Nach dem Fund von mit Pflanzenschutzmitteln belastetem Wein nimmt die Winzergenossenschaft Meißen fünf Chargen des 2014er Jahrgangs zurück. Zudem sollen Weine des Jahrgangs 2015 erst in den
Eine Charge von Wein hat die Kellerei Emil Wissing aus Oberotterbach (Kreis Südliche Weinstraße) wegen der Gefahr platzender Glasflaschen zurückgerufen. Betroffen sei das Produkt
Im vergangenen Jahr ist der Absatz von Schaumwein um 1,5 Prozent auf 317 Mio. l zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Das entsprach 423 Mio. Flaschen oder einem
Die Wein- und Sektkellerei Peter Herres konnte die Verbraucher mit „Jive mit Sekt und Kirschblüte“ überzeugen.
Die Wein- und Sektkellerei Peter Herres ist kein Stammgast bei der
Fruchtsecco überzeugt: Bereits im ersten Jahr konnte die Marktführerschaft in dem Segment erzielt werden.
Nur ein Jahr nach der erfolgreichen Einführung von Rotkäppchen Fruchtsecco
Der sortenreine Fürst von Metternich Chardonnay präsentiert sich seit Ende vergangenen Jahres in einer neuen ungewöhnlichen, auffallenden Flasche.
Mit der Aufmachung, ganz in Weiß, soll
„Dreh und Angelpunkt ist unsere Erben Gemeinschaft, eine Botschafter-Plattform echter Fans. Auf Rückenetiketten berichten einzelne Mitglieder über ihre Erfahrungen mit der
Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut) übernimmt zum 04. November 2015 die italienische Getränkemarke Sprizzerò De Martin.
Damit ergänzt „Deutschlands Haus aus
Nische hin oder her: Auf die Listung von Fruchtwein kann kein Vollsortimenter verzichten. Dafür sind die Produkte regional dann doch zu bedeutend.
Fruchtwein ist ein Nischenprodukt.
Französische Weine gelten als hochpreisig und begehrt bei richtigen Kennern. Überraschend, dass sie ein Discounter wieder in das Bewusstsein der Otto-Normalverbraucher
Nach der Veräußerung von Teilen seines Biergeschäftes an den niederländischen Braukonzern Heineken für 696 Mio. Euro, zieht sich Diageo jetzt auch aus dem Weingeschäft zurück.
Wie
Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rotkäppchen-Mumm, sprach im Interview mit der LP über Innovationen, die Herausforderungen auf dem Sektmarkt sowie seine Sicht auf den
Axel Hahn, seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Badischen Winzerkellers, verlängert seinen Vertrag nicht und verlässt damit den Genossenschaftsverbund Ende Mai 2016, schreibt die „Badische
Noch vor zehn Jahren ging die Hälfte aller belgischen Schweinefleisch-Exporte nach Deutschland, inzwischen sind es nur noch 34 Prozent, bilanziert René Maillard vom Belgian Meat Office. Auf
„Die Entscheidung, 2014 ein eigenes Rohstoffprogramm 'Süddeutsches Schweinefleisch' mit gesicherter regionaler Herkunft bis zum Ferkel aufzulegen, war ein absoluter Volltreffer“, freut sich
Die Division Wein der Mövenpick Schweiz AG zählt zu den führenden Importeuren internationaler Qualitätsweine. Jetzt hat sie ihren 17. Weinkeller eröffnet.
Im Juli ist der erste
Ab dem 1. Januar 2017 wird es unter den Eigenmarken der Rewe Group kein Frischfleisch mehr geben, das von unbetäubt kastrierten Schweinen stammt. Diese strategische Entscheidung hat der Kölner
Danila Brunner hat bei der Messe Nürnberg die Leitung der BioFach und der Vivaness übernommen. Die 49-Jährige war zuvor unter anderem bei der Messe Düsseldorf für die ProWein
Deutschlands Sektmarktführer Rotkäppchen-Mumm ist auf Einkaufstour. Über seine Spirituosentochter Nordbrand will sich Rotkäppchen Marken der früheren Likörfabrik Zahna einverleiben.
Die
Weltweit ist die Weinproduktion im vergangenen Jahr um sieben Prozent zurückgegangen, die deutschen Winzer aber konnten ihren Ertrag um neun Prozent auf 9,2 Mio. hl steigern.
