Rotkäppchen-Mumm vermeldet einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro für das Jahr 2021, der dem Vorjahresergebnis gleichkommt. Damit kann sich der Sekt-, Markenwein- und Spirituosenhersteller
Nino Consiglio (Foto, Mitte) hat alle Anteile der Consigliovini-Weinhandelsagentur an die Schlumberger/Segnitz-Gruppe unter Leitung von CEO Rudolf Knickenberg (Foto, links) und CFO Stephan
Der Onlinetrend im Weinhandel hat Umsatz und Ergebnis des Hamburger Weinhändlers Hawesko auf neue Höhen getrieben. Auf Basis vorläufiger Zahlen kletterte der Konzernumsatz im vergangenen Jahr um
Der Online-Weinhändler Lobenbergs Gute Weine und das Grevener Logistikunternehmen Fiege sind eine Kooperation eingegangen. Das berichten Lobenberg-CEO Luca Lobenberg (Foto rechts) und Michael
Henkell Freixenet Austria bleibt nach eigenen Angaben weiterhin die Nummer eins am österreichischen Schaumweinmarkt. Mit einem Marktanteil von knapp 15 Prozent ist
Das Jahr 2021 brachte einem weltweiten Absatz-Anstieg von Champagner: Mit 322 Millionen verkauften Flaschen handelt es sich um eine Steigerung um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2022
Sierra Madre aus Hagen hat sich vom Texmex-Spezialisten zu einer Größe im Spirituosen-Segment gemausert. Für 2022 ist der Einstieg in neue Kategorien geplant.
Bis 2030 soll der Einsatz umweltschädlicher Pflanzenschutzmittel im Weinanbau um die Hälfte reduziert werden, verlangt der Gesetzgeber. Innovative, robuste Reben-Neuzüchtungen spielen dabei eine
Rotkäppchen-Mumm-Chef Christof Queisser rechnet mit einem herausfordernden nächsten Jahr. Preise werden steigen und einige Weine nicht mehr verfügbar sein, so die Prognose.
Henkell Freixenet hofft auf einen erfolgreichen Jahresabschluss, der an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen kann. Zu Weihnachten und Silvester will die Sektkellerei nochmals die Korken knallen
Weltneuheit: Prosecco Rosé DOC:
Frucht des Jahres: Pfirsich: Rotkäppchen präsentiert jährlich eine limitierte Fruchtsecco-Sorte als Frucht des Jahres, die für Abwechslung im Markt sorgen soll.
Die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm erwartet für das kommende Jahr höhere Preise für Sekt, Wein und Spirituosen. Grund seien unter anderem steigende Energiekosten, sagte der Vorsitzende der
Die Reh Kendermann Weinkellerei GmbH erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/21 (1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) einen Gruppenumsatz von 95 Millionen Euro. Dies bedeutet einen
Alexander Rittlinger, Geschäftsführer der Binger Weinkellerei Reh Kendermann, hat Preiserhöhungen im In- und Ausland angekündigt. Die aktuelle Kostenentwicklung bei Rohstoffen und Energie sei so
Die Schloss Wachenheim AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2021/22 (30.06.) gestartet. Im ersten Quartal konnten die Umsatzerlöse um 4,6 Millionen Euro beziehungsweise 5,6 Prozent auf 86,7
Roséweine liegen im Trend: Sowohl Herstellung als auch Verbrauch haben nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) zugelegt. Dabei sei ein verändertes Image des Roséweins zu beobachten, sagte
Weine aus Deutschland dürften in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) besonders schlank und fruchtbetont ausfallen. Wegen der warmen Herbsttage und kühlen Nächte hätten
Die Domaine des Lambrays ist eines der gefragtesten Weingüter im Burgund (Foto). Das Importhaus Segnitz hat in Deutschland die größte Zuteilung dieses besonderen Weins erhalten und vertreibt
Die Schloss Wachenheim AG erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 (Stichtag 30.6.) einen Umsatz von insgesamt 355 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von knapp 5 Prozent gegenüber
Der Lebensmittellieferdienst Doordash liefert nun auch Bier, Wein und Spirituosen in 20 US-Bundesstaaten sowie in Kanada und Australien.
