Galten die Deutschen lange als Sirup-Muffel, gibt es seit der Corona-‧Pandemie kein Halten mehr. Der Markt wird mit neuen Produkten überflutet. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dabei
Im letzten Jahr wurde von deutschen Herstellern weniger Mineralwasser produziert. Die hergestellte Menge von 12,4 Milliarden Litern natürliches Mineralwasser entsprach einem Rückgang von 6,3
Bei einer denkwürdigen Diskussion in Berlin prallten die Welten von Politik und Getränkewirtschaft frontal aufeinander. Im Angesicht einer Energiekrise bleibt die Frage, was man sich in Zukunft
Überraschung aus Nieder-Olm. Eckes-Granini, Nummer eins bei Saft, steigt in den Mineralwasser-Markt ein. Die neue Range soll nicht nur gesund, sondern auch klimaneutral sein.
Glashäger Mineralbrunnen in Bad Doberan konnte im Jahr 2021 nach eigenen Angaben einen neuen Spitzenabsatz erreichen. Regionalität und Nachhaltigkeit seien dafür ausschlaggebend gewesen, teilt
Im April übernimmt Markus Humpert (Foto) die operative Vertriebs-Verantwortung der Franken Brunnen GmbH & Co. KG. Er ist bereits seit 2015 Verkaufsdirektor Ost und Geschäftsführer der
Der angeschlagene Rhenser Mineralbrunnen will mit Produkt- und Verpackungsinnovationen auf die Überholspur und raus aus der Depression.
Der Gerolsteiner Brunnen sieht sich in einem herausfordernden Branchenumfeld gut gerüstet. Das Unternehmen will seine Marktposition durch innovative Produktkonzepte bei Mineralwasser und
Wie Nestlé-Waters-Sprecherin Sarah Dieterle gegenüber der Lebensmittel Praxis bestätigt, wird Vittel vom deutschen Markt genommen. Grund sei eine Konzentration auf die Premiummarken San
Eine repräsentative Verbraucherstudie des Marktforschungsinstituts Kantar ergab, dass natürliches Mineralwasser das beliebteste Kaltgetränk Deutschlands darstellt. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch
Angesichts des rückläufigen Mineral‧wassermarktes will Branchenprimus Gerolsteiner ein noch bedeutenderer Player bei den Erfrischungsgetränken werden.
Ähnlich wie der Verbrennungsmotor oder die Fabrikzigarette wird auch die Einweg-Plastikflasche in naher Zukunft ein Relikt der Vergangenheit sein. Oder kommt alles doch ganz anders? Über den
Die Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat den Sinziger Mineralbrunnen schwer getroffen. Die Ahr, die normalerweise an einer Seite die natürliche Grundstücksgrenze des Unternehmens bildet, rauschte
Überraschende Erkenntnisse: Junge Menschen kümmern sich beim Kauf von Markenwasser offenbar mehr um „Instagramability“ als um Nachhaltigkeit.
Nestlé Waters muss sich in Deutschland personell neu aufstellen. Mit Marc Honold (Foto) und Ingo Swoboda verlassen zwei prägende Köpfe das Unternehmen. Druck kommt vor allem aus der
Nun ist es bestätigt: Antoine de Saint-Affrique, der langjährige Chef des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebaut wird CEO des französischen Lebensmittelkonzerns Danone. Er wird am 15.
Einmal kurz durchatmen: Die Mineralbrunnenbranche kann im Streit mit den Wasserversorgern einen Teilerfolg erzielen. Diese dürfen Leitungswasser nicht mehr als gesund bewerben.
Romina Mineralbrunnen verzeichnet 2020 im Absatz und Umsatz einen positiven Jahresabschluss: Die Zahl der Füllungen stieg im Vergleich zum Vorjahr und führte zu einem Gesamtumsatz von gut 34
Der Gerolsteiner Brunnen hat im Jahr 2020 die Pandemie und deren Auswirkungen vor allem auf Gastronomie und Außer-Haus-Markt zu spüren bekommen. Der Absatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 1,9
Nestlé-Tochter S. Pellegrino setzt beim Transport in Süddeutschland künftig auch auf Elektrolaster und Biomethan-Lkw. „Das spart weitere Emissionen - für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg
Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Brunnen ging 2020 um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Er bleibt jedoch mit rund 10,4 Milliarden Litern auf einem hohen Niveau.
