Ein Biergigant entsteht: Die australische Regierung stimmte jetzt der Übernahme von Fosters durch den US-amerikanischen Rivalen SABMiller plc. zu. Fosters geht für umgerechnet 7,9 Mrd. Euro an
Der Boom der Discounter Aldi und Lidl scheint in Frankreich vorerst vorbei. Seit zwei Jahren stagnieren die Marktanteile der Ketten. In England hingegen zieht das Geschäft wieder an.
Dr. Oetker präsentiert mit der Backstudie 2011 Einblicke in das Backverhalten und die –vorlieben der Deutschen. Fast jeder zweite Bundesbürger backt gelegentlich bis häufig selbst einen Kuchen.
Der WWF hat für die Erstellung von so genannten „Palmöl-Scorecards" auch 64 deutsche Unternehmen befragt und dabei die Einkaufspolitik von Produzenten, Händlern und Abnehmern untersucht und
Der BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) begrüßt die von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner angekündigte Überprüfung und Optimierung der Strukturen der
Wegen der hohen Weltmarktpreise für Zucker hat Südzucker, Europas größter Zuckerproduzent, die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2011/12 angehoben.
So erwartet Südzucker einen
Die Thüringer Verbraucherschutzbehörden haben ihre Warnung vor mit Methanol verunreinigtem Wodka der Firma Bärenkrone aus Nordthüringen ausgeweitet.
Diese gilt jetzt für drei Produkte
Über 100 Verantwortliche diskutieren heute und morgen (21./22. November) bei der Fachtagung für die genossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft in Montabaur neue Handlungsansätze für eine
Internationalen Medienberichten zufolge verklagt der Tabak-Konzern Philip Morris (u.a. Marlboro) die australische Regierung. Grund: Ein neues Anti-Tabak-Gesetz, infolgedessen Tabakwaren nur noch
Kids und Teens haben Geld. Und sie haben Einfluss auf Kaufentscheidungen der Eltern. Das macht sie für Industrie und Handel enorm attraktiv.
Kinder und Jugendliche sind
Das soziale Netzwerk gewinnt für Handel und Industrie als interaktives Medium stark an Bedeutung. Professionell gestaltet, kann der eigene Auftritt auf Facebook & Co. von hohem Nutzen für ein
Der Großschlachter und Fleischvermarkter Tönnies, Rheda-Wiedenbrück, darf den selbstständigen Schlachthof Tummel, Schöppingen im Münsterland, nicht übernehmen: Das Bundeskartellamt hat eine
Nachdem Lidl nicht auf die Abmahnung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks reagiert hat, hat dieser Klage eingereicht. Er wird dem Discounter falsche Deklaration der Brotsorten in den
Irreführende Angaben zu Vitaminen und Nährwert hat das Oberlandesgericht Frankfurt bei der Schokocreme Nutella moniert und dem Hersteller Ferrero verboten, die Etiketten in der bisherigen Form
Bei Wurst ist die Markenaffinität der Konsumenten bei Weitem nicht so hoch wie die Hersteller glauben. Das ergab eine Online-Umfrage von Innofact.
Welche Wurstmarken sollten
Früh übt sich, was ein Käse-Esser werden will. Deshalb ist es wichtig, Kinder schon in jungen Jahren fürs Sortiment zu begeistern. Wie funktioniert das und welche Tricks gibt es dabei?
Die Position der Marke im Handel wankt. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage von LEBENSMITTEL PRAXIS und AFC Management Consulting. Bei Selbstständigen und Filialbetrieben. Händler sehen viele
Andrang bei der zweiten Veranstaltung „Markenartikler trifft Hochschule“ in Essen. Praktische Erfahrungen sind von Vorteil bei Bewerbungen.
Praktische Erfahrungen sind durch nichts
Nach einem Bericht der „Apotheken Umschau", der sich auf das Berliner Prüfinstitut für Chemische Analytik beruft, enthalten sieben von acht Kassenbons die gesundheitsgefährdenden Chemikalien
In zweiter Instanz hat das Oberlandesgericht Nürnberg der Brauerei Neumarkter Lammsbräu gestattet, ihr Quellwasser als „Biomineralwasser" zu vermarkten.
In erster Instanz hatte das
Seite 31 von 60