrwegverpackungen im To-Go-Bereich einige Fragen auf. Rechtsanwalt Dr. Simon Meyer, Director bei der Ernst & Young
Mehr und mehr Unverpackt-Läden schließen. Auch im Supermarkt sind Abteilungen für lose Ware vom Aushängeschild zum Sorgenkind geworden. Die Marktteilnehmer kämpfen um die Akzeptanz und
Kaufland und Schwarzwaldmilch haben für eine Aktion den Milchkarton abgespeckt. Ohne Wiederverschluss und mit reduzierter Optik, aber stabil im Preis: Macht das Beispiel Schule?
Beatrix Praeceptor (Foto, 55) folgt zum 1. Mai 2023 Manfred Stanek als CEO von Greiner Packaging im österreichischen Kremsmünster. Stanek wechselt zum Jahresende 2022 in den Vorstand der Greiner
Einzeln eingepacktes Obst und Gemüse, Pakete, die zur Hälfte aus Verpackung bestehen, Coffee-to-go-Becher - damit soll nach dem Willen der EU-Kommission bald Schluss sein. Sie will den
Dass Verpackung eine Ressource ist, haben Akteure wie der Handel längst erkannt. Die Kreislaufwirtschaft ist das große Ziel. Das chemische Recycling kann eine sinnvolle Ergänzung des mechanischen
Beim Gang durch den Markt ist es nicht zu übersehen: Es hat sich viel getan in puncto Verpackung. Flüssigwaschmittel in Flaschen aus recycelten Kunststoffen, den sogenannten Rezyklaten, Pasta in
Der Lebensmittelverband Deutschland sowie weitere Verbände der Lebensmittel- und Verpackungswirtschaft haben die Aussetzung der deutschen Mineralölverordnung gefordert. Andernfalls drohten
Nestlé Wagner geht einen neuen Weg, um mehr Aufmerksamkeit am PoS zu erzeugen und damit die Kategorie Pizza krisenfester zu machen.
Verpackung ist eine Glaubensfrage. Millennials und iBrains als die Zielgruppen der Zukunft fordern nachhaltige Packstoffe. Papier ist aber nicht immer die bessere Wahl.
Lebensmittel sind meist verpackt und gekennzeichnet. Aber stimmen die Angaben immer? Stichproben nähren Zweifel.
Der Beschluss der Bundesregierung, auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte eine Sonderabgabe einzuführen, stößt bei der Wirtschaft auf Kritik und Unverständnis. Hersteller sollen künftig für die
Kneipp setzt für seine Lippenpflege-Range auf einen neuen Rohstoff zur Herstellung des Verpackungskartons. Ab Ende Oktober kommen die ersten Produkte mit Faltschachteln aus Silphie-Papier in den
Michele Bianchi (Foto), CEO der RDM Group, ist zum neuen Präsidenten des Europäischen Verbands der Karton- und Faltschachtelhersteller Pro Carton ernannt worden. Die Bestellung erfolgte auf
Das Votum der Markenmagnet-Jury unterstreicht die Bedeutung von guten Verpackungslösungen für Handel und Industrie: Nachhaltigkeit bleibt der Treiber, und Impulsstärke am PoS macht den
Neuartige Getränkeflaschen auf Basis nachwachsender Rohstoffe haben bis jetzt wenig kommerzielle Bedeutung. Eine niederländische Firma will jetzt den Durchbruch schaffen. Marketinghype oder echte
Die neuen Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen dürften die leidgeprüfte Kunststoffindustrie freuen: Im Fokus stehen erstmals auch Papier, Pappe und Karton.
Seit Beginn der Pandemie kannte der Onlinehandel nur eine Richtung, mit zweistelligen Zuwachsraten ging es stets aufwärts. Jetzt allerdings trifft es auch die E-Commerce-Branche: Steigende
Im Werk Berlin-Marienfelde des Verpackungsherstellers Alpla hat es am Donnerstagabend gebrannt. Dabei vernichtete das Feuer eine 3.000 qm große Lagerhalle nach dpa-Meldungen vollständig.
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat seit dem 7. Juli eine neue Präsidentin. Die Delegierten der vier GKV-Trägerverbände wählten Dr. Helen Fürst einstimmig für zwei Jahre
Lidl bietet rund 60 Getränke in Einwegflaschen an, die zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehen. Die Schwarz-Gruppe deckt dabei den kompletten Wertstoffkreislauf ab.
Bei einer denkwürdigen Diskussion in Berlin prallten die Welten von Politik und Getränkewirtschaft frontal aufeinander. Im Angesicht einer Energiekrise bleibt die Frage, was man sich in Zukunft
Der Ketchuphersteller Heinz arbeitet mit dem englischen Verpackungshersteller Pulpex zusammen, um eine recycelbare Flasche auf Papierbasis zu entwickeln, die zu 100 Prozent aus nachhaltig
Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung fand im Auftrag mehrerer Branchenverbände heraus, dass die Menschen in Deutschland trotz Bemühungen für weniger Materialeinsatz immer mehr
Der Verpackungshersteller Multivac wächst trotz Corona-Pandemie weiter und steigerte seinen Umsatz 2021 auf 1,37 Milliarden Euro. Zudem blickt das Unternehmen äußerst positiv in die Zukunft.
Seite 1 von 4