Die Kunststoffgegenstände seien noch aus einem weiteren Grund nicht für heiße Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee oder Babyfolgenahrung geeignet, erklärt Hensel. Denn neben den hohen Freisetzungsmengen an Formaldehyd und Melamin zeigten Langzeittests, dass der Kunststoff im Kontakt mit heißen Flüssigkeiten angegriffen werde. Häufig löse sich aus Bambusware sogar mehr der beiden bedenklichen Stoffe als aus herkömmlichen Melaminharz-Bechern. Gesundheitliche Richtwerte waren im Einzelfall bis zu 120-fach überschritten. Für kalte und lauwarme Speisen sei das Geschirr jedoch gut geeignet.
Studien & Wissenschaft Bambusbecher bergen Gesundheitsrisiko
Mehrweg Coffe to go-Becher oder Tassen und Schüsseln, die Bambusfasern als Füllstoff enthalten, sind aus gesundheitlicher Sicht nicht in jedem Fall für die Verwendung als Geschirr geeignet. Dies ergab eine toxikologische Bewertung von Daten der Landesüberwachungsbehörden sowie eigener Daten durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Grund ist, dass bei höheren Temperaturen gesundheitlich bedenkliche Mengen an Melamin und Formaldehyd aus dem Geschirr in Lebensmittel übergehen können, so BfR-Präsident Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
SchwedenEssity-Chef Groth kündigt Rückzug für 2025 an
Der Chef des schwedischen Hygiene- und Gesundheitskonzerns Essity, Magnus Groth (Foto), wird das Unternehmen in diesem Jahr verlassen. Groth führte den Konzern fast ein Jahrzehnt lang. Er brachte Essity erfolgreich an die Börse.
-
NiederlandeJDE Peet's sucht neuen Finanzchef
Der Finanzvorstand des Kaffeekonzerns JDE Peet's, Scott Gray (Foto), kehrt in die USA zurück. Seinen Nachfolger will das Unternehmen erst im Februar 2025 bekanntgeben. Gray hatte eine Schlüsselrolle beim Börsengang des Konzerns im Jahr 2020 gespielt.
-
ÖsterreichBrauereien verdoppeln Flaschenpfand
Der Pfand für Mehrweg-Glasflaschen wird ab Februar 2025 in Österreich mehr als verdoppelt. Brauereien wollen damit die Rücklaufquote erhöhen. Die Pfandhöhe war seit über 40 Jahren unverändert geblieben.
Produkt des Jahres 2025
Im Heft
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will