Regionalität und Ursprung sind für deutsche Verbraucher inzwischen gewichtige Kaufargumente bei Lebensmitteln. Laut einer Verbraucherumfrage von TNS Emnid für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sind rund 79 Prozent der Konsumenten bereit, für lokale Produkte mehr Geld auszugeben. Allerdings fühlen sich nur 17 Prozent der Befragten verlässlich über deren Herkunft informiert.
Die Informationskampagne ist in zwei Bereiche unterteilt: Das erste Maßnahmenpaket beinhaltet die ganzjährige Basiskommunikation rund um die Vielfalt deutscher Obst- und Gemüseerzeugnisse. Der zweite Bereich befasst sich je nach Saison mit einzelnen Produktkategorien.
Obst und Gemüse Neue Verbraucherkampagne
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) startet eine neue Verbraucherkampagne. Ziel ist, Obst und Gemüse aus Deutschland noch stärker als „Premiumware" ins Bewusstsein der Konsumenten zu rücken und die Nachfrage zu stärken.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.