Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft hat bei Gericht wegen unterschiedlicher Auffassungen von Geschäftsführung und Anleihegläubigern über das Vorgehen im Sanierungsverfahren die
Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch aus Münster hat sein Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzplus von 1,3 Prozent abgeschlossen. Der Gesamtumsatz belief sich auf 2,51
Knapp 760.000 t frisches Schweinefleisch (inklusive Fett und Nebenprodukte, ohne Fleischwaren) haben die belgischen Fleischlieferanten 2013 exportiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von
Das Landgericht Bielefeld hat im größten deutschen Fleischkonzern (Umsatz 2013: ca. 5,6 Mrd. Euro) die Macht von Clemens Tönnies, der nun in Berufung beim Oberlandesgericht gehen will,
Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und der BVDF, der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie, kritisieren ein immer verwirrender werdendes Regelgeflecht, das vor allem kleine und
Die niederländische Vion Food Group (7 Mrd. Euro Umsatz 2013) hat die Verträge zum Verkauf ihrer deutschen Convenience-Retail-Sparte unterschrieben.
Neuer Haupteigentümer wird ein
Die von GS1 forcierte Brancheninitiative für neue Fleischbehälter stößt auf Kritik. Martin Nether, CEO von Vpool, einem auf Mehrwegtransportverpackungen für die Nahrungsmittelindustrie
Jacques Straathof (52) wird neuer Chief Financial Officer von Vion Food sowie Mitglied des Management Boards. Er tritt seine Stelle zum 19. Mai an und berichtet an Vion-Food-CEO Michiel Herkemij.
Nach Angaben des Schutzverbands der Schwarzwälder Schinkenhersteller hat sich 2013 der Absatz von Schwarzwälder Schinken um knapp 2 Prozent auf 8,77 Mio. erhöht. Damit bleibt Schwarzwälder
Norma informiert seine Kunden ab sofort auf den Verpackungen mit dem blauem Regionalfenster detailliert darüber, woher ihr gekauftes Hähnchenfleisch stammt, wo und von wem es geschlachtet sowie
Die Messegesellschaft Düsseldorf hat die sogenannten Intermessen (Intermopro, Intercool, Intermeat) sowie die neu geplante Mediterranean Food abgesagt.
Damit geht eine Ära zu Ende:
Mit dem 1. April tritt die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Etabliert wird damit ein neues System zur flächendeckenden Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in Betrieben, die
Seit dem gestrigen Montag (31. März) wird am Vion-Standort Bad Bramstedt wieder geschlachtet. Kontrollbehörden hatten Mängel bei der Tierbetäubung moniert und den Betrieb, in dem jährlich rund
Die Metro-Tochter und Warenhauskette Galeria Kaufhof nimmt Kaninchenfleisch aus Käfighaltung aus dem Sortiment. Ab 1. April 2014 werden bei Kaufhof ausschließlich Produkte aus Bodenhaltung in den
Die Vion Food Group startet zum 1. April mit einem neuen Management-Board. Die acht Mitglieder des Management Boards sind verantwortlich für die zentrale Lenkung der gemeinsamen niederländischen
Auf dem seit zwei Wochen stillgelegten Vion-Schlachthof in Bad Bramstedt soll künftig eine Tierärztin die Betäubungsvorgänge überwachen, so Heinz Schweer, Direktor Landwirtschaft beim
Aldi hat am Wochenende die Preise für Rind-, Hähnchen- und Putenfleisch um bis zu 7 Prozent gesenkt. Konkurrent Lidl hat das medienwirksam kritisiert, aber gleichzeitig sofort
Der Vorstand der Vion Zeven AG hat Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten darüber informiert, dass der Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich
Die Bundesregierung hat den Mindestlohn für die deutsche Fleischindustrie auf den Weg gebracht. "Schlachten und Fleischverarbeitung" soll die neunte Branche im Arbeitnehmer-Entsendegesetz werden.
Unilever gibt das Geschäft mit der Minisalami Bifi an den amerikanischen Fleischsnack-Spezialisten Jack Link's ab. Die Sparte, zu der neben Bifi auch die in Großbritannien und Irland verkaufte
Seite 51 von 69