Damit
Die in Trier ansässige Bernard-Massard Sektkellerei bietet ein breites Sortiment an Sekt in verschiedenen Qualitätsstufen und Geschmacksrichtungen: Prickelnde Eleganz - vom preiswerten
Whitley Neill (42% vol.) wird in den alten Kupferbrennblasen der Langley Distillery nahe dem britischen Birmingham destilliert und entspricht der EU-Verordnung eines London Dry
Erfrischend anders: Fruchtig-frisch, leicht süßlich und mit skandinavischem Ursprung - so hebt sich Somersby erfrischend von klassischen, eher herben Cidern ab und spricht durch sein modernes
Mit acht prickelnden Geschmacksrichtungen bietet die absatzstärkste Marke der Henkell & Co.-Gruppe ein Stück Alltagsluxus und Lebensfreude für jeden Geschmack, jeden Tag und jeden
Mionetto steht für höchste Qualität und jahrhundertelange Erfahrung.Eines der Erfolgsrezepte sind die hervorragenden Trauben, die Mionetto in Zusammenarbeit mit den besten und erfahrensten
Der charakteristische Wein aus dem Süden Frankreichs in der unverwechselbaren 1-Liter-Amphore beweist mit seiner einzigartigen Erfolgsgeschichte die Wichtigkeit konsequenter Markenpflege. Man
Verwöhnt von der kraftvollen Sonne Südafrikas entsteht ein Wein, dessen ausgewogenes Aroma ihn weltweit unverkennbar macht.
Geprägt vom milden, mediterranen Klima des Western Capes und
Das Leben ist Jive! vielseitig und aufregend! Jive ist unkomplizierter Genuss und pure Lebensfreude. Zusammen mit Freunden, als Sommergetränk auf der Terrasse oder zum Anstoßen bei besonderen
Ob in Europa, Nordamerika oder Australien - in über 100 Ländern weltweit begeistert die meist exportierte deutsche Sektmarke Henkell die Verbraucher.
Stilsicher und niveauvoll steht der
Wer mit dem Fürsten feiert, beweist Stil und exklusiven Geschmack: Exzellente Qualität, edle Rebsorten und sein eleganter Auftritt machen Fürst von Metternich zum prickelnden
Freixenet Mia ist eine starke feminine Marke. Das sympathische Gesicht hinter den Produkten ist Gloria Collell, eine Weinmacherin aus Leidenschaft. Sie ist eine Künstlerin mit feinen Sinnen, die
Freixenet gilt als eine der emotionalsten, modernsten und profiliertesten Marken im internationalen Schaumweinmarkt. Zu den beliebtesten Freixenet-Cavas zählen Carta Nevada, die starke Nummer
Die Erben Weine sind Festtagsweine par excellence. Zu den bekanntesten und beliebtesten Vertretern der Erben Weine zählen Erben Spätlese und Erben Dornfelder.
Als meistgetrunkene Weine
Die große deutsche Schaumweinmarke mit dem berühmten Stammhaus in Koblenz genießt seit über 200 Jahren das Vertrauen von Freunden prickelnden Genusses.
Drei fruchtig-leichte Frizzanti,
Die Österreich Wein Marketing GmbH ist eine Servicegesellschaft für die österreichische Weinwirtschaft mit Sitz in Wien. Sie wurde 1986 gegründet und unterstützt und koordiniert die strategischen
Unter dem Markendach Wilthener führt die Hardenberg-Wilthen AG erfolgreich viele Weinbrände, Spirituosen und Liköre. Es ist vor allem das Vertrauen der Verbraucher in die Herkunft, die Qualität
Dem Haus Lanson gelang es, über die Jahrhunderte hinweg stetig zu wachsen und sich als exklusive und internationale Marke zu etablieren.
Heutzutage gehört Champagne Lanson zu den fünf
Der Badische Winzerkeller hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Umsatz von 40,3 Mio. Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr mit 45,8 Mio. Euro Umsatz betrug der Rückgang ca. 12
2014 haben die belgischen Schweinefleisch-Lieferanten 807.199 t Schweinefleisch exportiert (- 2,3 Prozent im Vergleich zu 2013). Innerhalb der EU wurden 723.629 t abgesetzt (- 0,4
Auf weinfreunde.de können Kunden ab sofort aus rund 450 Weinen auswählen. Das neue Angebot der Rewe Markt GmbH ermöglicht auch Bestellungen auf allen mobilen Endgeräten.