Das Unternehmen Coca-Cola startet Anfang Februar mit dem in der Region umstrittenen Pumpversuch für einen dritten Brunnen zur Förderung von Grundwasser im Landkreis Lüneburg. Coca-Cola unterhält
Da die Discounter jahrzehntelang ausschließlich auf Einweg gesetzt haben, fällt ihnen der Umstieg schwer. Lidl startet jetzt die Flucht nach vorn.
Die Erfolgsmarke Vio wird für Coca-Cola zum Problemfall. Grund ist der geplante Bau eines dritten Brunnens. Mit Vittel ist Lüneburg aber nicht zu vergleichen.
Marktbeobachter sind sich einig: Das Geschäft mit Wassersprudlern wird explodieren. Vom Kuchen wollen alle etwas abhaben. Start-ups, traditionelle Hersteller und Handel. Selbst der Discount
Corona hat die „Fridays for Future“-Bewegung und Klimadebatten medial in den Hintergrund gerückt. Der Gerolsteiner-Brunnen will trotzdem an seinen ambitionierten CO2-Zielen
Als Reaktion auf den Protest Lüneburger Bürger gegen einen dritten Brunnen hat Coca-Cola auf die kleine Menge Grundwasser verwiesen, die das Unternehmen in der Region fördert. „Wir wollen die
Im Zuge des Plastik-Bashings geraten immer stärker die Mineralbrunnenbetriebe in das Fadenkreuz von Umweltschützern. Völlig zu Unrecht meint Dr. Karl Tack, Vorstandsvorsitzender des Verbandes
Die Corona-Krise macht dem Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen zu schaffen. Wegen rückläufiger Geschäfte in der Gastronomie sank der Absatz in den ersten sieben Monaten 2020 um 5,7
Die deutschen Mineralbrunnen ärgern sich erneut über Berlin. Denn die Bundesregierung hatte am Freitag gepostet, dass Mineralwasser das Klima sechs Mal mehr belaste als Leitungswasser.
In
Der Absatz von natürlichem Mineralwasser und Heilwasser blieb im Jahr 2019 mit 10,9 Milliarden Litern hinter dem des Rekordjahres 2018 (11,5 Milliarden Liter) zurück. Das geht aus den finalen
Sven Heiser, ehemaliger Geschäftsführer der Für Sie Lebensmittelhandel-Verwaltungsgesellschaft, will mit einer neuen Marke den Mineralwassermarkt revolutionieren. Wie das geht, erzählt er im
Vordergründig geht es um das Wort „gesund“, mit dem 16 bayerische Gemeinden für ihr Leitungswasser werben. Die deutsche Mineralwasserindustrie zieht gegen die kommunale Trinkwasserversorger vor
Die Thüringer Waldquell GmbH behauptet sich auf dem Markt für Erfrischungsgetränke. Der Absatz an Mineralwasser sowie der Traditionsmarke Vita Cola habe sich im vergangenen Jahr auf dem Niveau
Angesichts der Coronavirus-Krise ist die Nachfrage nach Mineralwasser in Deutschland stark gestiegen. «Der Mineralwasser-Absatz der vergangenen zwei März-Wochen ist vergleichbar mit dem heißer
Salvus Mineralbrunnen konnte seinen Absatz im vergangenen Jahr um zwei Prozent steigern. Besonders gut lief Glas in Mehrweg und stilles Mineralwasser, so das Unternehmen (Foto: Geschäftsführer
Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland zeigte sich nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (Wafg) im Jahr 2019 stabil. Danach lag der
Der Mineralbrunnen Aqua Römer schließt einen Standort und begräbt die Marke Göppinger. Wie es weitergeht, erklärt die Chefin Nadja Ohlendorf.
