Jedoch bleibt er dem Unternehmen weiterhin verbunden und unterstützt den Hauptgesellschafter Patrick F. W. Langguth bei der Geschäftsentwicklung. Mathias Müller übernimmt die Geschäftsleitung Vertrieb National und bleibt weiterhin Geschäftsführer der Wine & More QWS GmbH. Er ist seit über 20 Jahren bei F. W. Langguth Erben tätig.
F. W. Langguth Erben Neue Funktionen
Eberhard Cadenbach und Mathias Müller haben bei F. W. Langguth Erben nun neue Funktionen: Wie geplant gibt Eberhard Cadenbach nach über vier Jahren zum Jahreswechsel die operative Tätigkeit für den Vertrieb National ab.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
FrankreichRemy Cointreau verbucht Umsatzeinbruch
Der französische Spirituosenkonzern Remy Cointreau kämpft mit einem deutlichen Umsatzrückgang. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024/25 nur noch 984,6 Millionen Euro. Besonders das Cognac-Geschäft leidet unter schwacher Nachfrage und neuen Zollbelastungen in China und den USA.
-
Pflanzliche NahrungsergänzungsmittelEuropäischer Gerichtshof verbietet Gesundheitswerbung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) untersagt gesundheitsbezogene Werbung für pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel. Das Verbot gilt, bis die EU-Kommission die Werbeaussagen geprüft hat. Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte gegen die Hamburger Firma Novel Nutriology geklagt.
-
Entwicklung in EuropaInvestitionen in alternative Proteine steigen um 23 Prozent
Die Investitionen in alternative Proteine haben 2024 in Europa fast 470 Millionen Euro erreicht. Deutschland verzeichnete dabei mit 134 Millionen Euro einen Rekordwert. Besonders stark wuchs der Bereich Präzisionsfermentation.
Viel gelesen in Hersteller
-
Nach Übernahme von Arko, Hussel und EillesSo will Viba mit seinen Marken in die Supermarktregale
-
InterviewWagner bringt Premium-Pizza – und räumt dafür das Sortiment auf
-
Wasch- und ReinigungsmittelWarum die richtige Regalpräsentation über den Erfolg von Nachfüll-Produkten bestimmt
-
Nach dem PreisrückgangWie es mit dem Butterpreis weitergeht
Im Heft
Hersteller
-
Nachhaltigkeit in der GetränkebrancheWarum Mineralwasser bio sein kann
-
BiodiversitätWie alte Gemälde bei der Suche nach vergessenen Gemüsesorten helfen
-
EU-Projekt gegen Food WasteGelbe Limetten, grüne Zitronen – warum gutes Obst in der Tonne landet
-
KommunikationWarum Unternehmen von Zukunftsfähigkeit statt Nachhaltigkeit sprechen sollten
-
KlimawandelKakao war gestern – wie Foodtechs die Schokolade neu erfinden
-
TierwohlWie Elodie Mandel-Briefer mit KI die Laute von Tieren übersetzt
Warenkunde
-
WarenverkaufskundeMaki und Nigiri – diese Sushi-Arten sind bei Kunden besonders beliebt
Sushi gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Varianten. Ob mit rohem oder gekochtem Fisch gefüllt, vegetarisch oder sogar vegan – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
-
WarenverkaufskundeAppenzeller versus Appenzellerin – so unterscheiden sich die Schweizer Käseklassiker
Der würzige Appenzeller Käse ist auf Brautschau gegangen und hat ein milderes Gegenstück gefunden: die Appenzellerin. Was die beiden Käse auszeichnet und wie man sie anbietet.
Nachhaltigkeit
Personalien Hersteller
Im Gespräch - Hersteller
-
Ritter Sport„Nachhaltigkeit ist ein Marathon, kein Sprint“
Mehr Nachhaltigkeit beim Kakao und bei anderen Zutaten ‒ das ist das Ziel der Schokoladenhersteller. Viel wurde bereits erreicht, doch es bleibt noch einiges zu tun. Benno Mauerhan spricht über Nachhaltigkeit, sein erstes Jahr als DACH-Chef und horrende Kakaopreise.
-
Neue Plastik-RegelnKleinbetriebe vor dem Aus?
Die LP sprach mit dem AVU-Vorsitzenden Dr. Carl Dominik Klepper über die jetzt beschlossene EU-Verpackungsverordnung und deren Auswirkungen auf die Branchen in der Wertschöpfungskette des Lebensmitteleinzelhandels.