Henkell Freixenet hat die verbliebenen 20 Prozent des 2005 gegründeten Online-Weinhändlers Belvini.de von Rüdiger Kühnle übernommen. Dr. Maximilian Iselborn (Foto), bislang Head of Supply Chain
Im Schaumwein-Streit mit Russland hat Frankreichs Champagner-Branche eingelenkt. Der Wirtschaftsverband CIVC will vom 15. September an wieder Champagner-Ausfuhren nach Russland erlauben.
Wenn sich im Spätsommer das erste Laub langsam verfärbt, dauert es nicht mehr lange. Der erste Federweiße – je nach Region auch neuer Süßer, Sauser, Bitzler, Bremser oder Krätzer genannt – kommt
Zu den Feiertagen am Ende des Jahres greifen die Kunden für eine Flasche guten Wein oft tiefer in die Tasche. Doch wer kauft die Katze schon gerne im Sack?
Glühwein gehört zu Weihnachten wie der Bauch zum Weihnachtsmann. Und auch hier geht der Trend zum Höherpreisigen.
Nachdem Henkell Freixenet 2018 die Mehrheit des litauischen Distributionsspezialisten Filipopolis erworben hatte, übernimmt das Unternehmen nun auch die verbliebenen Anteile. Filipopolis, das
Italien hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres nach Verbandsangaben so viel Prosecco exportiert wie noch nie. Mehr als 120 Millionen Flaschen (je 0,75 Liter) lieferten die Unternehmen in
Seit Januar 2021 leitet Christoph Bierbaum (Bild) das Marketing der Weinkellerei Lenz Moser, des größten Qualitätsweinvermarkters Österreichs. Sein Ansatz: die Zielgruppe verjüngen.
Jens Gardthausen (56, Foto), seit mehr als 20 Jahren im Bereich internationaler Premium-Genussmarken der Kategorien Champagner, Wein und Spirituosen tätig, übernimmt zum 1. September die Position
Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor ist trotz leichtem Umsatzverlust zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Das rückläufige Fassweingeschäft konnte das Deutsche Weintor mit den
In einem durch die Corona-Pandemie stark beeinflussten Markt mit einem deutlichen Wachstum im Inhome-Konsum zulasten des Out-of-Home-Konsums verzeichnete die Württembergische
Am 1. Juli 2021 tritt Stephan Wiezoreck (links), der zuvor lange Zeit im Bereich Consulting tätig war, die Nachfolge von Karl-Heinz Kühn (Mitte) als CFO bei Schlumberger an.
Uwe Albershardt (60), seit der Gründung von Team Beverage AG 2016 im Vorstand, wird Ende August seinen Sitz aufgeben. Der Vorstand wird sich künftig auf zwei Personen beschränken: Der
2020 verzeichnete Österreich - erstmals in der Geschichte der Statistik der AMA (Agrarmarkt Austria Marketing) - eine positive Außenhandelsbilanz bei Agrarwaren und Lebensmitteln. Das heißt:
Bei der Erzeugergemeinschaft badischer Winzerkeller gibt es einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Der Wechsel erfolgte von Rainer Zeller (l) an den neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf
Die Sektkellerei Henkell Freixenet setzt nach dem Ende der strikten Corona-Regeln für die Gastronomie und den Tourismus auf eine neue Lust an Schaumwein.
Souvignier Gris? Cabernet Blanc? Nie gehört! Das soll sich jetzt ändern. Rewe und die Weinkellerei Reh Kendermann haben einen Piwi-Wein ins Regal gebracht.
Der Kälteeinbruch der vergangenen Tage hat Frostschäden im Weinbau verursacht. Winzer in Baden-Württemberg befürchten Ertragsverluste.
Deutschlands Winzer haben 2020 wieder eine bessere Ernte eingefahren - dennoch liegt die Menge unter dem langjährigen Durchschnitt.
"Trotz aller widriger Umstände war es ein gutes Jahr", sagte Christof Queisser (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung von Rotkäppchen-Mumm, auf der digitalen Bilanz-Pressekonferenz. Das
Weil die Gaststätten geschlossen sind, wird mehr Wein im Handel eingekauft. Deutsche Weine können nach einer Untersuchung von Marktforschern ihren Marktanteil leicht steigern.
