Ab sofort bietet die Weinkellerei Hohenlohe drei Weine in der neuen 0,75-Liter-Mehrwegflasche an: den 2022 Lemberger trocken, den 2022 Rosé trocken und den 2022 Grauburgunder trocken. Verkauft
Mit rund 95 Millionen Litern haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr Wein geerntet als im Vorjahr. Hier lag die Lesemenge rund 5 Millionen Liter darunter, wie der
Mehr als eine Milliarde Weinflaschen werden pro Jahr in Deutschland gekauft, wie das Deutsche Weininstitut schätzt. Die allermeisten leeren Flaschen landen in der Altglastonne.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig befasst sich mit einem Verkaufsverbot für Wein, der Rückstände eines in Deutschland unerlaubten Pflanzenschutzmittels enthält. Im Juni 2016 wurde
Die Lust auf Sekt nimmt nach Angaben des Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) immer weiter zu. Dabei würden Verbraucher immer häufiger zu Rosé-Sekt greifen, aber auch Sekt ohne Alkohol werde
Nach Einschätzung französischer Winzer wird das Jahr 2023 Champagner von hoher Qualität hervorbringen. Das teilt der Herstellerverband Comité Champagne mit und begründet dies sowohl mit wenig
Dr. Mike Eberle (Foto) ist nicht länger Geschäftsführer bei Rotkäppchen-Mumm. Darüber informiert das Unternehmen, nennt aber keine Gründe für das überraschende Ausscheiden.
Die diesjährige Weinernte fällt im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser aus, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. So werde die Erntemenge voraussichtlich bei fast 9,9 Millionen
Der bundesweit erste Mehrwegpool für Weinflaschen ist Realität.
Der bestehende Onlineshop der Kernmarke Hawesko soll 2024 um einen zusätzlichen Online-Marktplatz erweitert werden, vermeldet Neuhandeln.de. Anders als bei offenen Marktplätzen werde es sich um
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Bewilligungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in
Trotz eines Umsatzrückgangs von 7 Prozent bezeichnet der Vorstandsvorsitzende Dietrich Rembold das vergangene Jahr als durchaus erfreulich: Im Markengeschäft im LEH hielten die Winzer 2022 ihre
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert eine geplante EU-Regulierung zum Pestizideinsatz, die aus seiner Sicht den Obst- und Weinbau in Deutschland benachteiligen würden.
Am Donnerstagabend beschloss der Bundestag die Verlängerung der Begrenzung von neuen Wein-Anbauflächen auf jährlich 0,3 Prozent. Dies solle die Winzer in Deutschland vor sinkenden Weinpreisen
Deutsche Mittelständler scheinen zunehmend auf dem Speiseplan internationaler Großkonzerne zu stehen. Auch die hiesigen Weinkellereien sind im Visier, wie das Beispiel ZGM zeigt.
Der Rekordumsatz von Henkell Freixenet vermittelt nicht nur eitel Sonnenschein. Der Weltmarktführer bei Schaumwein kämpft mit dem Klimawandel, geringen Erntemengen und der Zinspreisexplosion.
Mit der Aufhebung von ehemaligen EU-Vorschriften will Großbritannien seine heimische Weinproduktion ankurbeln. „Diese Reformen werden die Geschäfte unserer Winzer raketenartig antreiben“, sagte
Die Sektkellerei Henkell Freixenet konnte 2022 die Erlöse um 6,8 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro steigern. Dennoch bleiben laut Angaben des Unternehmens die Rahmenbedingungen aufgrund des
Immer mehr Verbraucher setzen auf hochwertigen Wein und schrauben hierfür ihren Konsum zurück. Das macht sich auch in den Preisen bemerkbar.
Premium-Wein und alkoholfreie Produkte: Das waren die beiden großen Themen der Pro Wein in Düsseldorf. Die Hersteller freuen sich über anziehende Preise und agieren mutig bei Innovationen.
