Recht Rechtliche Neuerungen Gesetzgebung im Ausnahmezustand? Kontaktverbot, Geschäftsschließungen und Lieferengpässe stellen Handel, Unternehmen und Juristen in diesem Jahr vor große Herausforderungen. » Management | 10.12.2020 Recht Infiziert bei der Arbeit Die Corona-Pandemie hat uns immer mehr im Griff. Rechtsanwalt Martin Lützeler erklärt im Interview die Pflichten und die Haftung des » Management | 04.11.2020 Recht Fallstricke beim Gewerbemietvertrag Wer das Gewerbemietrecht verstehen will, muss einige Grundsätze kennen. Auf unserem Ratgeber-Portal RegaLPlatz lesen Sie, worauf Sie vor der » Handel | 21.10.2020 Urteil zum Schaumwein Die Ernte entscheidet Schaumwein darf auch dann als „Italian Rosé“ beworben werden, wenn die letzte Verarbeitungsstufe in Spanien stattgefunden hat. Entscheidend » Hersteller | 21.09.2020 Recht Kein Kavaliersdelikt Produktfälschungen sind ein Milliardengeschäft. Dabei scheinen die Verantwortlichen immer aufwendigere Aktivitäten in Kauf zu nehmen, wie » Management | 14.09.2020 Gerichtsurteil Kein Sonntagsverkauf in abgetrenntem Verkaufsraum Ein provisorisch abgetrennter Verkaufsraum eines Geschäfts ist kein Kiosk und darf nicht an Sonntagen geöffnet werden. Das entschied das » Handel | 07.09.2020 Recht Schlacht gewonnen Der Schokoladen-Krieg zwischen Ritter Sport und Milka ist beendet. Die Marke aus Waldenbuch darf als einzige quadratische Tafeln herstellen. » Süßwaren | 26.08.2020 Kaffeekartell Geringeres Bußgeld für Rossmann Die Drogeriemarktkette Rossmann muss wegen einer mutmaßlichen Beteiligung am sogenannten Kaffeekartell laut dem Oberlandesgericht Düsseldorf nun » Handel | 18.08.2020 Bundeskartellamt Prüft Vorwürfe gegen Amazon Das Bundeskartellamt prüft, ob der Versandhändler Amazon in der Corona-Krise eine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat. Dabei geht es um » Handel | 18.08.2020 Logistik Neue Vorschriften für den Transport in Europa Die Europäische Union hat den Transportsektor reformiert, um Lohn- und Sozialdumping abzuschaffen sowie den Wettbewerb fairer zu gestalten. Die » Sortimente | 08.08.2020 Bundesgerichtshof Ritter Sport gewinnt Rechtsstreit Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Markenstreit (I ZB 42/19 und I ZB 43/19) zwischen Mondelez (Milka) und der Alfred Ritter GmbH & Co. KG eine » Hersteller | 23.07.2020 Nordrhein-Westfalen bringt Erlass Verkaufsoffene Sonntage In Nordrhein-Westfalen ist nach Erhebungen des Wirtschafts- und Digitalministeriums in den vergangenen Monaten die Hälfte der für 2020 geplanten » Handel | 08.07.2020 Eis- und Getränkeindustrie Gerichtshof kippt Sonntagsarbeit Die industriellen Hersteller von Getränken, Speiseeis und der daran angeschlossene Großhandel dürfen an Sonn- und Feiertagen in Hessen nicht » Hersteller | 01.07.2020 Senkung der Mehrwertsteuer Weniger Steuer bedeutet nicht mehr Umsatz Aldi, Edeka, Lidl, Rewe und ihre Töchter – alle haben sie bereits angekündigt, die geplante Senkung der Umsatzsteuer an ihre Kunden » Corona Update | 12.06.2020 dti-Online-Seminar Corona im Betrieb Welche Befugnisse ergeben sich für Behörden aus dem Infektionsschutzgesetz? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen? Wie können » Hersteller | 05.06.2020 Recht Krieg der Schokoladen Seit Jahrzehnten wirbt Ritter Sport mit dem Slogan „Quadratisch. Praktisch. Gut.