Besonders deutlich wird dieser Unterschied bei frischem Obst und Gemüse. Nur jeder Fünfte der regelmäßigen Käufer (19 Prozent) will diese Produkte „noch nie" im Müll entsorgt haben. Bei Tiefkühlkost (TKK) waren es hingegen fast 80 Prozent (79 Prozent), die aussagten, TKK bislang nie weggeworfen zu haben.
Auch Backwaren aus der Tiefkühltruhe landen nach dieser Umfrage wesentlich seltener auf dem Müll als frische: Während mehr als die Hälfte (55 Prozent) schon einmal frische Brötchen, Torten oder Kuchen vor dem Verzehr oder der Zubereitung weggeworfen hat, waren es bei den entsprechenden Tiefkühlprodukten weniger als ein Viertel der Befragten (24 Prozent).
Insgesamt zeigt die Studie auf, dass die jüngeren Befragten zwischen 14 und 29 Jahren frische Lebensmittel häufiger entsorgen. Befragte, die älter als 60 Jahre sind, tun dies eher selten bis nie. Altersunabhängig ist nach dieser Umfrage allerdings ist das seltene Wegwerfen von TK-Pizzen.
Udo Perenz, Vorstandsvorsitzender des dti: „Tiefgekühlte Produkte leisten einen eindeutigen und nachhaltigen Beitrag für den verantwortlichen Umgang mit unseren Lebensmitteln."
Tiefkühlkost Landet seltener im Müll
Tiefgekühlte Lebensmittel werden deutlich seltener weggeworfen als frische Lebensmittel: Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti).
Das könnte Sie auch interessieren
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Polen
Żabka eröffnet saisonale Geschäfte
Für die diesjährigen Sommerferien hat Żabka 90 saisonale Geschäfte in Polen eröffnet.
-
Niederlande
Royal A-ware darf Kaashandel Noordhoek übernehmen
Die Royal A-ware Food Group kann über ihre Tochtergesellschaft A-ware Cheese das Unternehmen Kaashandel Noordhoek und dessen Partner Tijmen Koelewijn B2B und Noordhoek Kaas B2B erwerben.
-
USA
DoorDash liefert für Grocery Outlet
Grocery Outlet, ein Dumpingpreis-Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, und DoorDash sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Lieferung von Lebensmitteln im ganzen Land anzubieten.