Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Der in Saarbrücken ansässige Fleischwarenhersteller Schröder erweitert seine Geschäftsleitung: Neben den beiden Geschäftsführern Dieter Kühle und Willi Walter wird das Gremium um Geschäftsführer
Der niederländische Fleisch-Konzern Vion Food (2013 7 Mrd. Euro Umsatz) erhält eine Finanzspritze im Wert von 100 Mio. Euro. Die Banken ABN AMRO und der NIBC stellen jeweils 50 Mio. Euro zur
Der Wurst- und Schinkenhersteller Bedford, Osnabrück, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 trotz der schwierigen Lage auf den Rohstoffmärkten seinen Umsatz auf der Höhe des Vorjahres (59,7 Mio.
Beim Kauf Artenvielfalt fördern
Die Edeka-Nord, der WWF und der Erzeugerzusammenschluss Biopark fördern in einem gemeinsamen Projekt die Vielfalt der wildlebenden Tier- und
Mehr als 20 Mio. Euro investiert der Fleischkonzern Vion in seine bayerischen Standorte Landshut und Waldkraiburg. In den Schlacht- und Zerlegebetrieben sollen die Kapazitäten erweitert und die
Ternera Gallega heißt die von der EU mit dem Siegel für eine geschützte geografische Angabe ausgezeichnete Kalbfleisch-Spezialität aus der nordspanischen Region Galizien, die nun auf dem
Die PHW-Gruppe (Wiesenhof) erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr (Stichtag 30. Juni 2014) 2,27 Mrd. Euro Umsatz (Vorjahr 2,20 Mrd. Euro; +3,1 Prozent). Der Geschäftsbereich
Der Markt für Kollagenhüllen in Deutschland boomt. Das schottische Unternehmen Devro (rd. 2.200 Mitarbeiter), einer der weltweit führenden Hersteller von Wursthüllen aus Kollagen, konnte 2014 in
Die Westvlees Group, die Genossenschaft Covavee (rd. 700 Schweineerzeuger) und der Agri Investmend Fund (AIF), die Aktionäre von Westvlees und Covalis, haben eine Rahmenvereinbarung
Die Plukon Food Group (Friki) erhält vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden ein neues Aktionärskonsortium, zu dem die Royal Agrifirm Group (Tierfuttermittel, Produkte für Anbau von
Was sich bei der Kennzeichnung von Fleisch und Wurst in der Theke durch die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ändert.
Herkunft: Ab 1. April 2015 gilt für
Hochwertige Fleischwaren und Special Cuts werden immer beliebter. Bei uns noch relativ unbekannt sind die in den USA so beliebten Trockenmarinaden.
Immer häufiger liegen Gemüse, Fisch,
Westfleisch und Danish Crown bündeln vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde in Brüssel ihre Kräfte im Bereich Sauenzerlegung und ‐vermarktung. Am Gemeinschaftsunternehmen „Westcrown“
2014 wurden in Belgien 835.331 Rinder gewerblich geschlachtet (+ 3,6 Prozent im Vergleich zu 2013) und 257.666 t Rindfleisch erzeugt. Von Januar bis Dezember 2014 gingen zudem 11,85 Mio. Schweine
Die beiden Bio-Verbände Bioland und Demeter haben die „Ökologische Tierzucht gGmbH“ gegründet. Ziel ist, die zuchtbedingten Probleme in der ökologischen Eierproduktion und bei der Hähnchen-Mast
Die deutschen Agrarminister in Bund und Ländern sollen sich dafür einsetzen, dass zeitnah eine EU-weit verpflichtende Herkunftsangabe auch für Fleischzubereitungen und -erzeugnisse sowie für das
Die Ergebnisse des repräsentativen Zoonosen-Monitorings 2013, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt veröffentlicht hat, zeigen, dass bei der Verringerung
Das Oberlandesgericht (OLG) in Hamm hat das Urteil des Landgerichts Bielefeld vom Mai 2014 bestätigt: Danach verliert Tönnies-Chef Clemens Tönnies (Foto) sein umstrittenes doppeltes Stimmrecht.
Der Fleischkongress bildete den gediegenen Rahmen für die Verleihung der Fleisch-Stars an die besten Theken-Teams für Fleisch und Wurst im Handel. Volles Haus, beste Stimmung, gute
Wursthüllen aus Kollagen machen in Europa Boden gut. 2013 hat sich der Absatz in Deutschland um 30 Prozent erhöht. Der globale Marktanteil der essbaren Kollagenhüllen in der Wurstproduktion lag
Joost Sliepenbeek (51) wird zum 1. Mai neuer Finanzvorstand beim niederländischen Lebensmittelkonzern von Vion Food (2013 7 Mrd. Euro Umsatz). Er tritt die Nachfolge von Jacques Straathof an, der
Wieder volles Haus und beste Stimmung: Der 23. Deutsche Fleischkongress der Lebensmittel Praxis am 4. Februar 2015 auf dem Bonner Petersberg war ausgebucht. Die Fotografen der LP haben Menschen
Verbraucherstudien, ein Markenkonzept und die Positionierung im Premium-Bereich zahlen sich für Irish Beef aus. Bereits das zweite Jahr in Folge verzeichnete irisches Rindfleisch auf dem
Das Handelsunternehmen Tegut und sein früheres Tochterunternehmen Kff Kurhessische Fleischwaren richten ihre Zusammenarbeit neu aus. Kff konzentriert sich auf Bio. Tegut übernimmt das 1994 von
Die Preisträger des LP-Branchenwettbewerbs um die besten Bedientheken für Fleisch und Wurst im deutschen Handel sowie die „Fleisch-Star-Talente", die Sieger im Nachwuchswettbewerb, stehen fest.