Der Shop
Detaillierte Planung ist Grundlage für einen erfolgreichen Kundenabend. Tipps, was man beachten muss.
Ein Schlemmerabend ist eine tolle Sache, hilft er doch, den Umsatz
Mit digitalen Applikationen versuchen immer mehr Händler, den Kunden an das komplexe Thema Wein heranzuführen. Die Strategie ist umstritten. Sicher scheint: Ganz ohne Mensch wird es auch in
Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH erzielte 2014 ein Umsatzplus von 9 Prozent (897,2 Mio. Euro) und ein Absatzwachstum von 5 Prozent (246,5 Mio. Flaschen). „Mit diesem Rekordergebnis sind
Fruchtige Mischungen, alkoholfreier Wein und Sangria: Das waren die Überraschungen der diesjährigen Prowein.
Das Weinmischgetränk „Very Raspberry“ der französischen Marke
Das Weineinkaufsverhalten der Deutschen hat sich nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in den letzten Jahren deutlich verändert. Wie die Geschäftsführerin des DWI, Monika Reule, im
Der deutsche Sektmarktführer Rotkäppchen-Mumm setzt den Generationswechsel in der Führungsetage fort. Der 44-jährige Frank Albers übernimmt ab 1. Juli 2015 den Geschäftsbereich
Die Verbraucher haben in Deutschland 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der
Der Champagne-Gesamtverband Comité Champagne veröffentlicht vorläufige Zahlen für den weltweiten Absatz 2014: Erwartet wird ein Verkauf von über 307 Mio. Flaschen.
Dies entspricht einer
Die Weinkellerei Reh Kendermann verzeichnet für das abgelaufene Geschäftsjahr (1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014) wieder steigende Absatz- und Umsatzzahlen.
„Wir haben die Strategie, uns
Reisen bildet – das durften die Ausbilder des Jahres am eigenen Leib erfahren – auf äußerst angenehme Weise.
Zwei intensive Tage erlebten die diesjährigen Preisträger des
Bei der Range „3 Talente“ handelt es sich um Bio-Weine aus Rheinhessen.
Bei den drei Talenten handelt es sich um die Weinbauexpertin Yvonne Dockendorff, den Winzer Fritz Eitel und den
Mit den Geschmacksrichtungen Holunder und Minze (Hugo), Ingwer (Nino) und Limette (Luca) ist die Marke Cinzano diesen Sommer in den stark wachsenden Markt der Spritz-Getränke
Der deutsche Sektmarktführer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien hat auf der diesjährigen Fachmesse ProWein mit Rotkäppchen Fruchtsecco eine neue Marke vorgestellt.
Basierend auf der
Die Weinkellerei Reh Kendermann hat ihr Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014) erfolgreich beendet und erzielte einen Umsatz von 81 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung
Weine aus Deutschland erleben seit Jahren einen Popularitätsschub. Die Händler setzen bei ihren hochwertigen Sortimenten stark auf heimische Erzeugnisse. Für die Winzer wiederum nimmt der LEH
In Afrika, Asien und Lateinamerika gehören Insekten zur täglichen Nahrung. Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO wirbt im abendländischen Kulturkreis für ihren
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG erzielte im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von 314,2 Mio. Euro, was einer Steigerung von 7,3 Mio. Euro (+ 2,4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr
Ralf Zinke wird neuer Vertriebsdirektor der Eggers & Franke GmbH. Der 52-Jährige erhält Prokura und verantwortet zukünftig den Außendienst der Bremer Traditionsfirma.
Zinke tritt
Seit Wochen liegt der Schweinefleischpreis bei 1,63 Euro pro kg Schlachtgewicht und tendenziell sinkt er weiter. Vor einem Jahr lag er bei 1,88 Euro. Die Schlachthöfe deuteten bereits an, dass
Wenn die Temperaturen steigen, ist die Zeit der moderaten, spritzigen Sommerweine gekommen. Ein Überblick über die verschiedenen Alternativen zu Chianti und Co.