Die neu gegründete Genossenschaft Wein-Mehrweg eG aus Baden-Württemberg stellte auf der Fachmesse Prowein eine Mehrwegflasche für Wein vor. Ein Projekt mit Zukunft.
Die Winzer in Deutschland haben im vergangenen Jahr trotz langer Dürre deutlich mehr Wein erzeugt. Mit 8,94 Millionen Hektolitern Wein und Most lag die Menge 6 Prozent oder 491.800 Hektoliter
Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.
Die Verbraucher haben angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten deutlich weniger Geld für den Weineinkauf ausgegeben.
Gastronomie zwar offen, aber enorme Kostensteigerungen: Auch Rotkäppchen-Mumm ist im Dauerkrisenmodus.
Gute Nachricht für Winzer: In der Debatte über den Jugendschutz bei Weinautomaten haben sich zwei Ministerien in Rheinland-Pfalz zu Gunsten der Weinwirtschaft abgestimmt.
Frankreichs Wein- und Spirituosenhändler haben zwar den Wert ihrer Exporte im vergangenen Jahr um 10,8 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro gesteigert, dennoch steckt dahinter ein geringeres
In Deutschland wird weniger Wein getrunken. Der rechnerische Pro-Kopf-Konsum ging in dem Ende Juli 2022 beendeten Weinwirtschaftsjahr um vier Prozent auf 19,9 Liter zurück, wie das Deutsche
Mario Richertzhagen (Foto) wird zum 1. April 2023 Leiter der Personalabteilung bei Pernod Ricard. Als neuer Human Resources Director Western Europe Entity übernimmt er die Position von Christin
Die erste 0,75-Liter-Mehrwegflasche für Wein kommt: Die Weinheimat Württemberg eG kündigt ihre bundesweite Einführung inklusive Pfandsystem an. Erste Weine in der neuen Flasche soll es bereits im
Die Schlumberger Gruppe bietet ihren Kunden und deren Mitarbeitern ab März die Teilnahme an Weinausbildungen an. Durchgeführt werden sollen diese vom International Wine Institute (IWI).
Trendgetränk mit Tradition: Wer die moselfränkische Variante des Apfelweins, den Viez, einmal probiert hat, ist entweder begeistert oder abgeschreckt. Die Fangemeinde wächst. Es gibt sogar eine
Der Abschluss des Élysée-Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Frankreich liegt bald 60 Jahre zurück. Aus diesem Anlass haben sich Winzer aus Südbaden und dem Elsass für die Kreation
Champagner gilt als König unter den Schaumweinen. Das Luxus-Image soll um Nachhaltigkeitsaspekte erweitert werden.
Eberhard Cadenbach und Mathias Müller haben bei F. W. Langguth Erben nun neue Funktionen: Wie geplant gibt Eberhard Cadenbach nach über vier Jahren zum Jahreswechsel die operative Tätigkeit für
Puristisch: Die Wiesbadener Sektmanufaktur Menger-Krug steht für reinen Sektgenuss in Brut.
Alkoholfrei bleibt Trend: Mit der Erweiterung der alkoholfreien Produktpalette trifft Rotkäppchen-Mumm einen Trend.
Weihnachten und Silvester entscheiden über den Erfolg des Geschäftsjahres von Sektherstellern. Traditionell wird im Dezember bei Rotkäppchen-Mumm mit Hauptsitz in Freyburg (Unstrut) 20 Prozent
Glühwein mit Wasser? Geht gar nicht, so sieht es zumindest das Landgericht München I. In einer Entscheidung verbot die 17. Kammer für Handelssachen einem Brauhaus, mit Bockbierwürze versetzte
Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft, Meckenheim, führt ab sofort auch die Weine von Joaquin. Das kleine Weingut mit seinen fünf Hektar Anbaufläche liegt in Irpinia in der Region Kampanien und
Nach ergiebigen Regenfällen im September ist die Weinernte in diesem Jahr besser ausgefallen als zum Auftakt der Lese erwartet. Zu den Gewinnern des Jahrgangs gehören die Rotweine.
