Reine Online-Händler, die während der Covid-19-Pandemie die Nase vorn hatten, fallen aktuell hinter Konkurrenten im Handel zurück, die auf einen Omnichannel-Ansatz gesetzt haben.
Deutschland hat den höchsten Umsatz und das größte Marktpotenzial bei pflanzlichen Alternativen für Molkerei-Ersatzprodukte. Das ergibt sich aus einer aktuellen Akzeptanz-Studie der
Im Vergleich zu Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften verzeichneten Discounter im vergangenen Jahr mit 8 Prozent das größte Umsatzwachstum, zeigen die Zahlen des nun veröffentlichten
In Europa sind die Einzelhandelsumsätze trotz Rekordinflation stabiler als erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie vom Kreditversicherer Allianz Trade.
Immer mehr Händlerinnen und Händler in Deutschland setzen künstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen ein. Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist KI in der Mehrheit der
Das Ifo-Institut erwartet einen Rückgang der Inflation, da immer weniger Firmen ihre Preise erhöhen wollen. So sei der Index der Preiserwartung den sechsten Monat in Folge gesunken. Die
Händler werben intensiv mit Nachhaltigkeit. Dabei wünschen sich die Kunden vor allem mehr Klima-Infos auf den Produkten.
Im Rahmen der Mafowerk-Studie „Consumer Insights Alkoholfreie Spirituosen“ wurden im März 2023 insgesamt 1.000 Verbraucher zu ihrem Einkaufsverhalten bei Spirituosen ohne Alkohol befragt.
Weniger nachhaltig, häufiger im Discount: Im Zuge der Inflation haben rund 80 Prozent der Bundesbürger ihr Einkaufsverhalten in Bezug auf Lebensmittel verändert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage
Fast jeder fünfte Deutsche trinkt wegen der gestiegenen Preise weniger Bier. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov.
Auch wenn die Bio-Branche unter Druck steht, liegt der Markt nicht komplett am Boden: Die Inflation fällt geringer aus als für konventionelle Produkte, und Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges
Die Materialengpässe in der Industrie haben etwas nachgelassen. Dennoch könnten Aufträge in vielen Bereichen nur langsam abgearbeitet werden.
Ohne Gentechnik: Das ist ein Hauptanliegen der Kunden bei Fleischersatzprodukten, so eine repräsentative Forsa-Studie aus dem Oktober 2022. Befragt wurden über 1.000 deutsche Flexitarier,
Im Werbemarkt für Kaffee herrscht eine hohe Konzentration. Top-Werber sind die Marken Dallmayr, Jacobs und Lavazza. Bei der Produktwerbung liegen Cappuccino & Espresso vorn, lautet das
Natürlich ist Krieg und Krise ! Aber muss man deshalb gleich alles schlechtreden ? Zehn Gründe, warum 2023 ein gutes und erfolgreiches Jahr werden kann.
Bezahlen ohne Scheine und Münzen gewinnt für Verbraucher im Euroraum nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmend an Bedeutung.
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erwartet trotz Energiekrise und steigender Leitzinsen keine tiefe Rezession in Deutschland.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich aufgehellt. Der IFO-Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 88,6 Punkte gestiegen, nach 86,4 Punkten im November.
