Silphie-Papier ersetzt das bisher verwendete Graspapier. Die Entscheidung auf Silphie umzusteigen, wurde aufgrund der vollständigen Verwertbarkeit der Pflanze getroffen. „Wir nutzen die Silphie-Fasern zunächst zur Herstellung des Kartons für die neue Lippenpflege-Faltschachtel. Die übrigen Fasern der Pflanze werden in Biogasanlagen zur Erzeugung von Energie verwendet. Sogar die Gärreste kommen im Anschluss wieder zum Einsatz - und zwar als Dünger für neue Silphie-Felder“, erklärt Phillip Keil, Head of Packaging Material Management bei Kneipp.
Die Silphie-Faltschachtel besteht zu 35 Prozent aus Silphie-Fasern. Sie kann im Altpapier entsorgt und damit recycelt werden. Auch dieser Aspekt ist Teil der Kneipp-Strategie für nachhaltigere Verpackungen. Bis Ende 2023 sollen alle Verpackungen des Unternehmens recycelbar sein. Aktuell sind es bereits 75 Prozent.
Ab Ende Oktober ist die Lippenpflege mit neuem Karton im Handel erhältlich.
Bei der ursprünglich aus Nordamerika stammenden Silphie-Pflanze handelt es sich um einen sehr schnell nachwachsenden Rohstoff. Silphie ist winterfest und wird in großen Mengen regional angebaut.