“ – dürfen trotzdem auch andere Schokoladen quadratisch » Hersteller | 15.05.2020 LP-Interview Zugangskontrollen im Supermarkt – wie es gehen kann Corona wirft vieles um. Supermärkte müssen jetzt neuartige Systeme der Ladenführung einrichten, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu » LP-TV | 05.05.2020 Novel-Food-Verordnung Exotik im Einkaufskorb Lebensmittel aus Insekten, Algen oder Pilzen: Die überarbeitete Novel-Food-Verordnung vereinfacht die Zulassung neuartiger Lebensmittel in der EU » Sortimente | 05.03.2020 Recht Befristungsdauer einen Tag überschritten Wer länger als 24 Monate beschäftigt wird, hat Anspruch auf eine unbefristete Stelle. Dafür kann auch die Anfahrt einen Tag vor Beginn zu einer » Hersteller | 21.01.2020 Vermögensteuer An die Substanz Die SPD fordert die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Das könnte an die Unternehmenssubstanz gehen, warnt der Steuerberater Dr. Henrik » Handel | 19.09.2019 Pesto-Urteil 1,5 Prozent Rucola reicht Ein Pesto darf auch dann das Wort „Rucola“ im Namen führen, wenn dessen Anteil nur 1,5 Prozent beträgt, aber zu schmecken ist, entschied das » Hersteller | 16.09.2019 Fleisch Steuer ohne Sinn Könnte eine Fleischsteuer helfen, Klimaschutz und Tierwohl zu fördern ? Nein, sagt der Steuerberater Dr. Henrik Sundheimer und erklärt » Fleisch | 21.08.2019 Interview mit Frau Dr. Walzel Carlsberg hat gepokert – und gewonnen Warum der Bierbrauer Carlsberg ohne Bußgeld im Kartellrechtsstreit davon gekommen ist und weshalb die Verfahren so lange dauern, erläutert die » Getränke | 21.06.2019 EuGH Kein EU-Bio-Logo für Halal-Fleisch Fleisch von Tieren, die ohne vorherige Betäubung rituell geschlachtet wurden, darf nach einem Urteil des obersten EU-Gerichts nicht mit dem » Hersteller | 26.02.2019 Lactalis Will Konflikt mit Omira lösen Der französische Molkereikonzern Lactalis will die Auseinandersetzung mit der Omira Oberland-Milchverwertung beilegen. Die Franzosen haben ein » Hersteller | 12.02.2019 Bundeskartellamt Schränkt Facebooks Datensammlung ein Das Bundeskartellamt will die Sammlung von Nutzerdaten durch Facebook in Deutschland massiv einschränken und will damit einen Präzedenzfall für » Hersteller | 07.02.2019 Rechtsprechung Frauen wegen „Containerns“ verurteilt Zwei Studentinnen sind vom Amtsgericht Fürstenfeldbruck wegen „Containerns“ schuldig gesprochen worden, wie der Bayrische Rundfunk (BR) » Handel | 01.02.2019 Rechtsprechung Brokkoli verliert Patentschutz Ein besonders langhalsiger und deshalb leichter zu erntender Brokkoli erhält keinen Patentschutz mehr. Das Europäische Patentamt (EPA) in » Hersteller | 08.11.2018 Recht Neu verpackt Am 1. Januar 2019 tritt das Verpackungsgesetz in Kraft und löst die bis dahin geltende Verpackungsverordnung ab. Was das für Handel und » Management | 30.10.2018 Urteil zum „Wurstkartell“ Wiltmann muss Millionen zahlen Im Verfahren um das sogenannte Wurstkartell hat das Oberlandesgericht Düsseldorf den westfälischen Wursthersteller Wiltmann zu einer Geldbuße » Hersteller | 02.10.2018 Versicherungen Sorgenfrei arbeiten Es muss nicht gleich ein Unwetter sein, das den Edeka-Markt von Ronny Lunze flutete. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann einen immensen Schaden » Management | 28.08.2018 Recht Keine Lösung im Dosen-Streit in Sicht Pfandfreies Dosenbier an der deutsch-dänischen Grenze ist seit Jahren ein Streitthema zwischen Berlin, Kopenhagen und Kiel – bleibt es » Management | 27.08.2018 Gentechnik-Urteil Kennzeichnung ist erforderlich Der Europäische Gerichtshof hat mit einer Grundsatzentscheidung verhindert, dass mit neueren Gentechnikverfahren veränderte Lebensmittel » Hersteller | 25.07.2018 Recht Trotz Urteils weiter Zoff um Duisburger Alkoholverbot Das Alkoholverbot aus dem Jahre 2017 ist gerichtlich gekippt worden. Händler sehen das kritisch und befürchten Imageschäden. Management | 17.07.2018 Recht Gute Begründung Das