Rotwein verursacht Migräne – und das, so hört man jetzt oft, liege am Histamin. Was ist dran und was bedeutet die Unverträglichkeit für den Lebensmitteleinzelhandel?
Die Schloss Wachenheim AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück: So erzielte der Sekthersteller bis zum Stichtag 30. Juni Umsatzerlöse von 384 Millionen Euro, 8,3 Prozent
Trotz der großen Trockenheit erwarten die Winzer in Deutschland eine überdurchschnittliche Weinernte. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, kommen in diesem Jahr voraussichtlich rund
Der Klimawandel verändert den Weinanbau. Inzwischen reifen Rebsorten aus dem Loiretal auch in deutschen Lagen. Für Sauvignon blanc wurden in den vergangenen 10 Jahren die Rebanbauflächen
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hat in dieser Woche seine „Großen Gewächse“ (GG) der Jahrgänge 2020 und 2021 vorgestellt. Weine mit dieser Auszeichnung wurden, bei Spannen bis 120
Wein wird in den meisten Lebensmittel-Märkten nach Regionen sortiert. Der Verbraucher wählt jedoch mehrheitlich nach Rebsorte aus. Beratung ist in der Weinabteilung deshalb besonders wichtig.
Das Angebot an vegan gekennzeichneten Weinen ist laut Deutschem Weininstitut zurückgegangen. Dabei wird bei der Herstellung der meisten Weine auf tierische Produkte verzichtet.
Lange Perioden ohne ausreichend Regen bereiten den Winzern in Deutschland zunehmend Sorgen. „Neben extremen Frost oder Hagelschlag zählt Trockenheit zu den stärksten Risiken im Weinanbau“,
Der Badische Winzerkeller leidet wie die gesamte Branche an einer schlechten Geschäftsentwicklung. Zuletzt lagen die Absatz- und Umsatzerlöse der süddeutschen Genossenschaft aus Breisach bei
Das Wiesbadener Sekthaus und Weltmarktführer Henkell Freixenet will auch nach den Restriktionen der Corona-Pandemie Verbraucher für höhere Qualitäten gewinnen. Der Wettbewerb mit anderen
Christophe Guinier (Foto) ist neuer Geschäftsführer der Moët Hennessy Deutschland GmbH. Er folgt Petra Nagels, die bei dem Luxusgüterkonzern eine globale strategische Führungsrolle in Paris
Die Stimmung in der Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2022 war gut. Dann begann der Krieg in der Ukraine. Christof Queisser (Foto), Geschäftsführer Rotkäppchen-Mumm, über Erwartungen an das jetzt
2021 hat der Verbraucher vermehrt zu höherwertigem Schaumwein gegriffen. In diesem Jahr gibt es genug Gründe, das nicht mehr zu tun.
Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) hat erstmalig seit ihrem Bestehen die Belieferung an die Rewe Group eingestellt. Laut WZG hat Rewe zuvor eine Preisanpassung infolge
Mit 20 Prozent ihrer Weine macht die Genossenschaft Badischer Winzerkeller 80 Prozent des Umsatzes. Nun streicht man rund Zweidrittel des Sortiments, um sich auf namhafte Weine zu fokussieren und
2021 wurde von den deutschen Winzern eine leicht unterdurchschnittliche Menge an Wein und Most hergestellt. Das Statistische Bundesamt führt dies auf das wetterbedingt begrenzte Rebenwachstum
Während Rotkäppchen-Mumm in seinem Kerngeschäft mit preiswertem Sekt mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hat, haben die Edelmarken Geldermann, Doppio Passo und Ruggeri 2021 ein deutliches
Die Winzer an Saale und Unstrut sind zuversichtlich, nach zwei mageren Ertragsjahren 2022 wieder einen sehr guten Jahrgang einzufahren. „Die Voraussetzungen sind gut“, sagt der Präsident des
8 Prozent weniger Umsatz mit Sekt und Schaumwein im Jahr 2021: Eine Herausforderung für Rotkäppchen-Mumm. Schließlich macht die Sektkellerei in diesem Segment fast die Hälfte ihres Geschäfts.