Wiesenhof, Hersteller der "Bruzzzler" Geflügelbratwürste, ist gerichtlich gegen die drohende Benutzung der Marke "Bruzzlgriller" der Firma Howe Wurstwaren vorgegangen (Landgericht Hamburg 327 O
Westfleisch geht als Sieger im Bieterwettbewerb hervor und kauft die Rindfleischsparte der Gausepohl-Gruppe, die Ende 2014 Insolvenz beantragt hatte. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2015“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche von bis zu 1.500 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2015“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche von 1.500-3.000 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch Star 2015“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche von 3.000-6.000 qm.
Wir stellen ihnen die für den Branchenwettbewerb „Fleisch-Star 2015“ nominierten Märkte vor. Hier die drei Nominierten mit einer Verkaufsfläche von über 6.000
Der bisherige CEO von Vion Food, Michiel Herkemij, verlässt das Unternehmen. Der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden Sipko Schat und der bisherige Vorstand haben entschieden, dass nun die Zeit
Fleischwarenverarbeiter und Geflügel-Spezialist Nölke (Gutfried) will Ende Juli sein Werk am Standort Waren (Müritz) schließen. Damit verliert Mecklenburg-Vorpommern eines seiner größten
Die für Lebensmittelsicherheit zuständigen Europa-Abgeordneten fordern von der EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag für Pflichtangaben zur Herkunft von Fleischzutaten in Fertigprodukten. Sie
Zum Jahreswechsel 2015/2016 erhält die Westfleisch-Genossenschaft einen neuen Vorstand: Christian Leding (Jahrgang 1965) folgt dann auf Dr. Helfried Giesen, der mit Erreichen seines 65.
Nahversorger -Funktionen übernimmt das neue Geschäft in Traiskirchen (20 km südlich von Wien), dem Ort, an dem die Familie Wiesbauer ihren eigentlichen Ursprung hat:
Dies sagte Karl
„Wir stellen zunächst acht schweinehaltende Bio-Betriebe zusätzlich auf die Kriterien der Premiumstufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes um“, sagt Mark Rosenkranz (Foto),
Die Bell-Gruppe, größter Schweizer Fleischwarenanbieter, generierte 2014 einen Umsatz von 2,6 Mrd. CHF (rd. 2,17 Mrd. Euro). Damit sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent (-0,5
Bell Deutschland ruft das bundesweit vertriebene Zimbo-Stapelpack-Sortiment 200 g (Bierschinken, Jagd-, Bier-, Schinken- und Rotwurst, Paprikalyoner, Mortadella mit Pistazien) mit den
Mit Beginn des Jahres hat der in Saarbrücken ansässige Fleischwarenhersteller Schröder seine Geschäftsleitung erweitert. Roman Tschunky (34) und Ralf Müller (42) sind beide zu Prokuristen
Die PHW-Gruppe mit ihrer Marke Wiesenhof wird ab 2015 alle Hähnchen wieder ohne Gen-Pflanzen im Tierfutter mästen. Anfang des Jahres erst hatte die deutsche Geflügelbranche, die PHW-Gruppe
Der Trend zur vegetarisch-veganen Ernährung wird von Lebensmittelhandel und -industrie mit der Ausdehnung der Sortimente vorangetrieben. Nach der Rügenwalder Mühle steigt mit der Halberstädter
Der Schlachthofbetreiber Gausepohl hat für seine Rindfleischsparte (150 Mio. Euro Umsatz) einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem Übernahmeverhandlungen mit dem Fleischkonzern Tönnies gescheitert
Tierseuchen-Experten von Bund und Ländern haben vereinbart, eine Risikobewertung durch das Friedrich-Loeffler-Institut abzuwarten, die heute vorliegen soll. In Schleswig-Holstein,
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Weltmarkt stellen die belgischen Fleischexporteure vor große Herausforderungen: Der Fleischmarkt in der EU gilt als gesättigt. Das Überangebot an Lebensmitteln
Zart, fettarm und leicht zuzubereiten – das sind die wichtigsten Argumente für Kalbfleisch. Ein Überblick.
