Positiv überrascht waren viele Aussteller der InterMeat. „Die beste InterMeat, an der wir teilgenommen haben“, „intensive Gespräche“, „der ganze Handel war da und nahm sich Zeit für uns, und nicht für ein langes Mittagessen am Vion- oder Tönnies-Stand“ – solche Stimmen gab es während der Messe reichlich. Die totgesagte InterMeat, vielleicht erfindet sie sich als Mittelstandsmesse neu.
Regionalität ist ein Thema, mit dem sich viele Aussteller (z. B. Stanglmeier) befassen. Bei Radeberger Fleischwaren Korch freute man sich über Nachfragen des Handels bezüglich „Ost-Marken“ bzw. Unterstützung für regionale Handelsmarken in Ostdeutschland. Kleinere Verpackungsgrößen waren ebenfalls Thema. Einen neuen Convenience-Artikel präsentierte Damhus: Corn Dog, das Würstchen am Stiel, umhüllt von Maisbackteig.
InterMeat Ein Forum für Mittelständler
Weil die meisten großen Unternehmen nicht vertreten waren, hatten die kleineren die Aufmerksamkeit.
Das könnte Sie auch interessieren
Viel gelesen in Hersteller
News in Fleisch, Wurst & Geflügel
-
Fleisch
Fleischbranche optimistisch
Bei der Jahresbilanz des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) haben die Lobbyisten ein optimistisches Bild gemalt. Der Negativtrend der vergangenen Jahre habe sich abgeschwächt.
-
Nachhaltigkeit
Tönnies startet Klimaplattform
Die Unternehmensgruppe Tönnies hat eine „Klimaplattform Fleisch“ (im Bild: Maximilian Tönnies, NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und Clemens Tönnies, v. l.) gestartet. Damit will Tönnies die regionale Produktion in bäuerlichen Familienbetrieben stärken.
-
Gänseverkauf vor Martinstag
Hohe Nachfrage bei ähnlichen Preisen
Zum traditionellen Martinsgans-Essen am morgigen Sonnabend können sich die Verbraucher auf ähnliche Preise wie im vergangenen Jahr einstellen. Damals waren sie wegen höherer Futter- und Energiekosten sowie den Folgen der Vogelgrippe deutlich gestiegen. Darüber informiert der Hessische Bauernverband.