Die Kunststoffgegenstände seien noch aus einem weiteren Grund nicht für heiße Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee oder Babyfolgenahrung geeignet, erklärt Hensel. Denn neben den hohen Freisetzungsmengen an Formaldehyd und Melamin zeigten Langzeittests, dass der Kunststoff im Kontakt mit heißen Flüssigkeiten angegriffen werde. Häufig löse sich aus Bambusware sogar mehr der beiden bedenklichen Stoffe als aus herkömmlichen Melaminharz-Bechern. Gesundheitliche Richtwerte waren im Einzelfall bis zu 120-fach überschritten. Für kalte und lauwarme Speisen sei das Geschirr jedoch gut geeignet.
Studien & Wissenschaft Bambusbecher bergen Gesundheitsrisiko
Mehrweg Coffe to go-Becher oder Tassen und Schüsseln, die Bambusfasern als Füllstoff enthalten, sind aus gesundheitlicher Sicht nicht in jedem Fall für die Verwendung als Geschirr geeignet. Dies ergab eine toxikologische Bewertung von Daten der Landesüberwachungsbehörden sowie eigener Daten durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Grund ist, dass bei höheren Temperaturen gesundheitlich bedenkliche Mengen an Melamin und Formaldehyd aus dem Geschirr in Lebensmittel übergehen können, so BfR-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel.

Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Spar treibt Franchise-Konzept voran
Spar Dänemark rollt das hauseigene Franchise-Konzept aus, das im vergangenen Jahr mit der Eröffnung des ersten Marktes gestartet wurde.
-
Großbritannien I
Asda strukturiert Arbeitsabläufe neu
Asda hat drei Vorschläge zur Umstrukturierung unterbreitet, die fast 300 Arbeitsplätze gefährden könnten.
-
Großbritannien II
Sainsbury’s gibt Gesundes gratis ab
Sainsbury's verschenkte vom 25. bis 27. Januar kostenloses Essen im ersten Drive-Through der Supermarktkette. Im Angebot sind Mahlzeiten aus dem neuen Flourish-Gesundheitssortiment des Lebensmittelhändlers.