Trotz gedrückter Konsumstimmung hofft die Spielwarenbranche zwar auf ein gutes Weihnachtsgeschäft, hat aber auch Bedenken wegen hoher Preise. Diese sind lautMarktforschungsunternehmen npd
GmbH-Geschäftsführer kommen in diesem Jahr durchschnittlich auf ein Jahresgehalt von 180.795 Euro, 2,7 Prozent höher als im Vorjahr. Das hat eine aktuelle Erhebung der LPV GmbH ergeben. 25
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels spielen Karriereseiten eines Unternehmens eine wichtige Rolle, um zukünftige Mitarbeiter zu begeistern. Laut einer EHI-Studie bieten die meisten
Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2022 zeigen, dass die Verbraucherstimmung wieder deutlich schlechter geworden ist. So prognostiziert Gfk für das Konsumklima im Oktober 2022 ein
Laut einer McKinsey-Studie werden jedes Jahr 33 bis 40 Prozent aller globalen Lebensmittel, rund zwei Milliarden Tonnen, vergeudet. Mehr als die Hälfte dieser Verluste könnte vermieden
Laut einer aktuellen EHI-Studie schafft es der Handel, mit Trendspeisen schnell auf sich wandelnde Konsumgewohnheiten der Kunden zu reagieren. Mit 61 Prozent halten klassische Speisen jedoch noch
Die EHI-Studie „Personalkosten im Handel“ gliedert die Personalkosten nach Abteilungen und Aktivitäten auf. Außerdem entlarvt sie die größten Kostentreiber und zeigt Möglichkeiten der
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich die Vermenschlichung von Produkten wie bei Nikoläusen positiv auf die Kaufwahrscheinlichkeit auswirkt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im „Journal of
Am liebsten beim Start-up arbeiten oder gleich selbstständig? Nicht unbedingt, sagt die Generation Z (Jahrgänge 1995-2010) aktuell – sie will lieber sichere Arbeitsplätze. Für eine Studie hat
Durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften werden laut einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts 49,7 Prozent aller befragten Firmen in ihrer Arbeit eingeschränkt. Dabei handelt es sich um den
Wie wird aktuell die Arbeit von GmbH-Geschäftsführern vergütet? Dieser Frage geht BBE Media gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband und mit Unterstützung des Handelsblatts noch bis zum
90 Prozent der Bundesbürger befürchten weiter steigende Lebensmittelpreise – so geht es aus einer Umfrage der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des
Gestiegene Kosten setzen Bäckern und Metzgern zu. Die Produktionskosten im Bäckerhandwerk seien im Vergleich zu der Zeit vor dem Ukraine-Krieg im Schnitt um bis zu 30 Prozent gestiegen, sagte
Die deutschen Einzelhändler erwarten noch lange anhaltende Lieferprobleme. Im Schnitt gingen sie im Juni von 11,5 Monaten aus, wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts ergab. „Die
Online-Getränkelieferdienste könnten Kundenwünsche dauerhaft beeinflussen und sich im Nahversorgungs-Markt für Getränke etablieren. Die Ergebnisse der Mafowerk-Studie zeigen aber auch: Es kommt
Die Zahl der Ladendiebstähle im deutschen Einzelhandel ist laut einer aktuellen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI weiter gesunken. Die Verluste des Handels durch Diebstähle
Natürlichkeit, Gesundheit und Klimafreundlichkeit spielen in Lebensmitteln und Getränken eine immer wichtigere Rolle. Auch Premium-Angebote gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das hat die aktuelle
Spargel ist ein typisch deutsches Frühlingsgemüse. Eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, dass jüngere Leute das sogenannte „weiße Gold“ weniger mögen als
Eine Online-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass 60 Prozent der Befragten einen Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen würden. Im Schnitt wären die Befragten bereit, vier Euro
Die Berichterstattung über die Lebensmittelbranche im deutschen Fernsehen bleibt kritisch. In mehr als 40 Prozent der Sendungen wird die kritische Tonalität schon im Titel deutlich, wie eine neue
Das Ifo-Institut erklärt, dass die Rückkehr ausgelagerter Produktionsteile nach Deutschland die hiesige Wirtschaftsleistung um beinahe 10 Prozent abnehmen lassen würde. Zu dem Ergebnis kommt eine