In Frankreich wird das Weinregal schon lange nach Farbe sortiert. Eva Jung, Export Direktorin der Kellerei Cheval Quancard, sieht darin große Chancen – zum Beispiel für unbekanntere Produkte wie
In Hessens bedeutsamster Weinregion eröffnet Rotkäppchen-Mumm eine der modernsten Vinotheken Deutschlands. Sortiert wird das Weinangebot nach Farben. Warum? „Der Kunde verlangt danach“, sagt
Frank Jentzer (Foto), geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft Deutsches Weintor, erklärt, wie das Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel weiter wachsen will und welche Rolle dabei die
Marco Jakobi, Inhaber von Edeka Jakobi, setzt auf eine klassische Sortierung in der Weinabteilung, um vor allem den lokalen Winzern eine angemessene Bühne zu geben.
Herr Jakobi
Das Weinregal nach Farbe zu sortieren stieß lange auf Ablehnung. Dabei hat die Idee Potenzial – vor allem für den Umsatz.
Wein ist ein emotionales Thema. Und die Sortierung auch!
Die Schloss Wachenheim AG konnte ihre Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2020/21 (bis zum 30. Juni) um 1,4 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro steigern. Getragen wurde dies von Steigerungen in
Mit einem um 5 Prozent gestiegenen Champagnerabsatz hierzulande konnte die Vranken-Pommery Deutschland & Österreich GmbH unter Geschäftsführer Thomas Wirz gegen den Trend
Trotz coronabedingter Marktverwerfungen und unerwartet kleinem Herbstergebnis 2020 blicken die Lauffener Weingärtner zuversichtlich auf das neue Geschäftsjahr.
Marian Kopp,
Pro Kopf 0,6 Liter Wein mehr: Für das vergangene Weinwirtschaftsjahr bis Ende Juli 2020 weist die Bilanz einen Verbrauch von 20,7 Litern pro Einwohner aus, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) in
Das Bundeskabinett hat eine Reform des Weingesetzes beschlossen. Wie werden sich die Weinregale in Deutschland dadurch verändern? Darüber haben Walter Bitsch, Önologe und ehemaliger Leiter der
Die Sektkellerei Henkell Freixenet verzeichnet durch den Teil-Lockdown Rückgänge im Geschäft mit der Gastronomie, dem Duty Free-Geschäft und der Luftfahrtbranche. Der gestiegene private Konsum
Das neue Weinrecht, das im Dezember in Kraft treten könnte, wird voraussichtlich ab dem Jahrgang 2026 Gültigkeit haben. Warum es sich lohnt, jetzt schon in die Neuerungen
Der Bundestag hat eine Reform des Weingesetzes verabschiedet, die den Käufern die Orientierung erleichtern soll. Mit dem Beschluss wollen die Abgeordneten dem Absatzrückgang beim deutschen Wein
Erfolgreich fortgeführt: Mit der „Frucht des Jahres“ sorgt Rotkäppchen immer wieder für eine abwechslungsreiche Ergänzung des vielfältigen Fruchtsecco-Portfolios und bietet dem Handel einen
Wein aus gutem Hause: Weicher Chardonnay, eleganter Spätburgunder Rosé und ein lebendiger Riesling.
Die neuen MummQualitätsweine überzeugten die Verbraucher mit facettenreichen
Klein, aber fein: Der trendige Henkell Blanc de Blancs in der praktischen 0,2-Liter-Piccolo-Flasche ist als kleiner, aber feiner, prickelnder Sektgenuss konzipiert – für unterwegs, für einen
Bordeaux ist in Deutschland eher für Rotweine bekannt. Die Kellerei Ceval Quancard sieht trotzdem gerade in Weißweinen aus der Region eine große Chance.
Eva Jung, Export Direktorin des
Während alkoholfreier Sekt nahezu in jedem Supermarkt zu finden ist, tut sich alkoholfreier Wein noch schwer. Wir informieren über verschiedene Methoden der Herstellung.
Michael Glück
Markenweine entwickeln sich deutlich positiv. Sekthersteller wie Rotkäppchen-Mumm und Henkell-Freixenet wollen profitieren und bauen ihr Weinsortiment aus.