Nach 32 Jahren alleiniger Leitung durch Peter Hüller (Foto, links) erweitert La Selva mit Andreas Englmeier die Geschäftsführung in Deutschland.
Der Sekthersteller Schloss Wachenheim AG konnte seine Umsatzerlöse im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 um 9,7 Prozent auf 219,4 Millionen Euro steigern. Getragen wurde dies von
Rotkäppchen-Mumm vermeldet einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro für das Jahr 2021, der dem Vorjahresergebnis gleichkommt. Damit kann sich der Sekt-, Markenwein- und Spirituosenhersteller
Nino Consiglio (Foto, Mitte) hat alle Anteile der Consigliovini-Weinhandelsagentur an die Schlumberger/Segnitz-Gruppe unter Leitung von CEO Rudolf Knickenberg (Foto, links) und CFO Stephan
Der Onlinetrend im Weinhandel hat Umsatz und Ergebnis des Hamburger Weinhändlers Hawesko auf neue Höhen getrieben. Auf Basis vorläufiger Zahlen kletterte der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um
Der Online-Weinhändler Lobenbergs Gute Weine und das Grevener Logistikunternehmen Fiege sind eine Kooperation eingegangen. Das berichten Lobenberg-CEO Luca Lobenberg (Foto rechts) und Michael
Henkell Freixenet Austria bleibt nach eigenen Angaben weiterhin die Nummer eins am österreichischen Schaumweinmarkt. Mit einem Marktanteil von knapp 15 Prozent ist
Das Jahr 2021 brachte einem weltweiten Absatz-Anstieg von Champagner: Mit 322 Millionen verkauften Flaschen handelt es sich um eine Steigerung um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2022
Sierra Madre aus Hagen hat sich vom Texmex-Spezialisten zu einer Größe im Spirituosen-Segment gemausert. Für 2022 ist der Einstieg in neue Kategorien geplant.
Bis 2030 soll der Einsatz umweltschädlicher Pflanzenschutzmittel im Weinanbau um die Hälfte reduziert werden, verlangt der Gesetzgeber. Innovative, robuste Reben-Neuzüchtungen spielen dabei eine
Rotkäppchen-Mumm-Chef Christof Queisser rechnet mit einem herausfordernden nächsten Jahr. Preise werden steigen und einige Weine nicht mehr verfügbar sein, so die Prognose.
Henkell Freixenet hofft auf einen erfolgreichen Jahresabschluss, der an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen kann. Zu Weihnachten und Silvester will die Sektkellerei nochmals die Korken knallen
Weltneuheit: Prosecco Rosé DOC:
Frucht des Jahres: Pfirsich: Rotkäppchen präsentiert jährlich eine limitierte Fruchtsecco-Sorte als Frucht des Jahres, die für Abwechslung im Markt sorgen soll.
Die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm erwartet für das kommende Jahr höhere Preise für Sekt, Wein und Spirituosen. Grund seien unter anderem steigende Energiekosten, sagte der Vorsitzende der
Die Reh Kendermann Weinkellerei GmbH erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/21 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) einen Gruppenumsatz von 95 Millionen Euro. Dies bedeutet einen
Alexander Rittlinger, Geschäftsführer der Binger Weinkellerei Reh Kendermann, hat Preiserhöhungen im In- und Ausland angekündigt. Die aktuelle Kostenentwicklung bei Rohstoffen und Energie sei so
Die Schloss Wachenheim AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2021/22 (30.06.) gestartet. Im ersten Quartal konnten die Umsatzerlöse um 4,6 Millionen Euro beziehungsweise 5,6 Prozent auf 86,7
Roséweine liegen im Trend: Sowohl Herstellung als auch Verbrauch haben nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) zugelegt. Dabei sei ein verändertes Image des Roséweins zu beobachten, sagte
Weine aus Deutschland dürften in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) besonders schlank und fruchtbetont ausfallen. Wegen der warmen Herbsttage und kühlen Nächte hätten
Die Domaine des Lambrays ist eines der gefragtesten Weingüter im Burgund (Foto). Das Importhaus Segnitz hat in Deutschland die größte Zuteilung dieses besonderen Weins erhalten und vertreibt
Die Schloss Wachenheim AG erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 (Stichtag 30.6.) einen Umsatz von insgesamt 355 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von knapp 5 Prozent gegenüber
Der Lebensmittellieferdienst Doordash liefert nun auch Bier, Wein und Spirituosen in 20 US-Bundesstaaten sowie in Kanada und Australien.
