Ein EU-Forschungskonsortium hat eine neue Technologie zum Recycling von Lebensmittelverpackungen entwickelt. Das System trennt Lebensmittel- von Nicht-Lebensmittelverpackungen mit einer
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist Kosmetikkunden derzeit wichtiger als Nachhaltigkeitskriterien. Hersteller gehen in Vorleistung und investieren dennoch in grünere Produkte und
Der Hygienepapierhersteller Wepa startet die Kampagne „Beige ist besser“ für Recycling-Papier. Das Unternehmen betont die Nachhaltigkeit und Weichheit der beigen Produkte. Wepa will Vorurteile
Ältere Menschen setzen vermehrt auf Mülltrennung im Haushalt, während jüngere Generationen nachhaltigere Verpackungen bevorzugen. Dies zeigt der „AVU-Verpackungsmonitor 2024“.
Papierverbundverpackungen als vermeintlich nachhaltigere Alternative zu Kunststoffverpackungen liegen im Trend. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zeigt, dass dieser
Carrefour Belgien hat sein selbst gestecktes Ziel, bis 2025 100 Prozent seiner Handelsmarkenverpackungen recycelbar zu machen, fast erreicht. Im Jahr 2023 hat die Supermarktkette rund 661 Tonnen
Das chemische Recycling ist umstritten. Doch dem mechanischen Recycling sind Grenzen gesetzt, die auch dem großen Ziel der Kreislaufwirtschaft zusetzen. Südpack investiert in Lösungen.
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des
Die Edeka Minden-Hannover wird für den Bau des neuen Edeka-Marktes im Westen von Braunschweig in der „Neuen Mitte Lamme“ das nachhaltige „Triqbriq-Holzbausystem“ verwenden. Dieses wird damit in
Das Verpackungsregister Lucid, verwaltet von der Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR), hat die Marke von einer Million Registrierungen überschritten. Dies zeige ein wachsendes Bewusstsein
Am kommenden Montag ist Global Recycling Day. Trotz steigenden Lebenshaltungskosten und geopolitische Spannungen bleibt das Umweltbewusstsein und insbesondere die Praxis des Recyclings in
Kaufland bietet nun auch in seinen Bäckereien bundesweit wiederverwendbare Beutel für Brot und Brötchen an. Das Unternehmen nutzt sie bereits für seine Obst- und
Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla hat das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Das waren rund acht Prozent weniger als 2022 (5,1
Im Rahmen einer Studie der Initiative HolyGrail 2.0 testet Aldi Eigenmarken-Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen. So unterstützt der Discounter die Initiative bei ihrem Ziel, die
Das Umweltbundesamt und die Zentrale Stelle Verpackungsregister haben neue Zahlen zum Verpackungsrecycling vorgestellt. Laut diesen erreichte das Recycling von Kunststoffverpackungen aus dem
Danone verzichtet bei seiner Marke Actimel ab sofort auf die Plastikbanderole rund um die kleinen Fläschchen. So will der Konzern in Deutschland jährlich rund 300 Tonnen Plastik einsparen.
Verpackungsexperte Benedikt Kauertz malt ein optimistisches Bild für die Zukunft von Einwegflaschen aus Plastik. Seine wissenschaftliche Analyse steht im Kontrast zur aufgeheizten politischen
Der Entwurf der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung setzt auf Verbote und Vorgaben. Handel und Industrie eröffnet das jedoch auch Chancen in der Kreislaufwirtschaft.
Seit 2019 werden jährlich die Mindeststandards für das Verpackungsrecycling enger gezogen. In diesem Jahr mit überschaubarem Ergebnis.
Das Landgericht Karlsruhe hatte Ende Juli auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hin entschieden, dass dm Eigenmarken nicht mehr mit den Begriffen „klimaneutral“ und „umweltneutral“
Im Rahmen des Projekts „Sammlung 2025“ engagiert sich Emmi für eine umfassende Kreislaufwirtschaft von Verpackungsmaterial in der Schweiz. Nun hat das Unternehmen einen entsprechenden Letter of
Der österreichische Verpackungsspezialist Alpla bündelt seine Recyclingaktivitäten unter dem Dach der neuen Marke Alplarecycling. Das teilte das Unternehmen aus Hard am Bodensee mit.