Auch im vergangenen Jahr hat ein Virus die Geschäfte im Einzelhandel maßgebend beeinflusst. Gerade im Lebensmitteleinzelhandel nicht nur zum Nachteil – auch wenn das kein Grund zur Freude sein
Vier von zehn Deutschen sind bereit, im neuen Jahr nachhaltiger einzukaufen. Höhere Preise und fehlende Auswahl stellen allerdings Hürden dar. Fündig werden sie vor allem im Onlinehandel. Das
Die Jahresanalyse der Schweizer Einkaufs-App Bring! hat das Einkaufsverhalten der Deutschen im Jahr 2021 auf Basis von Nutzerdaten untersucht. Im Durchschnitt werden zwei Einkäufe pro Woche
Wie eine Studie der Dualen Hochschule Heilbronn ermittelte, gewinnt der Onlinehandel mit Lebensmitteln weiter an Relevanz. Die pandemische Lage und neue Player am Markt verschaffen dem Trend
Die Wirtschaft kommt langsamer als erwartet aus dem Corona-Loch. Das Münchner Ifo-Institut senkte am Dienstag seine Konjunkturprognose für das kommende Jahr um 1,4 Punkte und geht jetzt von einem
2021 beträgt die durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa 15.055 Euro, wie aus einer neuen GfK-Studie hervorgeht. Unter den 42 Ländern gibt es große Unterschiede, was das verfügbare
Kunden vertrauen Einzelhändlern weniger, als diese denken: Mehr als die Hälfte der Entscheider (55 Prozent) sind der Meinung, dass ihre Kunden ihnen voll und ganz bei der Abwicklung von
GmbH-Geschäftsführer kommen in diesem Jahr durchschnittlich auf ein Jahresgehalt von 176.027 Euro, 1,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Das hat eine aktuelle Erhebung im Auftrag der LPV GmbH
Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Eine neue Untersuchung des Handelsverbands zeigt
Cultivated Meat, also Fleisch, das aus Zellen in einer Nährlösung heranwächst, ist kein Nischenthema mehr. Das zeigt eine repräsentative Studie der PHW-Gruppe.
Die Lockerungen der Corona-Beschränkungen kurbeln die deutsche Wirtschaft an. Trotz der Konjunkturerholung wird der Staatshaushalt nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Jahr noch tiefer ins
Eine internationale Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov zeigt, dass es für eine Mehrzahl der Verbraucher gute Gründe gibt, mit dem Abflauen der Corona-Pandemie wieder im Ladengeschäft
Zu pflanzlichen Milchalternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks haben 2020 deutlich mehr Verbraucher in Deutschland gegriffen. Um weit mehr als 40 Prozent sind die Absatzmenge und der
Das Einkaufsverhalten der Verbraucher in Deutschland hat sich im ersten Jahr der Corona-Krise deutlich verändert. Die Menschen gingen seltener einkaufen, gaben dafür aber mehr Geld pro Einkauf
60 Prozent der Deutschen geben an, dass der Gedanke an Nachhaltigkeit ihre Ess- und Einkaufsgewohnheiten beeinflusst.
Die aktuelle EHI-Studie zeigt, Self-Scanning und -Check-out werden wieder häufiger als Zukunftstrend genannt, vor allem Scan-and-Go-Lösungen per Kundensmartphone sind gefragt.
Tiefkühlkost zieht Kunden in die Einkaufsstätten. Durch Corona hat sich diese Tendenz verstärkt. Eine aktuelle Shopperstudie von Hersteller McCain hilft bei der Platzierung von Abteilung und
Ergebnisse der Trendforschung haben hohe Aufmerksamkeit. Doch es gibt auch Kritiker. Deren Überzeugung: Die Aufmerksamkeit ist alles andere als angebracht.
Kritik an Trendgläubigkeit.
Verbraucher bewerten ihren Markt. Im deutschen Lebensmittelhandel nimmt die Zahl der Auszeichnungen zu. Eine kritische Würdigung.
Mit den zahlreichen Awards im deutschen
Blumensträuße, Gestecke und Topfpflanzen sind beliebte Geschenken am Valentinstag. Dieses Jahr werden sie viel öfter als sonst aus dem Supermarkt oder einem Online-Shop stammen.
Das Jahr 2020 ist schon jetzt in die Geschichte eingegangen. Leider nicht, weil der Weltfriede ausgebrochen ist oder das Weltklima gerettet wurde, sondern wegen eines gefährlichen Virus, das die
Die Supermärkte rechnen trotz der Corona-Pandemie mit einem sehr guten Weihnachtsgeschäft. Knapp jeder fünfte Deutsche zieht einer aktuellen Umfrage zufolge jedoch in diesem Jahr in Betracht, die
Stationäre Geschäfte werden wieder mehr aufgesucht und die Lust am Shoppen und Stöbern nimmt zu. Ein Grund: Der Mund-Nasen-Schutz wird von immer mehr Konsumenten akzeptiert.