Rotkäppchen-Mumm hat eine
Die heile Welt in Trier steht vor Herausforderungen. Der zuletzt erfolgsverwöhnte Schaumweinhersteller Schloss Wachenheim verliert an Ergebnis.
Das Geschäft des Schaumweinproduzenten
Auch die Getränkeindustrie wird in diesem Jahr wieder die Festtage zu nutzen wissen, um den Absatz anzukurbeln. Ein Überblick.
Weltmarktführer Diageo setzt für seinen Likör Baileys ganz
Der Schaum- und Perlweinhersteller Schloss Wachenheim hat im Geschäftsjahr 2019/2020 konzernweit einen stabilen Umsatz erzielt. So konnte die Unternehmensgruppe mit Sitz in Trier Umsatzerlöse von
Schaumwein darf auch dann als „Italian Rosé“ beworben werden, wenn die letzte Verarbeitungsstufe in Spanien stattgefunden hat. Entscheidend sei, dass die Trauben in Italien geerntet und dort zu
Eine neue Studie zeigt die pre- käre Situation auf afrikanischen Weinfarmen. Alexander Rittlinger, Geschäftsführer von Reh Kendermann, erklärt, warum solche Untersuchungen den Arbeitern nicht
Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 zu. Damit will er die Winzer beim Umgang mit den
Henkell Freixenet verkauft das Sekt- und Weingeschäft der Marke Deinhard an die Peter Mertes KG in Bernkastel-Kues.
Neben dem Sektgeschäft im Inland mit Deinhard Lila und Deinhard Cabinet
Weinanbau ist eine ganz schön bürokratische Angelegenheit. Einfach Reben anpflanzen und Wein keltern, das geht nur im ganz kleinen Hobby-Maßstab. Wer nicht aufpasst, tritt ins Fettnäpfchen – das
Das Bundeskabinett hat eine Reform des Weingesetzes beschlossen. Deutsches Recht soll den seit 2012 in der EU geltenden Bestimmungen anpasst werden.
Wein-Liebhaber sollen auf den Flaschen
Alkoholfreier Wein ist bislang in Deutschland wenig bekannt. Eine Befragung ergab, dass nur 15 Prozent alkoholfreien Weißwein kennen, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Montag mitteilte.
1,8 Millionen Euro weniger Umsatz (3,4 Prozent) im Jahr 2019: Eine Zäsur für die Genossenschaft Badischer Winzerkeller, die in den Jahren 2015 bis 2018 beständige Umsatzzuwächse verzeichnen
Uwe Kämpfer (Foto) ist seit November im Vorstand der Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) für Marketing und Vertrieb zuständig. Der Manager spricht im LP-Interview über
Die Markgräfler Winzer e.G. hat Hagen H. Rüdlin einstimmig als Geschäftsführenden Vorstand bis 2026 verlängert. Er hat die Leitung der Genossenschaft 2016 übernommen.
„Das Engagement von
Die Schloss Wachenheim AG hat die Geschäftsführung ihrer inländischen Weinhandelssparte neu aufgestellt: Zum 1. Juni 2020 wurde Andy Schmelzer (42) in die Geschäftsführungen der Rindchen’s
Followfood erzielte 2019 über 60 Millionen Euro Jahresumsatz - ein Plus von 20 Prozent. Im ersten Quartal 2020 konnte das Unternehmen vom Bodensee erneut um 40 Prozent wachsen. „Der Trend zu
Die Nachfrage nach heimischen Weinen ist in den vergangenen Wochen spürbar gestiegen. Bereits vor Corona stieg der Absatz.
Nach Beginn der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie nahmen
Natürlich: Die Deutschen kaufen heute anders ein als noch vor einigen Wochen. Starke Zuwachsraten verzeichnen laut Nielsen-Marktforschung – erwartungsgemäß – Desinfektionsmittel, aber auch
Supermärkte und Discounter verkaufen wegen der geltenden Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mehr Wein als zu normalen Zeiten – und dies fast ohne Aktionen. Wie können Händler
Zum Schutz junger Weinreben vor Spätfrösten wurden auf über 20 Hektar in der letzten Nacht hunderte Weinbergsfeuer entzündet.