Ob Plastik, Glas oder Altmetalle: Deutschlands größtes Recyclingunternehmen Remondis hat aufgrund gestiegener Rohstoffpreise kräftig zugelegt. Der Umsatz habe 2022 bei 12,6
Unter Alpla Industrial vermarket die Alpla Group ab sofort alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für Großkunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Bauindustrie.
Der Gerolsteiner Brunnen lud zum parlamentarischen Abend nach Berlin, um seiner Forderung nach einem Erstzugriffsrecht für recyceltes Plastik Nachdruck zu verleihen.
Einstieg ins chemische Recycling: Der Folienhersteller Südpack und Arla Foods führen derzeit einen Test mit 80 Tonnen Kunststofffolie aus der Molkerei Rødkærsbro in einer Pilotanlage durch.
Verpackungen sind Wertstoffe. Was bei Glas, Metall und Papier bereits sehr gut funktioniert, steckt bei Kunststoffen noch in den Kinderschuhen. Besonders Recyclingkapazitäten müssen deutlich
Für 76 Prozent der Menschen in Deutschland ist Recycling die Top-Präferenz im Umgang mit gebrauchten Verpackungen. Das hat das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) im Rahmen einer repräsentativen
Martin Schröder (Foto) übernimmt zum 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN). Damit folgt er auf Michael Kleene, der nach über
Der Weg zur „Netto-Null“ bei den Emissionen ist weit. Nestlé zog jetzt eine erste Zwischenbilanz für seine Verpackungen.
Das chemische Recycling ist eine Glaubensfrage. Die Gegner sagen, es sei ein klimaschädlicher Energiefresser. Die Befürworter sehen darin den Weg, die Kreisläufe für Kunststoffe endlich zu
Die Verschlüsse von Pet-Einwegflaschen müssen entsprechend der EU-Vorgabe ab Mitte 2024 auch nach dem Öffnen fest mit der Flasche verbunden bleiben. Bereits jetzt startet Gerolsteiner mit dem
Das Schokoladen-Start-up Nucao setzt Papier als Primärverpackung ein.
Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag am 8. Februar zum Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz haben die betroffenen Branchenverbände die geplante staatliche Sonderabgabe als zu hoch kritisiert und
Corona und Ahrflut zum Trotz konnte Gerolsteiner zuletzt wachsen. Die Herausforderungen werden aber nicht kleiner.
Tchibo startet sein eigenes Mehrwegsystem für Coffee-To-Go-Becher. Das Unternehmen schließt sich damit keinem überbetrieblichen Pfandsystem wie Recup oder Vytal an. Gegen einen Euro Pfand gibt es
Dass Verpackung eine Ressource ist, haben Akteure wie der Handel längst erkannt. Die Kreislaufwirtschaft ist das große Ziel. Das chemische Recycling kann eine sinnvolle Ergänzung des mechanischen
In einer ersten Phase bieten über 100 Coop-Märkte in der Schweiz die Naturaplan-Bio-Vollmilch im Mehrwegglas an. Die pasteurisierte Bio-Vollmilch ist in 1-Liter-Glasflaschen erhältlich und kostet
Der Edeka-Verbund führt mit „regood“ ein eigenes Pfandsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein. Ab Januar 2023 stünden die neu entwickelten recyclingfähigen Mehrweg-Becher und Mehrweg-Bowls in
Der Lebensmittelverband Deutschland sowie weitere Verbände der Lebensmittel- und Verpackungswirtschaft haben die Aussetzung der deutschen Mineralölverordnung gefordert. Andernfalls drohten
Die neuen Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen dürften die leidgeprüfte Kunststoffindustrie freuen: Im Fokus stehen erstmals auch Papier, Pappe und Karton.
Der Tiefkühl-Seafood-Spezialist Escal verwendet für seine Meeresfrüchte-Verpackungen künftig nachhaltige Materialien mit pflanzlichem Anteil. Nach Angaben des Unternehmens könne der
Bis zum Jahr 2025 will die Schwarz-Gruppe bei Eigenmarkenverpackungen 20 Prozent weniger Plastik und 25 Prozent mehr Recyclingmaterial einsetzen. In Deutschland hat man diese Ziele bei Lidl und
Lidl bietet rund 60 Getränke in Einwegflaschen an, die zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehen. Die Schwarz-Gruppe deckt dabei den kompletten Wertstoffkreislauf ab.
Ein Blick in die Regale im Supermarkt zeigt: Markenartikler und Handel setzen auch bei Wurst immer mehr auf nachhaltige Verpackungen. Sei es durch recyclingfähige Verpackungen, den Einsatz von
Wir ziehen Bilanz: Wie hat sich die Verpackungswelt im Handel in den letzten Jahren verändert, welche Ansätze wurden wieder verworfen und was planen Verpackungshersteller als nächste
Zukünftig sollen bisher nicht recycelbare mehrschichtige Kunststoffverpackungen durch chemisches Recycling wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Die Verpackungsproduzent Alpla zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2021. Mit rund vier Millionen Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 8,4 Prozent.
Der Konsumgüterproduzent Henkel setzt auf das Preferential-Heating-Verfahren des Verpackungsanlagenherstellers KHS, um den ökologischen Fußabdruck der Eigenproduktion zu verbessern. Erstmals will
Seit Beginn des Jahres ist Claudia Bierth (Foto), europäische Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ball Beverage Packaging Europe, Geschäftsführerin des Forums Getränkedose. Sie übernimmt die Funktion
Sowohl bei Kunststoffverpackungen als auch bei Papier- und Kartonverpackungen liegen die anvisierten Recyclingquoten im Plan. Aber es geht noch mehr.
Das Hygiene- und Gesundheitsunternehmen Essity unterstützt eine Initiative, mit der sich Plastik mittels digitaler Wasserzeichen gezielter und besser sortieren und recyceln lässt. Die Initiative
Ritter Sport strebt eine ganzheitliche Verwertung der Kakaofrucht an. Bisher nicht verwendete Bestandteile der Frucht werden zum Innovationstreiber für das Unternehmen.
Organic Garden hat ein Konzept für eine digitalisierte Kreislaufwirtschaft entwickelt. Das Start-up will nachhaltig und lokal Lebensmittel erzeugen.
Nebenströme aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie in den Kreislauf zurückzuführen und als hochwertige Produkte anzubieten – das ist zugleich Ziel und der Zweck von Rettergut.
Eine neue Verpackungsstudie kommt zu dem Ergebnis, dass die Substitution von Kunststoffverpackungen durch papierbasierte Verbunde mehr Verpackungsabfall verursacht.
Aldi Nord und Aldi Süd bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit dem Umweltdienstleister Interseroh GmbH aus Köln auf eine strategische
Weniger Lebensmittelverluste, mehr Wertschöpfung und eine Reduktion der Treibhausgasemissionen: Mit Food-Upcycling- und Kreislauf-Konzepten kann die Konsumgüterbranche viel erreichen, um
Die Nestlé Deutschland AG, die Papier-Mettler KG und der Grüne Punkt haben gemeinsam eine neue Schrumpffolie aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) entwickelt, die etwa zur Hälfte aus Rezyklaten
Nachdem im Frühjahr bereits die PET-Einwegflaschen der Marken Vio, Fuze Tea und Powerade auf recyceltes Material umgestellt wurden, werden ab sofort ebenfalls die „On the Go"-Verpackungen (bis
Die Ausweitung des Einwegpfandes bei Saft hat lange auf sich warten lassen. Eckes-Granini will vorangehen und erhofft sich auch eine Stärkung der PET-Kreisläufe.
Die Apla Group übernimmt sämtliche Anteile am Verpackungshersteller Wolf Plastics mit Hauptsitz in Kammern (Österreich). Der Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling will damit sein
Plastics Europe, der Verband europäischer Kunststofferzeuger, will massiv in das Chemische Recycling investieren: Von 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2025 sollen die Investitionen auf 7,2 Milliarden
Die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) darf nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter unter Auflagen bestimmte Unternehmen des Entsorgungskonzerns Suez in Deutschland und anderen Ländern
Eine neue MAP-Verpackung für geslicete Produkte besteht zu einem hohen Anteil aus Faserstoffen, ist wiederverschließbar und vollständig recycelbar. Die Lebensmittel Praxis saß mit den Unternehmen
Natürlich anmutende Etiketten auf der einen, Metallic-Look für den schrillen Markenauftritt auf der anderen Seite. Die Trends sind vielfältig, haben jedoch eins gemeinsam: Nachhaltig müssen sie
Knapp 70 Prozent der Deutschen will sich laut GfK-Studie nachhaltig verhalten – und das, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Viele Hersteller setzen vermehrt recycelte
Für das menschliche Auge ist sie nicht erkennbar (Foto, l.): Henkel testet ab Oktober in Deutschland bei Vernel-Verpackungen die neue Wasserzeichnen-Technologie, die in Sortieranlagen das
Die Firma Weig stellt aus Altpapier unter anderem Faltschachteln für Lebensmittel her. Ein verantwortungsvoller Kreislauf, der für den Lebensmittelhandel nie wichtiger war.
Von 100
Konsumenten der Hansestadt können ab sofort bei Budni ein Waschmittel kaufen, dessen Flasche zu 100 Prozent aus Hamburger Rezyklat besteht. Der regionale Recycling-Kreislauf geht auf Hamburgs
Die Corona-Pandemie hat den Stellenwert von Verpackungen bei Lebensmitteln überdeutlich gemacht. Dennoch wirkt sich auch in der Verpackungsbranche die wirtschaftliche Situation aus.
Die
Während der Streit über die richtige Deklarierung zwischen den Herstellern von Öko-Kapseln zunehmend vor Gericht ausgefochten wird, steigert Café Royal seinen Abverkauf durch die Umstellung auf
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche benötigt alternative Konzepte. Verpackungsmaschinenhersteller Multivac nimmt das Verpackungsdesign und -volumen ins
Das Geschäft mit kompostierbaren Kaffeekapseln gilt als vielversprechend. Mit Lavazza will davon nun auch ein großer Hersteller profitieren. Edeka-Händler Zurheide steigt mit Holzkapsel in den
Nespresso betreibt seit 29 Jahren ein eigenes Recyclingsystem für Aluminium-Kapseln, die Migros stellt ihre Nespresso-kompatiblen Café Royal-Kapseln nun auf recycelbares Aluminium
Die Verpackungsstrategie der Rewe Group geht in die nächste Runde. Das Unternehmen führt 100 Prozent Rezyklat-Flaschen bei Duschgel und Seifen ein.
In den bundesweit rund 5.800 Rewe und
Aldi Nord und Aldi Süd blicken nach einem Jahr ihrer gemeinsamen Verpackungsmission auf Erfolge zurück. Im vergangenen Jahr haben die Discounter bei ihren Eigenmarken mehr als 15.000 Tonnen
Die Handelsunternehmen Lidl und Kaufland sowie das ebenfalls zur Schwarz Gruppe gehörende duale System Prezero Dual sind der Initiative „Geton“ (Gelbe Tonne) beigetreten. Im September starten die
Globus, dm und Rossmann starten ab morgen eine mehrwöchige Informationskampagne am PoS. Die Mitglieder des Rezyklat-Forums rücken die Themen Wertstofftrennung und Abfallreduzierung in den Fokus.