Der stationäre
Onlinekäufe sind nicht nur in der akuten Coronakrise verstärkt getätigt worden. Auch jetzt werden sie weiterhin teilweise sogar dem stationären Kauf vorgezogen. Das Einkaufsverhalten im Netz habe
Teekanne und Meßmer genießen mit Abstand das größte Vertrauen bei den Verbrauchern. So das Ergebnis der Trusted Brand Studie 2020. Lena Kurzmann von Dialego, Leiterin der Studie, erklärt, wie
Die Handelsgastronomie professionalisiert sich zunehmend und arbeitet verstärkt an Prozessen, Abläufen und einem attraktiven Produktportfolio verbunden mit größerer Kundenorientierung. Auch in
Die Trusted Brand Studie ist eine der größten Markenstudien in Deutschland und der Schweiz. Für die Trusted Brands 2020 wurden online über 4.000 Konsumenten in Deutschland nach ihren bevorzugten
Aus der Corona-Zeit resultieren verschiedene Veränderungen im Ernährungs-, Koch-, Ess- und Einkaufsverhalten, die sich zum Teil auch langfristig halten werden, ergab eine aktuelle
Laut einer exklusiven Umfrage für die Lebensmittel Praxis scheint einem Großteil der Verbraucher die Senkung der Mehrwertsteuer egal zu sein. Die Ergebnisse im Überblick.
„Mit der
Die Corona-Krise hat sich bisher im Bereich Gebrauchs- und Verbrauchsgüter nicht als Katalysator für den Online-Handel erwiesen. Zu diesem Schluss kommt die neunte Welle der Studienreihe
Dass Eigenmarken Wachstum und Umsatz bringen, ist bekannt. Doch sie sind auch gut für den Ertrag, so eine Studie von Munich Strategy. Und wie sehr Kunden sie lieben, belegen unsere aktuellen
Nachhaltigkeit gilt als einer der großen Megatrends schlechthin. Die Marktforscher von Facit Research haben noch im Februar eine interessante Studie dazu gemacht.
Frucade und Beyond Meat sind aus Sicht der Verbraucher die nachhaltigsten Marken in der Lebensmittelindustrie. Eine repräsentative Verbraucherstudie hat 38 Marken bewertet.
Klimaschutz und
Viele Verbraucher wollen mehr auf Nachhaltigkeit achten. Ob ihre Kaufentscheidung am Ende aber eine nachhaltige ist, variiert stark. Bei welchen Warengruppen das Thema eine große Rolle spielt und
Toilettenpapier, Seife, Nudeln, Arzneien: Verbraucher haben aus Angst vor dem Coronavirus Vorräte angelegt. Eine Studie zeigt: Vor allem junge Menschen hamsterten. Unterschiede gab es aber auch
Regional zu produzieren und zu konsumieren liegt hierzulande im Trend. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden damit unterstützt. Die derzeitige Pandemie forciert diesen Trend noch. Ein
Vertrauen ist wichtig für einen funktionierenden Markt. Die Most-Trusted-Brands-Studie 2020 ermittelte aus mehr als 3.600 Marken, wem aktuell die Gunst der Konsumenten gehört.
Für die
Der stationäre Einzelhandel wird laut einer Studie wegen der Corona-Krise unwiederbringlich Umsatz an das Internet verlieren. Viele Kunden verlagerten in Zeiten der Pandemie Einkäufe ins Netz und
Gut ein Viertel der Menschen in Deutschland rechnet einer Umfrage zufolge mit langfristigen Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf ihr Konsumverhalten.
Das geht aus einer
Regalverpackungen stärken die Markenwahrnehmung von Süßwaren am Point of Sale. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des britischen Verpackungshersteller DS Smith.
Süßwaren sind
Das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten beeinflusst immer stärker die Beurteilung der Händler. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Einzelhandel-Index“ der Unternehmensberatung
IFH-Studie prognostiziert, dass der Onlineanteil am Gesamtmarkt Lebensmittel und Getränke bis 2030 zwischen 5,2 Prozent und maximal 9,1 Prozent bei einer Angebotsausweitung ansteigen wird.