Warum war die Schließung in
Nach einem für die Branche turbulenten Jahr 2019 zieht die Romina Mineralbrunnen GmbH aus Reutlingen dennoch eine positive Bilanz: Die Marken Eiszeit-Quell und Silber-Brunnen haben sich besser
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wehrt sich gegen einen Test, in dem die Stiftung Warentest Leitungs- und Mineralwasser verglichen hat, veröffentlicht im Juli-Heft 2019. Der Vergleich
Kaum fünf Monate im Amt, drückt der neue Gerolsteiner-Chef Roel Annega gehörig auf die Tube. Neben den fast schon erwartbaren Impulsen bei Neuheiten und Gebinden, erklärt sich der ehemalige
Der Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr rückläufige Geschäfte verzeichnet. Der Absatz sank um 3,5 Prozent auf 7,76 Millionen Hektoliter, teilte der Mineralwasserproduzent mit. Der Umsatz
Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH verbucht für das Jahr 2019 einen Warenumsatz von 48 Millionen Euro und erzielt damit wie bereits im Vorjahr eines der besten Verkaufsergebnisse ihrer
Das Landgericht Frankfurt hat gestern in einem erstinstanzlichen Urteil die Klage von Neumarkter Lammsbräu gegen die internationalen Konzerne Danone und SGS Fresenius in zentralen Punkten
Bundesumweltministerin Svenja Schulze empfiehlt, statt Mineralwasser mehr Leitungswasser zu trinken. Die SPD-Politikerin sagte: „Wer Leitungswasser trinkt, spart Geld, Energie und unnötige
Der Getränkekonzern Berentzen hat dank gestiegener Nachfrage nach alkoholfreien Getränken Ertrag und Umsatz gesteigert, rückläufig war hingegen der Absatz von Spirituosen. Im ersten Halbjahr
Vöslauer, Nummer 1 am Österreichischen Mineralwasser-Markt, stellt sein Verkaufsteam nach dem Ausscheiden von Lorenz Halm neu auf.
Raffaela Lackner, bisher stellvertretende Leiterin des
Umweltbewusste Verbraucher machen nach einer aktuellen Studie nichts falsch, wenn sie Milch im Getränkekarton statt in der Glasflasche kaufen. Und auch beim Einkauf von Säften und Fruchtnektaren
Vöslauer Mineralwasser hat Anfang des Jahres mit Mirjam Ernst (Foto) eine neue Leiterin Corporate PR & Nachhaltigkeit besetzt. Die 44-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in den
Mit einem Absatz von mehr als 120 Millionen Litern alkoholfreier Erfrischungsgetränke hat die Thüringer Waldquell 2018 einen neuen Unternehmensrekord erzielt. Im Vergleich zu 2017 wurden von den
Der Getränkehersteller RheinfelsQuellen H. Hövelmann hat 2018 den Gesamtabsatz um vier Prozent gesteigert. Die verkaufte Getränkemenge erreichte 713,7 Millionen Liter. Die Anzahl der gefüllten
Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH verzeichnet für das Jahr 2018 eines der besten Verkaufsergebnisse ihrer Unternehmensgeschichte. „Ensinger Mineral-Heilquellen konnten das Geschäftsergebnis
Erfrischungsgetränke-Hersteller profitierten vom außergewöhnlich heißen Sommer 2018: Nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) lag der
Die Vilsa-Gruppe hat ihre Ziele im Geschäftsjahr 2018 übertroffen. Mit einer Absatzsteigerung um über 10 Prozent beziehungsweise 54,9 Millionen Füllungen wurde erstmals die 600-Millionen-Marke
Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat stellvertretend für die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser und zahlreiche mittelständische Mineralbrunnen Klage beim Landgericht Frankfurt/Main gegen die
Neumarkter Lammsbräu, Brauerei und Getränkehersteller, hat stellvertretend für die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser und zahlreiche mittelständische Mineralbrunnen den Konzern Danone
Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH gestalten den Generationswechsel in der Geschäftsführung. Geschäftsführer Jürgen Broß tritt mit Vollendung seines 65. Lebensjahres und nach 18 Jahren
Die RhönSprudel Gruppe gibt den Tod ihres Gründers Egon Schindel bekannt, der als Enkel von Phillip Schindel das Familienunternehmen von 1989 bis 2012 in dritter Generation leitete. Er verstarb
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Juli-Ausgabe 30 Classic-Mineralwässer getestet. Bei den Mineralwässern mit viel Kohlensäure schneiden 17 von 30 mit gut ab. 13 der 17 guten Mineralwässer in
Gerolsteiner Sprudel, Medium und Naturell gibt es jetzt auch in einer 0,33-Liter-PET-Einwegflasche. Das leichte, handliche Gebinde ist ideal für die Mineralwasser-Reserve in der Hand- oder
Der Erfrischungsgetränke-Hersteller Thüringer Waldquell profitiert vom Trend zu regionalen Produkten. Im vergangenen Jahr sei der Absatz der ostdeutschen Traditionsmarke Vita Cola, anderer
Die familiengeführte Winkels-Gruppe, Sachsenheim, blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: In 2017 steigerte sie ihren Umsatz von 354 auf 368 Millionen Euro (ohne
Die Mineralbrunnen Überkingen hat heute ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2017 veröffentlicht: Insgesamt führte nach Unternehmensangaben die positive Entwicklung der strategischen Kernmarken
Die Salvus Mineralbrunnen GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit mehr als 155 Millionen Füllungen konnte der familiengeführte Mineralbrunnen aus dem Münsterland „seinen
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH verzeichnet für das Jahr 2017 ein Ergebnis, das leicht über dem des Vorjahres liegt (+ 0,1 Prozent), wie der Getränkehersteller mitteilt. 165,1 Millionen Liter
Deutschland beheimatet über 500 amtlich anerkannte Mineralwässer: Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Mineralwasser-Vorkommen wie in Deutschland.
