Der Konzernumsatz der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG hat sich im vergangenen Geschäftsjahr um 4,8 Prozent auf 279,3 Mio. Euro erhöht. Auch der Konzernjahresüberschuss hat sich im Ergebnis um
Die Hersteller reagieren auf die wachsende Nachfrage nach milden Weinen mit neuen Produktkonzepten.
Die Zahl der Weintrinker, die beim Kauf im Supermarkt vermehrt zu milden Weinen
Die deutschen Weinexporteure konnten ihr Umsatzniveau im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weitgehend halten. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gingen die
Die Weinhaus Stratmann GmbH, Zeven, wird zukünftig ihr Weinfachhandelsgeschäft unter dem Dach der Eggers & Franke Gruppe, Bremen, ausbauen. Hierfür übernimmt Eggers & Franke die
Die Einzelhändler am Hauptbahnhof Hannover verzichten in den nächsten drei Monaten in den Wochenendnächten auf den Verkauf von Alkohol. Die Aktion, die von der Stadt, der Polizei und der
Der Badische Winzerkeller hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Umsatz an Waren und Dienstleistungen von 54 Mio. Euro abgeschlossen. Der Vorjahresumsatz lag bei 50,6 Mio. Euro - dies entspricht
Weinexperten sind sich einig: In Deutschland gibt es Rotweine, die in puncto Geschmack und Qualität gegen die besten Tropfen der Welt bestehen können. Seit den 1980er-Jahren nimmt der Anbau roter
Wie das Tochterunternehmen von Eggers & Franke mitteilt, scheidet Klaus Kneib zum 30. Juni 2011 aus der Geschäftsführung von Reidemeister & Ulrichs aus, um sich einer neuen beruflichen
Die Henkell & Co. Sektkellerei KG hat im Geschäftsjahr 2010 insgesamt 240,6 Mio. 1/1-Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen abgesetzt, 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Deutschland gilt in der Welt nach wie vor als klassisches Weißweinland. Und das aus gutem Grund: Zwei Drittel der Anbaufläche zwischen Baden und Sachsen sind mit weißen Rebsorten wie Riesling
Die ProWein hat gezeigt: Die Zielgruppen-Ansprache wird bei der Warengruppe Wein wieder wichtiger.
Markenbildung ist bei Wein so eine Sache. Wer einen guten Wein macht, hat noch
Die Mövenpick Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2010 die wirtschaftliche Erholung in den Kernmärkten und die bessere Konsumentenstimmung ausnutzen: Der Umsatz stieg deutlich.
Trotz starkem
Der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm vermeldet einen Absatzrekord: Im vorigen Jahr verkaufte die Gruppe laut Vorstandschef Gunter Heise (Foto) rund 225 Mio. Flaschen Sekt, Wein und
Die Preise für Schweinefleisch bleiben in diesem Jahr stabil. Geflügel wird wegen steigender Futtermittelpreise etwas, Lamm und Rind hingegen deutlich teurer, prognostizierte die
An den Theken der Fleischer kaufen die Kunden wieder verstärkt Schweinefleisch: Die Preise seien wieder auf dem Niveau wie vor dem Dioxin-Skandal vom Anfang des Jahres, sagte Manfred Rycken,
Der Champagner-Durst der Bundesbürger war 2010 so groß, wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Rund 13,3 Mio. Flaschen wurden im vergangenen Jahr aus der Champagne nach Deutschland exportiert.
Arme Ferkel: Kaum auf der Welt, werden sie kastriert, meist ohne Betäubung. Das verhindert, dass sie zu Stinkern werden, deren Fleisch man nicht vermarkten kann.
Ferkel-Kastration –
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim hat im ersten Halbjahr 2010/2011 bei Absatz und Umsatz zugelegt. Mit 131 Mio. verkauften Flaschen fuhr das Unternehmen von Juli bis Dezember im Vergleich zum
Die Verbraucher waren nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) 2010 beim Weineinkauf sparsamer als im Jahr zuvor. Demnach sanken die Ausgaben für Wein in Deutschland auf alle Herkünfte und
Der börsennotierte Weinhändler Hawesko hat Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Nach der Normalisierung des Marktes habe vor allem der Unternehmensbereich Großhandel zulegen
Die der Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) angeschlossenen Weinerzeuger konnten bei einem Mengenrückgang von 4,2 Prozent ihren Umsatz um 2,2 Prozent im Vergleich zu 2009 steigern. Für 2011
Im niedersächsischen Verden wurde nun auch Dioxin-belastetes Schweinefleisch gefunden. Als Folge hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH zehn Schweinemastbetriebe gesperrt. Das bereits verkaufte
In Deutschland wächst die Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen: Knapp 2 Mio. t Fleisch wurden erzeugt, 4,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Dies geht aus Zahlen
Die europäische Kommission will den EU-Weinmarkt weiter harmonisieren. Die Reform ist in vollem Gange und der Laie kann dabei schnell den Überblick verlieren. Die wichtigsten Änderungen gibt es
Auszeit: Die Ausbilder des Jahres 2010 reisten gemeinsam in die Champagne. Einige Eindrücke.
Raus aus dem alltäglichen Trubel, Abtauchen in eine andere Welt: Die diesjährigen
Herta Soemmer scheidet als Vertriebsleiterin GEVA Gastro der GEVA GmbH & Co. KG aus. Der Vertrieb der GEVA wird umstrukturiert und nach Angaben des Unternehmens an die veränderten
Die Verfassungsbeschwerde gegen das zeitlich von 22 bis 5 Uhr begrenzte Verkaufsverbot von Alkohol an Tankstellen und Kioske, verletze nicht die Verfassungsrechte der Betreiber, entschied das
Seit gestern führt Rewe auf dem Rückenetikett seiner hochprozentigen Eigenmarken-Spirituosen das Label „Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahren“. Den Auftakt machen acht alkoholische Getränke
Sonnig, mediterran, aber nicht zu heiß: Das Klima in Südafrika eignet sich gut für den Anbau verschiedener Weinreben. Aus der einstigen Hochburg für fruchtige Weißweine begeistern mittlerweile
Die Experten sind sich einig: 2009 war qualitativ ein guter Jahrgang für die deutschen Winzer. Bei der Leitmesse ProWein in Düsseldorf können sich vom 21. bis 23. März Fachbesucher aus aller Welt
Gute Zeiten für deutsche Sektkellereien: Einheimische Schaumweine konnten 2009 gegenüber der Konkurrenz aus dem Ausland deutlich Marktanteile gewinnen.
Deutschland ist der größte
Bereits zum 84. Mal wurden in Hamburg die Tore zur Internorga geöffnet. Die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt bot auch für den LEH spannende Themen.
Die diesjährige Internorga
Die Rotkäppchen-Mumm-Sektkellereien blicken auch 2010 auf die Fortsetzung ihrer Erfolgsgeschichte zurück. Flops gibt's keine. Oder doch?
„Bio-Eierlikör ging gar nicht. Den haben wir
Stimmungsbarometer ProWein: Besucherrekorde und ein guter Jahrgang machten die Messe zum Highlight.
Die Bilanz der Düsseldorfer ProWein fällt positiv aus: Mehr als 3.300 Aussteller
Eine gut sortierte Weinabteilung ist das Aushängeschild vieler Märkte. Wer eine breite Käuferschicht ansprechen möchte, sollte auch Bio-Weine im Sortiment haben. Gut beraten ist, wer dessen
80 Prozent aller Champagnerflaschen werden vor Weihnachten verkauft. Wie kann man die Saison ausdehnen und das Geschäft verbessern? Experten diskutierten.
Ist Champagner ein
Seite 4 von 4