Die Deutschen kommen wieder in Konsumlaune. Das stellte die Boston Consulting Group (BCG) in ihrer soeben veröffentlichten Studie „Navigating the New Consumer Realities" fest. Danach planen 65
Künftig soll es im Supermarkt keine Lebensmittel mit der Bezeichnung „Diät" mehr geben. Die EU-Kommission begründet ihren Vorschlag damit, dass die EU-Mitgliedsländer die Rechtsvorschriften
Von der positiven Wirtschaftsentwicklung ist bei den Tafeln nichts zu spüren. Die Zahl der Hilfesuchenden ist in den vergangenen zwölf Monaten auf etwa 1,3 Mio. Menschen gestiegen. Vor allem
Die Sparkassen wollen in den nächsten vier Jahren alle 45 Mio. EC-Karten ihrer Kunden austauschen und so die Voraussetzung für das kontaktlose Bezahlen per Funkchip an der Ladenkasse
Zwei Tage lang kämpften rund 350 Nachwuchskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen des dritten Neuwieder Sommercamps um den Titel „STAR TEAM – Top-Handels-Nachwuchs 2011". Am
Die belgischen Fleischlieferanten haben ihre Position auf den Auslandsmärkten 2010 ausgebaut. Das geht aus den Eurostat-Erhebungen hervor, die den Belgiern einen Exportrekord von 761.216 t
Spannung im Bahnhof Rolandseck: Es wurden die besten Käsetheken Deutschlands ausgezeichnet.
„Meine Damen und Herren, der Käse-Star 2011 geht an…“ während dieser Worte herrschte im
Das Landei liegt im Trend: Regionale Produkte haben Bio in der Kundengunst überholt. Wie der Handel jedoch „regional" definiert, kommt ganz auf die Betrachtung an. Von „30 km Umkreis" bis
Der Zuckerpreis in der EU wurde vom Weltmarktpreis überholt. Der Rohstoff ist knapp und teuer. Der weiterverarbeitenden Industrie galoppieren die Kosten davon.
Zentis-Geschäftsführer
„Die Margarinepreise werden sich – getrieben durch stark steigende Rohstoffpreise – nach oben entwickeln", prognostiziert Christian Fischer, bei Unilever Category Leader Margarine Deutschland,
Eine Gruppe von EU-Abgeordneten möchte Phosphate nicht nur in Waschmitteln verbieten: Der Umweltausschuss brachte einen Antrag auf den Weg, mit dem Ziel, das Verbot auf Spülmittel für
Der Brauereikonzern Heineken muss nach einem Gerichtsurteil weniger Bußgeld wegen illegaler Preisabsprachen in den 90er Jahren zahlen als von der EU-Kommission vorgesehen.
Das
Am Tengelmann Klimamarkt in Mülheim an der Ruhr hat Karl-Erivan Haub, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, eine Ökostrom-Tankstelle
Die Edeka hat einen eigenen „E-Perfomance-Behälter" entwickelt. Diese weiße Transportkiste soll die bisher üblichen roten Fleischtransport-Kisten ersetzen. Das Handelsunternehmen will so eine
Eindeutige gesetzliche Bestimmungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln aus regionaler Produktion hat die Brandenburger Verbraucherzentrale gefordert. Wegen fehlender Regelungen gebe es eine
Um aus der seit drei Jahren andauernden Verlustzone zu kommen, will Schlecker bis zu 800 Märkte schließen. Das sagte Lars Schlecker, Sohn des Firmengründers Anton Schlecker, der „Frankfurter
Im Tarifkonflikt des deutschen Einzelhandels gibt es den ersten Abschluss. Die Gewerkschaft Verdi hält den in Baden-Württemberg erzielten Tarifabschluss für wegweisend für die gesamte Branche,
Starker Tobak: In einem Interview des Fernsehsenders n-tv wird die Schuld am EHEC-Drama der Sucht nach billigen Lebensmitteln gegeben. Kritisiert werden vorsintflutliche Lebensmittel-Überwachung,
Die Delegiertenversammlung des Bayerischen Brauerbundes hat Friedrich Düll zum neuen Präsidenten gewählt. Der 48-jährige Unterfranke löst Michael Weiß (Heimenkirch, Allgäu) ab, der 10 Jahre an
Der Deutsche Fruchthandelsverband kritisiert massiv das Vorgehen staatlicher Stellen im Umgang mit der EHEC-Krise und fordert Ausgleichszahlungen.
„Der Handel mit Salat, Gurken und
Seite 41 von 60