Urteil zum „Wurstkartell“ Wiltmann muss Millionen zahlen

Im Verfahren um das sogenannte Wurstkartell hat das Oberlandesgericht Düsseldorf den westfälischen Wursthersteller Wiltmann zu einer Geldbuße von 6,5 Millionen Euro verurteilt. Das Unternehmen habe zwölf Jahren lang mit rund 20 anderen Herstellern Preiserhöhungen abgestimmt, sagte der Vorsitzende des 6. Kartellsenats, Ulrich Egger, bei der Urteilsverkündung.

Dienstag, 02. Oktober 2018 - Hersteller
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Wiltmann muss Millionen zahlen
Bildquelle: Getty Images / vikif

Wiltmann ist einer von 22 Herstellern, gegen die das Bundeskartellamt 2014 Geldbußen in Höhe von insgesamt 338 Millionen Euro verhängt hatte. In der Staatskasse ist davon aber nur weniger als ein Drittel der ursprünglichen Summe angekommen. Einige große Firmen hatten ein Schlupfloch gefunden, das als „Wurstlücke“ bekannt wurde. Sie lösten die von den Geldbußen betroffenen Tochterfirmen kurzerhand auf und kamen als Muttergesellschaft ohne Strafe davon.

Wiltmann hatte Einspruch gegen die Buße eingelegt. Die übrigen Firmen akzeptierten die Bußgeldbescheide oder erreichten vor Gericht eine Einstellung des Verfahrens.

Anzeige

Cyberz

Trefft uns am 15. Juni in München!

Manfred Vondran, CEO, und Anja Vogel, Marktforschung, vom norddeutschen Haferspezialisten Peter Kölln sprechen auf dem 31. Symposium Feines Essen + Trinken.
Mehr erfahren...

Viel gelesen in Hersteller

Produkt des Jahres 2023

Neue Produkte

Nachhaltigkeit

Sortiment

Personalien Hersteller

Im Gespräch - Hersteller

Warenkunden

LP.economy - Internationale Nachrichten