Henkell Freixenet hat die verbliebenen 20 Prozent des 2005 gegründeten Online-Weinhändlers Belvini.de von Rüdiger Kühnle übernommen. Dr. Maximilian Iselborn (Foto), bislang Head of Supply Chain
Im Schaumwein-Streit mit Russland hat Frankreichs Champagner-Branche eingelenkt. Der Wirtschaftsverband CIVC will vom 15. September an wieder Champagner-Ausfuhren nach Russland erlauben.
Wenn sich im Spätsommer das erste Laub langsam verfärbt, dauert es nicht mehr lange. Der erste Federweiße – je nach Region auch neuer Süßer, Sauser, Bitzler, Bremser oder Krätzer genannt – kommt
Zu den Feiertagen am Ende des Jahres greifen die Kunden für eine Flasche guten Wein oft tiefer in die Tasche. Doch wer kauft die Katze schon gerne im Sack?
Glühwein gehört zu Weihnachten wie der Bauch zum Weihnachtsmann. Und auch hier geht der Trend zum Höherpreisigen.
Nachdem Henkell Freixenet 2018 die Mehrheit des litauischen Distributionsspezialisten Filipopolis erworben hatte, übernimmt das Unternehmen nun auch die verbliebenen Anteile. Filipopolis, das
Italien hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres nach Verbandsangaben so viel Prosecco exportiert wie noch nie. Mehr als 120 Millionen Flaschen (je 0,75 Liter) lieferten die Unternehmen in
Seit Januar 2021 leitet Christoph Bierbaum (Bild) das Marketing der Weinkellerei Lenz Moser, des größten Qualitätsweinvermarkters Österreichs. Sein Ansatz: die Zielgruppe verjüngen.
Jens Gardthausen (56, Foto), seit mehr als 20 Jahren im Bereich internationaler Premium-Genussmarken der Kategorien Champagner, Wein und Spirituosen tätig, übernimmt zum 1. September die Position
Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor ist trotz leichtem Umsatzverlust zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Das rückläufige Fassweingeschäft konnte das Deutsche Weintor mit den
In einem durch die Corona-Pandemie stark beeinflussten Markt mit einem deutlichen Wachstum im Inhome-Konsum zulasten des Out-of-Home-Konsums verzeichnete die Württembergische
Am 1. Juli 2021 tritt Stephan Wiezoreck (links), der zuvor lange Zeit im Bereich Consulting tätig war, die Nachfolge von Karl-Heinz Kühn (Mitte) als CFO bei Schlumberger an.
Uwe Albershardt (60), seit der Gründung von Team Beverage AG 2016 im Vorstand, wird Ende August seinen Sitz aufgeben. Der Vorstand wird sich künftig auf zwei Personen beschränken: Der
2020 verzeichnete Österreich - erstmals in der Geschichte der Statistik der AMA (Agrarmarkt Austria Marketing) - eine positive Außenhandelsbilanz bei Agrarwaren und Lebensmitteln. Das heißt:
Bei der Erzeugergemeinschaft badischer Winzerkeller gibt es einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Der Wechsel erfolgte von Rainer Zeller (l) an den neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf
Die Sektkellerei Henkell Freixenet setzt nach dem Ende der strikten Corona-Regeln für die Gastronomie und den Tourismus auf eine neue Lust an Schaumwein.
Seite 1 von 5