Wenn es darum geht, den Durst
Seit Jahresbeginn gehören Ti Erfrischungstee und Bionade zur Produkt-Familie der Hassia Gruppe. Die beiden Marken werden während des ersten Halbjahres vertrieblich aus der Radeberger Gruppe
Thorsten Huber hat die Marketingleitung bei der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH übernommen. In der neu geschaffenen Position wird er die Markenführung und -entwicklung des Mineralbrunnens
De deutschen Mineralbrunnen haben im Jahr 2017 Mineral- und Heilwasser auf einem stabil hohen Niveau abgefüllt, wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mitteilt. Mit insgesamt 11,3
Die Hansa Mineralbrunnen GmbH ruft vorsorglich 1,5-Liter- Kisten des Produkts „Hella Kirsche“ zurück. Eine geringe Anzahl von Flaschen aus einem genau eingrenzbaren Produktionszeitraum entspreche
Durch die Zuwächse im Geschäft mit Babynahrung in China (plus 4,7 Prozent) konnte Danone im dritten Quartal kräftig zulegen. Emmanuel Faber, der Vorstandschef, erhöhte sogar die Prognose für den
Der Gerolsteiner-Brunnen kann weiter wachsen. Der Gesamt-Nettowarenumsatz liegt per Juli bei 172,1 Mio. Euro (+ 6,9 Prozent). Geschäftsführer Robert Mähler (Foto) zeigt sich mit den Zahlen
Die Romina Mineralbrunnen GmbH schließt das zurückliegende Geschäftsjahr über Branchendurchschnitt ab. Der Absatz lag 2016 mit 165,7 Mio. Füllungen aber leicht unter Vorjahresniveau, der Umsatz
Der Wasserdurst der Bundesbürger wird immer größer. Mit rund 13,8 Mrd. l lag die Mineralwasser-Produktion 2016 hierzulande nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Rekordniveau. Erstmals
Die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA erhöht aufgrund der Geschäftsentwicklung bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken im 1. Halbjahr ihre Ergebnisprognose für das
Die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG und die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. (Duisburg-Walsum) weiten ihre Vertriebskooperation aus. Neben der Gastronomie
Gerolsteiner Mineralwasser gibt es jetzt auch in einer neuen 1,0 l-PET-Mehrwegflasche im praktischen 6er-Kasten. Damit bietet Gerolsteiner allen, die Mineralwasser bevorzugt in
Hartmut Neufeld, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Frankenbrunnen GmbH und verantwortlich für das Portfolio der Mineralbrunnen Neustadt/Aisch, Bad Windsheim und Bad Kissingen, verlässt
Die Absatzentwicklung der Hassia Gruppe lag 2016 mit -1,1 Prozent leicht unter dem Gesamtabsatz der Mineralbrunnenbranche mit +0,8 Prozent (Quelle: Verband Deutscher Mineralbrunnen). Ein Grund
Mit Verstärkung durch den neuen Marketing Direktor für Deutschland und Österreich Rüdiger Koppelmann will SodaStream, führender Hersteller von Wassersprudlern, die Aktivitäten strategisch neu
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten Berlin-Brandenburg bereitet eine Strafanzeige gegen Mineralwasserfirmen vor. Wie der Vorsitzende der NGG, Uwe Ledwig dem rbb mitteilte, wird geprüft,
Der mittelfränkische Getränkeproduzent Steigerwald Mineralbrunnen in Oberscheinfeld ruft Mineralwasser und Süßgetränke zurück. Betroffen sind laut Bundesamt für Verbraucherschutz und
Der Gerolsteiner Brunnen hat 2016 vom größeren Durst der Deutschen auf Mineralwasser profitiert. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen mit 276,7 Mio. Euro 8,4 Prozent mehr um als im Vorjahr,
Die Deutschen löschen ihren Durst weiterhin besonders gern mit Mineralwasser. Der durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Verbrauch lag 2015 bei 147,3 l – ein neuer Rekordwert. Die
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser erreichte 2015 ein Rekordniveau von 147,3 l und stieg damit um knapp vier l im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Absatz der deutschen
Überkinger Royal ist weitaus mehr als nur ein Wasser. Es ist -Das Mineralwasser.- und dies bereits seit dem Jahr 1135.