Bundesverfassungsgericht hat die Bedingungen für befristete Arbeitsverhältnisse präzisiert. Was das für Sie als Arbeitgeber in der Praxis » Management | 04.07.2018 Weinetikett Klaren Wein einschenken Ein Großteil der deutschen Weine wird über das Etikett als qualitativ hochwertig vermarktet. Eine Reform soll das nun ändern. Getränke | 20.04.2018 Kosmetik Ja zum Plattformverbot Viele Hersteller hochpreisiger Luxus- und Markenartikel befürchten durch das Angebot ihrer Waren über Amazon & Co einen Imageverlust. Der » Drogerieartikel | 16.01.2018 Zusatzentgelte im Handel Neue Beschwerdestelle Stationäre und Online-Händler dürfen von Samstag, 13. Januar 2018, an für die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten keine Aufschläge mehr » Handel | 12.01.2018 Aldi Nord Gericht beschränkt Einfluss der Familienerben Der Machtkampf um den Einfluss beim Discounter Aldi Nord ist entschieden: Das schleswig-holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat das Urteil » Handel | 08.12.2017 Coty Gewinnt Rechtsstreit um selektiven Vertrieb Anbieter von Luxuswaren dürfen ihren Vertriebspartnern verbieten, die Produkte auf Internet-Plattformen wie Amazon einzustellen. Das sei nach » Hersteller | 06.12.2017 Red Bull Kein Farbmarken-Schutz für die Energy Drinks Der Hersteller des bekannten Energy Drink Red Bull kann die Farbkombination seiner Produkte Blau und Silber nicht als Farbmarke schützen lassen. Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg entschied, dass die beantragte Marke nicht präzise genug formuliert und damit nicht ausreichend abgegrenzt sei. Hersteller | 30.11.2017 Recht Verbraucher im Blick Onlinehändler, die Biolebensmittel an Endverbraucher vertreiben, müssen nach den Regeln der EG-Ökobasis-Verordnung zertifiziert sein. Was » Management | 28.11.2017 Recht Allein im Quadrat Vor dem Bundesgerichtshof erhielt Ritter Sport seine Markenrechte am Quadrat zurück. Was diese Entscheidung bedeutet, dazu Rechtsanwalt. Management | 02.11.2017 Ritter Sport / Dextro Energy Sieg im Markenstreit Ritter Sport und Dextro Energy haben in einem Markenrechtsstreit vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einen Sieg errungen. Die Karlsruher Richter hoben » Hersteller | 18.10.2017 Bundesgerichtshof Bestätigt Tabakwerbeverbot für Homepages Für Websites von Unternehmen gelten die gleichen strengen Regeln des Tabakwerbeverbots wie für Zeitungen und Nachrichtenportale im Internet. » Hersteller | 05.10.2017 Nespresso / Ethical Coffee Company Prozess vertagt Der Streit um ein Bauteil in bestimmten Kaffeemaschinen geht weiter. Eine Entscheidung im Prozess zwischen den Kaffeekapsel-Herstellern Nespresso » Hersteller | 05.10.2017 Recht Grenzen enger gesteckt Im Juni trat eine der größten Reformen des deutschen Kartellrechts in Kraft. Was es mit Schließung der „Wurstlücke“ und dem Anzapfverbot auf sich hat, dazu die auf Kartellrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Daisy Walzel. Management | 22.09.2017 Recht Sicher geht vor Dürfen Lebensmittel mit abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum noch verkauft werden? Was der Händler beachten muss, das beleuchtet in einem » Management | 21.09.2017 Lidl USA Gewinnt erste Runde im Markenrechtsstreit gegen Kroger Im Markenstreit Lidl gegen Kroger haben es die Richter in Richmond laut Presseinformation abgelehnt, eine einstweilige Verfügung gegen den » Handel | 26.07.2017 Standpunkt Weitreichende Reform Das Bundeskartellamt hat mehr Kompetenzen beim Verbraucherschutz bekommen. Was das für die Branche bedeutet, das beleuchtet im Standpunkt » Management | 10.07.2017 Seite 1 von 2 <<<12>>>