Wie Nachhaltigkeit die Zukunft des Ernährungssektors beeinflusst. Entdecken Sie innovative Ansätze.
Die europäische Geflügelfleischwirtschaft (AVEC) hat sich auf ihrer 63. Generalversammlung in Berlin dazu verpflichtet, bis Anfang 2022 eine Nachhaltigkeitscharta zu entwickeln. Ziel
Lieferprobleme im Welthandel und steigende Rohstoffpreise machen viele Produkte im Großhandel teurer. Auch wenn es sich zum Teil um eine Normalisierung nach starken Rückgängen in der Corona-Krise
Bio-Produkte sind eine wichtige Säule in der Nachhaltigkeits- und Sortimentsstrategie der Rewe. Als Förderer unterstützt die Handelskette Landwirte, die von konventioneller auf ökologische
„360 Grad Grün - Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensmittelbranche“: Diesem Thema widmet sich das diesjährige Lebensmittelforum Bremerhaven. Der Termin wurde auf den 22. September
Die Jubiläumsveranstaltung zum 30. Symposium Feines Essen + Trinken wird erneut verschoben. Die Veranstalter reagieren damit auf die aktuelle Pandemie-Situation. Deren Dynamik lasse eine sichere
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben mit Materialmangel zu kämpfen: Fast zwei Drittel der Industriefirmen klagen laut einer IFO-Umfrage über Engpässe und Problemen bei Vorlieferungen als
Zwischen 2016 und 2020 habe sich die Anbaufläche von Soja von 15.800 auf 33.800 Hektar mehr als verdoppelt, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Das Start-up Without me hat ein eigenes Nachfüll-Konzept für Körperpflegeprodukte entwickelt. Erste Edekaner testen Produkte und Service der jungen Marke.
Die von der Bundesregierung eingesetzte Zukunftskommission Landwitschaft (ZKL) hat ihre Empfehlungen einstimmig verabschiedet. Vier Professorinnen und zwei Professoren aus den Agrar- und
Der Deutsche Bundestag hat dem Gesetzentwurf der Regierung für neue Sorgfaltspflichten in Lieferketten zugestimmt. Das Gesetz soll ab 2023 gelten, vorerst für Unternehmen mit mehr als 3000
Metro startet eine mehrjährige Kooperation mit Plastic Bank, um Plastikmüll zu reyceln. Damit ist man laut Unternehmen der weltweit erste Großhändler, der mit dem kanadischen Sozialunternehmen
Die europäischen Pläne für einen CO2-Aufpreis auf importierte Güter werden konkreter. So erwägt die EU-Kommission eine Pflicht zum Kauf von Zertifikaten für Klimagase, die bei der Produktion von
Der Aachener Fruchtverarbeiter Zentis hat sich am nachhaltigen Food Start-up Dörrwerk beteiligt. Die Investition wurde Ende April 2021 getätigt. Kapitalgeber ist die Tochtergesellschaft Zentis
dm Drogerie-Markt hat seine Nachhaltigkeitsstrategie neu aufgestellt und führt neben klimaneutralen Produkten eine „umweltneutrale“ Range ein.
Mutterkuhhaltung, Ganztiervermarktung und Tierleasing: 3 Beispiele aus dem Bio-Segment
Der Aspekt der artgerechteren Tierhaltung lässt Verbraucher zu Eiern, Käse oder Wurst aus ökologischer Erzeugung greifen. Im Supermarkt steht das Bio-Siegel zunehmend im Wettbewerb zu neuen
Eine neue MAP-Verpackung für geslicete Produkte besteht zu einem hohen Anteil aus Faserstoffen, ist wiederverschließbar und vollständig recycelbar. Die Lebensmittel Praxis saß mit den Unternehmen
Danone legt sich kräftig ins Zeug, um nachhaltiger zu werden, und orientiert sich dabei an den UN-Nachhaltigkeitszielen. Die von DACH-Chef Richard Trechman ausgerufenen Ziele sind ambitioniert,
Auf allen Produkten der rund 250 Migros-Eigenmarken finden Kunden künftig eine Nachhaltigkeits-Skala.
Mit einem neuen Markenauftritt unterstreichen die Goldsteig Käsereien ihr Engagement für Umwelt und Region. Unter dem Dachmarkenclaim „Wild unsere Natur. Echt unser Geschmack“ steht die Wald- und
Seite 21 von 43