Für 77 Prozent der Befragten (Deutschland 73 Prozent) garantieren entsprechende Kennzeichnungen, Zertifikate und geschützte Ursprungsbezeichnungen die Qualität und die Rückverfolgbarkeit der Herkunft. Die Studie hat insgesamt die Einstellung der Europäer zu regionalen Produkten untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die Befragten generell großes Vertrauen in heimische Produkte haben und regionale Erzeugnisse schätzen.
62 Prozent der europäischen und 68 Prozent der deutschen Konsumenten sind zwar der Meinung, dass bereits eine Vielzahl an Qualitätssiegeln existiert. Doch 71 Prozent (Deutschland 67 Prozent) wünschen sich noch mehr. 56 Prozent der Europäer kennen die Siegel gut und können sie leicht zuordnen. In Deutschland sind es 41 Prozent. Dennoch sprechen sich auch hierzulande 77 Prozent dafür aus, dass es ein einheitliches europäisches Qualitätssiegel geben sollte (Europa: 74 Prozent).