Inflation Lebensmittel bleiben teuer

Das Ifo-Institut erwartet einen Rückgang der Inflation, da immer weniger Firmen ihre Preise erhöhen wollen. So sei der Index der Preiserwartung den sechsten Monat in Folge gesunken. Die Lebensmittelherstellung bleibt aber Treiber der Inflation.

Mittwoch, 12. April 2023, 08:24 Uhr
Lebensmittel Praxis
Artikelbild Lebensmittel bleiben teuer
Bildquelle: Getty Images

„Die Unternehmen haben einen Großteil ihrer gestiegenen Kosten bereits an die Kunden weitergegeben, gleichzeitig hat die Nachfrage nachgelassen“, erklärt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Damit dürfte die Inflation in den kommenden Monaten langsam zurückgehen“, so der Wirtschaftsforscher weiter.

Aktuell sei der Inflationswert bei 27,2 angekommen, wie das Institut mitteilte. Er wird berechnet, indem vom Prozentsatz der Unternehmen, die binnen drei Monaten Preissteigerungen planen, der Anteil der Firmen abgezogen wird, die ihre Preise senken wollen. Im April 2022 habe dieser noch deutlich über 60 gelegen.

Das zeige allerdings auch an, dass immer noch deutlich mehr Firmen Preise erhöhen als senken wollen. Die meisten Preiserhöhungen seien dabei im Einzelhandel mit einem Indexstand von 49 geplant. Vor allem bei Nahrungsmitteln (64,5), Spielwaren (86,3) und elektrischen Haushaltsgeräten (72,6) werde es noch häufig teurer. In der Industrie und am Bau ging es dagegen klar nach unten. Hier ermittelte das Ifo-Institut mit 17,6 und 7,2 Punkten auch deutlich unterdurchschnittliche Werte.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren

Neue Produkte

 

Regional-Star 2025 - Die Nominierten

Videos vom Supermarkt des Jahres 2024