Bis auf Weiteres gibt es das E-Paper der Lebensmittel Praxis kostenlos. Nicht nur für Menschen im Home-Office die perfekte Möglichkeit, in diesen Zeiten bestens informiert zu bleiben.
Der Lebensmittelhandel hat schon wegen der Lebensmittelsicherheit hohe Hygieneanforderungen zu beachten. Grundlage ist das EU-Hygienerecht. Das Coronavirus macht die Dringlichkeit von Desinfektion und Hygiene noch deutlicher.
Verkaufskräfte im Lebensmitteleinzelhandel sind der Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus besonders ausgesetzt. Als Berufskrankheit gilt die Erkrankung daran aber nicht. Nun gibt es erste Forderungen, das zu ändern.
Bis zum Jahr 2022 könnten fast 60 Prozent der Einkäufe mit Karte bezahlt werden, schätzt das EHI. Corona hat diese Entwicklung deutlich beschleunigt.
Die Spargelsaison 2020 ist zu Ende und die Anbauer in unserem Land sind sich einig: Diese war anders als alle anderen vorher. Nun kann sich die Edelgemüsepflanze bis zur nächsten Saison erholen.
Nach einem Corona-Ausbruch bei Tönnies steht der größte deutsche Schlachtbetrieb für Schweine still. Nach Auskunft der Experten werden die Preise für Schweinefleisch vorerst nicht steigen.
Seite 1 von 10