Partner für dieses Angebot ist das Magdeburger Unternehmen Kilenda, das ebenfalls einen Online-Mietservice für Kindersachen betreibt. Bereits jetzt ist Tchibo drittgrößter Anbieter von Bio-Baumwolle weltweit und aus eigener Sicht Vorreiter in der nachhaltigen Textilproduktion. Mit dem Mietservice will sich Tchibo geschlossenen Stoff- und Produktkreisläufen weiter nähern. Beim sogenannten Closed-Loop-Konzept wird der gesamte Lebenszyklus eines Produktes, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und den Verkauf bis zur Nutzung und Verwertung, berücksichtigt. „Je häufiger und länger ein Produkt genutzt wird, umso besser für die Umwelt“, erläutert Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung.
Tchibo Mietservice für Kinderkleidung
Tchibo startet am 23. Januar 2018 einen Mietservice für nachhaltig produzierte Baby- und Kinderkleidung. Unter tchibo-share.de können Eltern online Kleidung für ihren Nachwuchs mieten. Der Kaffeeröster und Händler folgt damit dem Trend zu nachhaltigem Konsum.

Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Handel
Supermarkt des Jahres 2023
Tiefkühl-Star 2023 Videos
-
Alnatura Super Natur Markt Mainz Zollhafen in Mainz
-
Frischecenter Komp in Wesel
-
Rewe Tönnies in Odenthal
-
E Center Wehrmann in Hiddenhausen
-
Edeka Frischecenter Wagner in Coburg
-
Wasgau Frischemarkt Merchweiler in Merchweiler
-
E Center Schroff in Kleve
-
Marktkauf Knödgen in Recklinghausen
-
Rewe Ackerhalle in Berlin
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
LP-Wettbewerb
Bewerben Sie sich als "Supermarkt des Jahres 2024"
Der Startschuss für den Branchenwettbewerb „Supermarkt des Jahres 2024“ ist gefallen. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen, Teams und Ihrem Herzblut um die begehrte Auszeichnung!
-
Jetzt bewerben
Mitarbeiter des Jahres 2024
LP-Wettbewerb: Schlagen Sie einen „Mitarbeiter* des Jahres“ vor!
Nachhaltigkeit
Handel Management
-
Recht
News zur Rechtslage
Verstöße gegen AGG schadensersatzpflichtig | Kündigung nach Trinkgelage bei einer Feier | Erreichbarkeit von Mitarbeitern in der Freizeit
-
Fischkonsum
Frische Impulse für den Fisch
Fisch schwimmt zwar auf einer Welle des Erfolges, aber da geht noch mehr. Praktiker beklagen beispielsweise: Dass Nachhaltigkeit und Fischkonsum zusammengehören, wissen zu wenige Konsumenten.
-
Presse-Pioniere
Allianz für Zukunft des Presseregals im Handel
Wie lassen sich Zeitschriften im Zuge des sich wandelnden Medienkonsums besser verkaufen? Verlage gehen voran und suchen Lösungen.
Ladenreportagen
Personalien Handel
Im Gespräch
-
Flexible Arbeitszeiten Globus
Passgenau muss es sein
Die Globus-Gruppe gilt als Vorreiter, wenn es um flexible Arbeitszeiten geht. Jens Berger (Foto) zur Umsetzung in der Praxis.
-
Expertenrunde Verpackungen
Leidvolle Erfahrungen
Die Verpackungsfrage ist inzwischen eine dogmatische. Es gibt fast nur noch Schwarz oder Weiß. Eine Expertenrunde diskutierte auch die vielen Grautöne und brach eine Lanze für alle Materialien.
Neue Läden
Warenkunden
-
Warenverkaufskunde
Seelachs
Fisch-Experte Dr. Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum traut dem Speisefisch noch einiges zu. Er kann Kunden ins Konzept passen, die auf gesunde Ernährung und Fitness achten.
-
Warenverkaufskunde
Weihnachtsbäume
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen und allem, was dazugehört, verspricht, richtig inszeniert, gute Zusatzumsätze. Das Geschäft beginnt für Profis vor Allerheiligen und endet erst im Januar.
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Schweiz
Lindt & Sprüngli mit ehrgeizigen Klimazielen
Lindt & Sprüngli hat mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) kurz- und langfristige Ziele zur Emissionssenkung festgelegt.
-
Großbritannien
Aldi zahlt am besten
Aldi zahlt ab 1. Februar als erster britischer Supermarkt seinen Filial- und Lagermitarbeitern einen Stundenlohn von mindestens zwölf Britischen Pfund (13,99 Euro).
-
Deutschland/Niederlande
Milram betritt neuen Markt
Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group tritt mit ihrer Hauptmarke Milram in den niederländischen Foodservice-Markt ein.