Unser Überkinger Royal entspringt aus einer der zahlreichen
Die Christinen Reinheitsphilosophie: Wir erhalten unsere Ressourcen heute schon für morgen.
Deutschland verfügt über einen unterirdischen Schatz an Mineralwasservorkommen, der vor
Die deutschen Mineralbrunnen verzeichnen einen neuen Absatzrekord von 10,8 Mrd. l Mineral- und Heilwasser im Jahr 2014. Dies entspricht einem Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der
Über 10,4 Mrd. l Mineral- und Heilwasser setzten die deutschen Mineralbrunnen im vergangenen Jahr ab. Dies entspricht einem Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mit einem
Wegen Spuren von Chlor ist eine Charge des Mineralwassers „Brandenburger Quell Naturell" zurückgerufen worden.
Betroffen sei ausschließlich die Charge 13-323-B, teilte das Brandenburger
Vöslauer, nach eigenen Angaben Österreichs Nummer 1 am Mineralwassermarkt, holt sich mit dem 32-jährigen Österreicher Lorenz Halm einen neuen Verkaufsexperten für das Ausland an Bord.
Halm
Die Edeka Südwest will ihren Kunden eine Orientierungshilfe beim Einkauf von Mineralwasser geben. Dazu ist die neue und kostenlose App für Smartphones ab sofort im iTunes-App-Store und bei Google
Der Mineralwasser-Markt wächst nicht nur mengen- sondern auch wertmäßig. Die Brunnen setzen neben stillem Wasser auch auf Erfrischungsgetränke.
Trotz Discount-Dumping-Preisen
Die rasante Entwicklung der Discounter beim Mineralwasserabsatz ist gestoppt. Der LEH konnte sich 2011 mit den eigenen Marken im Wettbewerb behaupten.
In den vergangenen Jahren
Wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) nach vorläufiger Hochrechnung in Bonn bekannt gegeben hat, ist 2011 der Absatz von Mineral- und Heilwasser sowie
In zweiter Instanz hat das Oberlandesgericht Nürnberg der Brauerei Neumarkter Lammsbräu gestattet, ihr Quellwasser als „Biomineralwasser" zu vermarkten.
In erster Instanz hatte das
Mit neuen Varianten und Anti-Dumping-Preisen sagen die Marken-Brunnen Billig-Wässern den Kampf an.
Nach einem intensiven, aber insgesamt viel zu kurzen Sommer im vergangenen Jahr
Ohne Wasser kein Leben. Doch was unterscheidet Tafel- von Mineralwasser? Für die Beratung der Kunden sollte der Händler Details über Entstehung, Inhaltsstoffe sowie die geltenden gesetzlichen
Mit 184 Mio. Euro liegt der Nettowarenumsatz mit Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken bei Gerolsteiner auf Vorjahresniveau und zeigt sich erstmals seit 2007 wieder
Die Brauerei Lammsbräu aus Neumarkt in der Oberpfalz darf ihr natürliches Mineralwasser nicht mehr als „Biomineralwasser" auf den Markt bringen.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren