Der Appetit der Bundesbürger auf Bio-Lebensmittel wächst weiter – vor allem bei den Jüngeren. Das ergab die aktuelle Ökobarometer-Studie. Demnach greifen bereits 71 Prozent der unter 30-Jährigen
Bis wie viel Uhr sollten Verbraucher in Deutschland einkaufen können? Die Diskussion um die Ladenöffnungszeiten ist neu entbrannt.
Einkaufen rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche –
Die Begriffe „öko-“ und „bio-“ sind durch die EG-Öko-Verordnung aus dem Jahr 1991 gesetzlich geschützt. Nur wenn bei der Herstellung eines Produkts die Vorschriften zur Erzeugung, Etikettierung
Helmut Röder leitet den umsatzstärksten HIT. Seit 1977 wirkt er in „seinem“ Markt, kennt quasi jeden Kunden, macht die verrücktesten Aktionen – mit Erfolg.
Natürlich spricht Helmut
Die ISM überzeugt als internationale Plattform für eine weiterhin auf verstärkten Export ausgerichtete Süßwarenbranche. Die breite, innovative Umsetzung des neuen Süßstoffs Stevia lässt noch auf
Für die Drogeriemarktkette Schlecker sieht der vorläufige Insolvenzverwalter noch eine Chance. Die Inhaber-Familie hat keine Reserven mehr .
Lieferantenschulden in niedriger zweistelliger
Schokolade ist Emotion, aber auch Innovation. Unterschiedliche Ansätze prägen derzeit die Entwicklungsarbeit.
Einer der Trends kann unter dem Motto „Frei von“ zusammengefasst
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) startet eine neue Verbraucherkampagne. Ziel ist, Obst und Gemüse aus Deutschland noch stärker als „Premiumware" ins
Für Bio-Wein gibt es demnächst europaweit ein einheitliches Kennzeichen. Ab der nächsten Lese können Weinbauern den Begriff „ökologischer Wein" sowie das EU-Bio-Siegel verwenden.
Das
Anton Schlecker, Gründer der Drogeriekette, will sich noch im Sommer 2012 komplett aus dem Unternehmen zurückziehen - wenn „alles positiv" verlaufe, bereits im August oder September, zitiert die
Salumificio Pedrazzoli, italienischer Hersteller von Bio-Wurstspezialitäten, steigerte 2011 seinen Umsatz auf dem deutschen Markt um 12 Prozent auf 2,5 Mio. Euro, sagt Elisa Pedrazzoli, Leiterin
Großkunde Lidl bezieht aktuell keine Ware mehr von Müller-Brot. Derzeit laufen in der Neufahrner Zentralbäckerei des Großbäckers, die vor einigen Tagen wegen schwerer Hygieneprobleme stillgelegt
In allen Filialen führt Netto Marken-Discount jetzt QR-Codes für ausgewählte, verpackte Obst- und Gemüseartikel ein. Die Nutzer von Smartphones können nun durch Scannen des QR-Codes auf der
Müller-Brot darf bis auf Weiteres in seinem Werk Neufahrn nicht produzieren. Die bisherigen Reinigungen und Sanierungen seien nicht ausreichend, um den Ansprüchen an eine hygienisch einwandfreie
Staatsanwälte haben das Unternehmen Müller-Brot, dessen Produktion in Neufahrn wegen verschmutzter Maschinen jetzt stillgelegt wurde, bereits seit vorigem Sommer im Visier. Das Unternehmen backt
Die aus der Fusion von Humana und Nordmilch hervorgegangene Deutsche Milchkontor GmbH (DMK) hat in ihrem ersten Geschäftsjahr ein deutliches Umsatzplus erzielt.
Die Erlöse von
Thomas Grünewald (37) hat die Vertriebsleitung National des Fleisch- und Wurstwarenanbieters Zimbo (2.000 Mitarbeiter, 319 Mio. Euro Umsatz) übernommen.
Zu seinen Hauptaufgaben gehört
Im Frühjahr startet ein Pilotprojekt , in dem das kontaktlose Bezahlen am PoS zunächst getestet und dann bundesweit eingeführt werden soll.
Fast 60 Prozent aller Einkäufe im Handel
Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten legt in Deutschland kräftig zu. Weltläden stoßen an Grenzen.
Der Verein TransFair feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. 70 Prozent der
Der HIT in Dormagen bietet einen deutschlandweit einmaligen Service an – den HIT-Express.
Dienstags und mittwochs fährt ein Bus von Taxi Hillmann vormittags zu fixen Zeiten ein Dutzend
Seite 26 von 60