Neue Bezahlregeln Deutschen wollen trotzdem weiter online shoppen

Die Sorgen des Einzelhandels scheinen unbegründet: 64,4 Prozent der Deutschen wollen ihr Einkaufsverhalten in Online-Shops trotz der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU nicht einschränken. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Payment-Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW).

Montag, 26. August 2019, 12:09 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Deutschen wollen trotzdem weiter online shoppen
Bildquelle: Rewe

13,1 Prozent der Befragten begrüßen sogar die neuen erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und wollen nun noch stärker online shoppen. Der Einzelhandel fürchtete angesichts der neuen Sicherheitsregeln fürs Bezahlen im Internet um die Zukunft kleiner Online-Händler. „Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deutlich komplizierter, die wenigsten Verbraucher kennen sie. Der Handel muss sie den Kunden erklären, weil die Banken diese Aufgabe teilweise nur unbefriedigend erfüllen“, kritisierte Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland (HDE) zuvor.

Die neue Zahlungsdienste-Richtlinie tritt am 14. September in Kraft und führt unter anderem dazu, dass Online-Shopper während des Bezahlvorgangs beim Payment-Dienstleister mehr Authentifizierungsmerkmale abgeben müssen.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024