Für die traditionelle Trendbefragung der Lebensmittel Praxis im deutschen Lebensmittelhandel haben Marktforscher von Nielsen Händler nach deren Einschätzung für 2020 befragt.
Und es
Kunden sind bereit, für Handelsmarken deutlich mehr zu bezahlen als derzeit verlangt wird, ist das Ergebnis einer neuen Studie. Zumindest überschätzen die Verbraucher die Preise der Produkte
Sind die fetten Jahre für Discounter vorbei? Ganz so schlimm wird es wohl nicht werden, aber die Zeiten des überdurchschnittlichen oder gar ungebremsten Wachstums sind auf Jahre vorbei, zeigt
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel – eine neue Studie beleuchtet die Herausforderungen.
Die Nahrungsmittelbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: demografischer Wandel,
Der Handel in der Region D-A-CH nimmt Millionen-Summen in die Hand, um die Energiekosten weiter zu senken. Über die Hälfte der Lebensmittelhandelsketten investierte in den vergangenen fünf Jahren
Im Rahmen der Studie „HR Trends 2019 in der Food and Consumption Value Chain“ hat die AFC Personalberatung in Zusammenarbeit mit der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss 553 Unternehmen
Mehrweg Coffe to go-Becher oder Tassen und Schüsseln, die Bambusfasern als Füllstoff enthalten, sind aus gesundheitlicher Sicht nicht in jedem Fall für die Verwendung als Geschirr geeignet. Dies
Gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen Ispsos und Growth from Knowledge (GfK) befragte Axis Communications Verbraucher in bekannten Shopping-Regionen weltweit nach ihrem idealen
Qualitätssiegel spielen für europäische Konsumenten eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Für 66 Prozent der europäischen Verbraucher beeinflussen sie nach den Ergebnissen des
Pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch liegen in Deutschland im Trend. In den letzten drei Jahren sind die durchschnittlichen monatlichen Online-Anfragen nach Milchalternativen wie Hafermilch,
Die Sorgen des Einzelhandels scheinen unbegründet: 64,4 Prozent der Deutschen wollen ihr Einkaufsverhalten in Online-Shops trotz der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU nicht
Laut den Ergebnissen des Konsumbarometers 2019 von Consors Finanz empfinden 57 Prozent der Deutschen regionale Produkte als teuer und 52 Prozent würden hier nicht zugreifen. Auf der anderen Seite
Das Outlet-Center-Wachstum nimmt weiter Fahrt auf: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Quadratmeter Fläche für Schnäppchenjäger in Europa.
Insgesamt gibt es 181
Regionale Produkte finden bei den europäischen Konsumenten immer größeren Zuspruch. Nach den Ergebnissen des Konsumbarometers 2019 von Consors Finanz bringt eine große Mehrheit heimischen
Laut des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) beeinflusst Amazon aktuell fast ein Drittel des gesamten Nonfood-Handels. Der Onlinehändler wird zum Vergleichshändler. 90 Prozent der
Nur kurz Smartphone oder Kreditkarte an das Lesegerät an der Kasse halten: Nach der Postbank-Studie «Die digitalen Deutschen 2019» wird mobiles Bezahlen in Deutschland immer beliebter. Auf
Die Zahl der Ladendiebstähle steigt weiter. Im Jahr 2018 beliefen sich die Verluste auf 4,3 Milliarden Euro. Das sind fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr, ergab die EHI-Studie
Große Handelsunternehmen haben im vergangenen Jahr immer öfter Marken aus dem Sortiment genommen. Jüngstes Beispiel: Die Auslistung der Ketchup-Marke Heinz bei Edeka (siehe Bild). Grund dafür
Handelsgastronomie ist ein wachsender Mark. Der Umsatz damit könnte in diesem Jahr den Prognosen des EHI Retail Institutes zufolge die Zehn-Milliarden-Euro-Marke knacken. Welche Angebote die
Seite 1 von 2