Wegen Spätfrösten hat das Radebeuler Staatsweingut Schloss
Der deutsche Sektmarktführer, die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut) meldet für das vergangene Kalenderjahr 2019 einen Gesamtumsatz von 1,114 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,085
Deutschlandweit laden 250 automatische Weindispenser im Lebensmittel-Einzelhandel zur Verkostung. Eine Bilanz.
Der Weinverkostungsautomat macht es möglich, Weine im Markt zu verkosten,
Kaufland kann nur Palette und Aktionspreis? Falsch. Im neuen Getränkemarkt im Westen von Karlsruhe zeigen die Neckarsulmer, wie man Wein, Bier und alkoholfreie Getränke attraktiv präsentiert.
Das VDP-Weingut Reichsgraf von Kesselstatt stellt seine Geschäftsführung neu auf. Zukünftig wird Dr. Karsten Weyand (Foto) das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer leiten.
Mit dem
Die leicht sinkende Nachfrage nach Wein hat sich im vergangenen Jahr für deutsche Winzer kaum bemerkbar gemacht. Der Absatz von Weinen aus den 13 deutschen Anbaugebieten blieb stabil, wie das
1908 entwickelte Carl Jung eine Methode, die es ermöglichte, Alkohol bei niedrigen Temperaturen verdampfen zu lassen. Sein Enkel Bernhard Jung (Foto) führt die Geschäfte der Kellerei Carl Jung
Während alkoholfreier Sekt bereits in nahezu jedem Supermarkt zu finden ist, tut sich Wein ohne Alkohol noch schwer. Doch die Nachfrage steigt.
Bei Edeka Jakobi in Bensheim sind die
Die Bundesbürger tranken im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (bis August 2019) zwei Gläser Wein weniger als ein Jahr zuvor. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch ging damit um 0,4 Liter auf 20,1
Die Hawesko Holding AG, führender Anbieter von hochwertigen Weinen und Champagnern, konnte im zweiten Quartal 2019 ein Umsatzplus von 8,3 Prozent erwirtschaften.
„Bei unseren
Dem Weinbauverband geht die Neufassung des Weingesetzes nicht schnell genug. Das Bundesagrarministerium verweist auf die große Bandbreite der Wünsche. Ministerpräsidentin Dreyer will mehr
Beeinträchtigt das geplante Agrarpaket von Ministerin Julia Klöckner (CDU) die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Weins? Das befürchtet zumindest die weinbaupolitische Sprecherin der
Das Frischeparadies in Hürth zeigt, wie Gastronomie die Weinabteilung aufwerten kann. Denn Ausprobieren ist in diesem Segment das stärkste Kaufargument, findet Alina Kremer, Betriebsleiterin der
Nach seinem erfolgreichen Markteintritt übergibt das Start-up aus Berlin den Vertrieb an die Schlumberger Vertriebsgesellschaft. Seit mehr als einem halben Jahr stehen die entalkoholisierten
Die exportorientierte Reh Kendermann Weinkellerei konnte ihren Umsatz trotz schwieriger Bedingungen im Ausland um 4,4 Prozent auf 83 Millionen Euro steigern. Vor allem das Geschäft mit
Wein mit Fruchtsaft: Schwarzer Johannisbeere wird nachgesagt, dass sie die Abwehrkräfte stärkt, den Blutzucker senkt und eine Anti-Aging-Wirkung hat.
Entscheidend für den Fruchtsecco
Ein Hingucker im Regal: Die Einführung von Gracioso Hugo Blue war sehr erfolgreich, somit standen die Startchancen für einen Gracioso Hugo Green sehr gut, sagt Geschäftsführer Frank
Rosarote Aussichten: Der Elfhundertzwölf Spätburgunder Rosé mit sieben bis acht Gramm Restsüße überzeugt durch Frische und feine Fruchtnoten von Erdbeere und Himbeere.
Bei acht bis zehn
Amazon bringt eine eigene Wein- und Spirituosenmarke. Laut Amazon handelt es sich um „einfache, aber dennoch wohlschmeckenden Weine zu erschwinglichen Preisen“.
Das Angebot umfasst sechs
Seite 2 von 5