„Strawberries, cherries
Nikolaus Schritz (57), seit 20 Jahren in der Geschäftsleitung der Binger Weinkellerei Reh Kendermann, scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahresende aus. Er ist unter anderem verantwortlich für den
„Die Sorgen der Finanzkrise sind wie weggeblasen, die Konjunktur entwickelt sich gut und die Einkommenserwartungen sind sehr positiv“, fasst Dieter Weidmann, Vorstandsvorsitzender der
Knapp 760.000 t frisches Schweinefleisch (inklusive Fett und Nebenprodukte, ohne Fleischwaren) haben die belgischen Fleischlieferanten 2013 exportiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von
Trotz des rückläufigen Heimatmarkts Deutschland stiegen die Erlöse der Henkell & Co.-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 um 1,8 Prozent auf 690 Mio. Euro. Der Gesamtabsatz lag mit 243 Mio. Flaschen
Jugendschutz ist für den Handel auch eine gesellschaftliche Aufgabe, deren Nichtbeachtung dem Image schaden kann. Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Der
Die Henkell & Co.-Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzplus von 1,8 Prozent ab und erzielte einen Gesamtumsatz von 690 Mio. Euro. Während der Umsatz im Inland mit 318 Mio.
Der milde Winter sorgt für ein zeitigeres Auftreten von Mücken, Zecken und anderen Insekten – und erhöht die Absatzchancen für den LEH.
Ein milder Winter hat einige Vorteile: Es muss
Die Prowein konnte bei ihrer 20. Auflage erneut ordentlich zulegen. Fachbesucher aus aller Welt gaben sich die Klinke in die Hand, um große Gewächse und vielversprechende Newcomer zu entdecken.
Die Kellerei Rotkäppchen-Mumm bekommt den nachlassenden Sektdurst in Deutschland zu spüren. 2013 verkaufte der Branchenprimus 234 Mio. Flaschen Sekt, Spirituosen und Wein - ein Minus von 6,4 Mio.
In deutschen Schlachthöfen ist im vergangenen Jahr mehr Fleisch produziert worden als 2012. Der Anstieg um 0,4 Prozent auf 8,1 Mio. t wurde durch höhere Mengen Schwein und Geflügel erreicht, wie
Hohe Produktqualität, ansprechendes Ladendesign: In der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind die Konzepte von „GoodWine“ und „GoodFood“ in einem Markt vereint worden.
Das Unternehmen
Die größte Lebensmittelmesse Spaniens, die Alimentaria in Barcelona, öffnet vom 31. März bis 3. April ihre Pforten.
Mehr als 3.800 Aussteller werden auf gut 85.000 qm
Wein ist in den meisten Lebensmittelmärkten ein wichtiges Profilierungsfeld. Hier kann der Handel Kunden mit Kompetenz und Serviceleistungen locken. Die Redaktion der LP wollte wissen, wer in
Der Champagner-Gesamtverband CIVC schätzt den weltweiten Absatz im gerade beendeten Jahr 2013 auf 304 Mio. Flaschen (Vorjahr 308,8 Mio. Flaschen). Das ist ein Absatzrückgang von rund 1,5
Die Bundesbürger sind in Sektlaune: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 340 Mio. l Schaumwein konsumiert - 6,6 Mio. l oder 2 Prozent mehr als 2011, wie das Statistische Bundesamt in
Gute Bordeaux-Weine haben den Ruf teuer zu sein. Wer beispielsweise einen Bordeaux von einer der schillerndsten Figuren des Weinbusiness, nämlich dem französische Önologen Michel Rolland,
Handel und Industrie, allen voran die Spirituosenhersteller, sind schon auf das Weihnachtsgeschäft gepolt. Ist es dafür nicht zu früh?
Für den Umsatz von Spirituosen kommt die
Der weltgrößte Spirituosen-Hersteller Diageo kann sein schwaches Europa-Geschäft weiterhin mit höheren Preisen und Zuwächsen in Amerika ausgleichen. Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013/2014
Schweine- und Sauenfleisch aus dem Certus-System kann auch über 2013 hinaus in das QS-System geliefert werden. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH, Träger des QS-Systems und Belpork,
Bio-Wein entwächst langsam aber sicher dem Nischendasein. Für den aktuellen Jahrgang gilt zudem eine neue Kennzeichnungsregelung.