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des dualen System DSD durch den Entsorger Remondis wie angekündigt untersagt. „Das Zusammenschlussvorhaben hätte zu einer erheblichen Behinderung des
Der Babynahrungshersteller Hipp will bis 2025 bei seinen Verpackungen auf wiederverwertbare Materialien umstellen. „Plastikverpackungen sind für die Konsumenten bequem, diesem Verbraucherwunsch
Die Getränkedose blickt 2018 auf ein überdurchschnittliches zweistelliges Wachstum zurück. Die 3,51 Milliarden in Deutschland konsumierten Dosen bedeuten ein Plus von gut 23 Prozent gegenüber
Lidl hat sich zum Ziel gesetzt, die Recyclingfähigkeit der gesamten Kunststoffverpackungen für Lidl-Eigenmarken bis 2025 auf 100 Prozent zu steigern. Darüber hinaus sollen immer mehr
Auf dem Dach des Nestlé-Hauptsitzes in Vevey in der Schweiz haben sich Greenpeace-Akltivisten breit gemacht. Sie wollen so gegen Einwegverpackungen protestieren, die Nestle einsetzt. Gleichzeitig
Entwicklungsländer in Asien tragen aufgrund fehlender Infrastruktur einen weitaus größeren Anteil an der Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll als beispielsweise eine verpackte Gurke im
Das Europäische Parlament (EP) hat heute in Straßburg mit großer Mehrheit ein Verbot von Einwegplastikartikeln und die getrennte Sammlung von Kunststoffflaschen im Handel bis 2029 beschlossen.
Der Entsorgungsdienstleister Recycling Kontor stellt den Betrieb seines Dualen Systems RKD zum Ende des 1. Quartals 2019 ein und setzt neue Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und
Die Drogeriemarktkette dm will im Juni die Regale in allen Filialen mit Hinweisen versehen, wie die Kunden die Verpackungen der Produkte am besten entsorgen. Das sagte Sebastian Bayer (Foto),
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (Foto) will bis zum Herbst mit Handelsketten und Herstellern konkrete und freiwillige Vereinbarungen für weniger Verpackungen erreichen. Das kündigte die
Die bundesweiten Norma-Filialen stellen ihren Kunden ab sofort Einkaufstüten aus Graspapier zur Verfügung, um überflüssigen Kunststoff schnell zu reduzieren. Der Nürnberger Discounter lässt
Netto Marken-Discount verkauft ab sofort neue Recyclingtaschen mit Umtauschgarantie: Wenn die Tasche nach dauerhafter Nutzung nicht mehr verwendbar ist, können Kunden sie in einem Netto-Markt
Gemeinsam mit den Industrieunternehmen Brauns-Heitmann, Dr. Bronner’s, Ecover +Method, Einhorn, Henkel, Procter & Gamble, Share und Vöslauer Mineralwasser hat dm-drogeriemarkt das
Vier Monate vor Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes ist das Verpackungsregister LUCID online gegangen. Alle, die verpackte Waren für den privaten Endverbraucher in Deutschland erstmalig in
Henkel setzt sich in Sachen Nachhaltigkeit ambitionierte Ziele: Bis zum Jahr 2025 sollen mit Ausnahme von Klebstoffprodukten 100 Prozent der Verpackungen des Unternehmens recycelbar,
Hersteller und Vertreiber von Verpackungen wie Kaffee-Pappbechern, Tragetaschen oder im Versandhandel sollen künftig bei der Finanzierung der Entsorgung stärker in die Pflicht genommen werden.
Die Schwarz-Gruppe kündigt an, verstärkt in den Kampf gegen Plastik einzusteigen. Entsprechend wollen sowohl Kaufland als auch Lidl, wie auch schon für Österreich angekündigt, handeln. Bei
Die dualen Systeme haben sich auf einen Clearingstellenvertrag geeinigt. Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (Bild) begrüßt die
Der Grüne Punkt und drei weitere Recycling-Unternehmen haben noch einmal ihre Mengenmeldungen offengelegt. Anlass dazu boten erneut die großen Differenzen der Angaben der dualen Systeme an ihre
Seit Wochenbeginn werden auch die Filialen von Aldi Suisse in der Großregion Nordwestschweiz mit Sammelstellen für Getränkekartons und Plastikflaschen ausgestattet. Der Schweizer Discounter nimmt
Die deutsche Verpackungsindustrie begrüßt das Ende März verabschiedete neue Verpackungsgesetz. In diese Richtung äußerte sich jedenfalls jetzt das Forum PET in der IK Industrievereinigung
Seite 1 von 2