Bio hat in den vergangenen Jahren einen
Beim Spirituosen-Anbieter Pernod Ricard Deutschland hat es Personalwechsel im Führungskräftebereich gegeben.
Tanja Urbanowicz besetzt seit dem 1. September die Position Marketing Manager
Der Badische Winzerkeller hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Umsatz von 49,3 Mio. Euro abgeschlossen. Das sind 2,4 Prozent weniger als 2011. Im Lebensmittelhandel wurde der Umsatz des Vorjahrs
„Die Anbauflächen für Wein gehen europaweit zurück, also auch die Ernten", sagt Dr. Andreas Brokemper, Sprecher der Geschäftsführung bei Henkell & Söhnlein. Sein Haus ist dadurch natürlich bei
Christof Queisser (43) wird im August Vorsitzender der Geschäftsführung beim Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm (444 Mitarbeiter, 856,6 Mio. Euro Umsatz 2012). Das teilt der Beirat der
Dr. Wilhelm Seiler von der Sektkellerei Schloß Wachenheim AG ist der neue Präsident des Verbandes Deutscher Sektkellereien. Als Vizepräsident bestätigt wurde Nikolaus Graf von Plettenberg von der
Die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm hat 2012 mehr Sekt, Spirituosen und Wein verkauft. Der Umsatz wuchs um 2,9 Prozent auf 855,6 Mio. Euro.
Der Absatz legte um 2,4 Prozent auf 240,4 Mio.
Das Familienunternehmen Langguth Erben wagt den Spagat und modernisiert den Auftritt der wichtigsten Kernmarke.
Erben, mit rund 12. Mio. jährlich verkauften Flaschen führende deutsche
Bei der größten Pfälzer Winzergenossenschaft Deutsches Weintor eG gibt es einen Personalwechsel im Vorstand. Zum 1. März 2013 übernimmt Dr. Bernd Kost das Ressort Vertrieb in der Genossenschaft
Wein bietet die Möglichkeit zur Profilierung, muss aber erklärt werden. Vielen Händlern fehlt dazu das nötige Personal. Digitale Berater versprechen Abhilfe.
Es ist ein Dilemma: Bei der
Zwischen Juli und Dezember verkaufte die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG mit rund 133 Mio. Flaschen mehr als 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Als Grund werden notwendige Preiserhöhungen
Die ProWein legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Asien und das „Reich der Mitte“. Über die aufstrebende Konsummacht China und die Trends im hiesigen Weinmarkt spricht
Die Initiative Tierwohl versteht sich als Bündnis für Verantwortung, vom Landwirt bis in den Supermarkt. Wie genau funktioniert das Anreizsystem?
Landwirte sollen durch die Initiative
F.W. Langguth Erben bringt mit Sontino Bio Chardonnay einen Wein auf den Markt, der nach eigenen Angaben „als wohl erste Weinmarke in Deutschland" das V-Label der Europäischen Vegetarier Union
Belgisches Schweinefleisch aus dem Certus-System kann auch im nächsten Jahr in das QS-System geliefert und mit dem QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden. Die gegenseitige Anerkennung zwischen der
Die Bundesregierung will offenbar das Branntweinmonopol in Deutschland in den nächsten Jahren endgültig abschaffen.
Die staatlichen Beihilfen für größere Brennereien sollen bereits bis Ende
Gunter Heise, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Freyburg (Unstrut), wechselt zum 01. Mai 2013 in den Beirat von
Ob Geburtstag, Silvester, Firmen-Feier oder besondere Auszeichnung: Champagner ist zum Feiern da!
Was gäbe es also Passenderes als eine Reise in die Ursprungsregion des exklusiven Getränks,
Geschenkverpackungen können zusätzliche Abverkaufsimpulse für Wein, Sekt und Champagner setzen. Doch nicht für alle Hersteller lohnt sich der Aufwand.
Hochwertige Weine, Sekt und Champagner
Die LP befragte Händler zu Trends im Weinregal, Aktionen sowie Preissensibilität der Kunden.
{tab=G. Rubino}Wir machen viel für das Sortiment Wein. Allein in diesem Jahr haben wir 35
Für die meisten Menschen liegt Weihnachten noch in weiter Ferne. Die Spirituosen-Industrie bereitet sich aber schon jetzt intensiv auf das Fest der Feste vor.
„Zu Weihnachten und Silvester
Seite 4 von 5