Immer mehr Verbraucher essen Kalbfleisch. Das spürt auch der
Nachdem die Geflügelpest am Wochenende auch in den Niederlanden und Großbritannien ausgebrochen ist, drängen Politik und Behörden auf die Einhaltung der Schutzvorschriften. In den Niederlanden
Die Rewe Group bietet ab sofort in ihren Märkten in Niedersachsen sowie in Hamburg und Bremen unter den beiden Marken „Rewe Regional“ (Rewe) und „Heimat schmeckt“ (Penny) erstmals Eier aus einem
Der Hähnchen-Kochschinken von Wiesenhof wurde bei der Anuga 2013 vorgestellt und im Oktober im Handel eingeführt.
Er wies im August 2014 laut IRI Analyzer Reporting eine gewichtete
Die Rügenwalder Mühle brachte im Mai 2014 die Mühlen Currywurst und die Mühlen Frikadellen in Currysauce auf den Markt.
Für seine Currywurst verwendet der Hersteller eine „richtige
Herta Finesse, der Marktführer im Hauchschnitt-Markt (Quelle: IRI YTD September 2014, LEH total, Hauchschnittmarkt, Marktanteil Wert), hat im August 2013 seine vielfältige Finesse-Linie um die
Im September dieses Jahres schlüpften in deutschen Brütereien 4,37 Mio. Legeküken, das waren 9,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Kumuliert über die ersten neun Monate 2014 schlüpften 35,53 Mio.
„Wir brauchen endlich eine verpflichtende Kennzeichnung, sonst werden unsere hohen deutschen Standards komplett unterlaufen“, sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbands Bäuerliche
In Deutschland und damit erstmals in der EU ist das als besonders gefährlich geltende Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Rund 31.000 Mastputen im vorpommerischen Heinrichswalde werden
Auch die Edeka hat jetzt das Siegel „Ohne Gentechnik“ auf Eigenmarkenartikeln eingeführt. Verschiedene „Gut & günstig“-Hähnchenprodukte wurden zunächst in den Edeka-Regionen Südwest sowie in
Neue Stalleinrichtungen in Deutschland sollen sich künftig stärker am Tierwohl orientieren. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt fordert ein Prüf- und Zulassungsverfahren für
2013 wurden in Deutschland Tiere mit einem Lebendgewicht von rund 11,2 Mio. t produziert. Doch nur die Hälfte bis ein Drittel davon wird in Deutschland gegessen. 4,3 kg Fleisch wirft der
Waren im Wert von rund 1,64 Mrd. Euro exportierte Österreich im ersten Halbjahr 2014 nach Deutschland – rund 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Als Wachstumsmotoren erwiesen sich Käse und
Die Verbraucherzentrale Hamburg wirft der Edeka Nord weiterhin vor, mit der Marke Gutfleisch immer noch „Etikettenschwindel“ zu betreiben. Sie hält es für „äußerst bedenklich“, dass die
Die Westfleisch-Gruppe, drittgrößter Fleischkonzern Deutschlands, will mit dem Kauf der Hans Aldenhoven GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen, im Bereich der Produktion von Fleisch- und Wurstwaren am
Einstimmig hat die Agrarministerkonferenz beschlossen, unter der Leitung Baden-Württembergs eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die einen Vorschlag für eine „transparente Fleischkennzeichnung für
Aspikwaren und Sülzen sind Trendprodukte in der Theke. Sie sind im Vergleich zu anderen Wurstarten fettarm und in vielen Varianten erhältlich.
In Zeiten, in denen sich die Verbraucher
TK-Fleisch-Anbieter haben gelitten. Im Pferdefleisch- Skandal entzogen die Konsumenten einer ganzen Branche ihr Vertrauen.
Rote Zahlen wegen schwarzer Schafe. Das war
Zum 1. September hat Matthias Kaufmann die Geschäftsführung und die Anteile des Fleischwarenverarbeiters Fritz Krüger, Bad Zwischenahn, übernommen. Der 46-Jährige gab eine Garantie für
Der niederländische Fleischkonzern Vion Food investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in seine bayerischen Betriebe an den Standorten Waldkraiburg, Landshut und Vilshofen. Fast die Hälfte
Der niederländische Lebensmittelkonzern Vion (2013: 7 Mrd. Euro Umsatz) baut seine Division Foodservice aus. Dazu hat Vion das Unternehmen FVZ Convenience GmbH mit dem Produktionsstandort
Edeka Nord hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und eine interne Prüfung eingeleitet, um die Vorwürfe der Tierschutzorganisation Animal Equility aufzuklären. Die Tierschützer hatten Missstände
Verbraucherschützer werfen Edeka Verbrauchertäuschung vor und sprechen von Betrug. Anlass dafür sind Recherchen von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin zur Edeka-Marke
Zum 31. Januar 2015 wird Thomas Maier aus der Geschäftsleitung der Geti-Wilba-Gruppe ausscheiden. Seine Verantwortungsbereiche übernehmen die Geschäftsführer Martin Thörner, Christian Karwen und
Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt Geldbußen in Höhe von insgesamt rd. 338 Mio. Euro gegen 21 Wursthersteller sowie gegen 33 verantwortlich handelnde Personen
Im WM-Jahr hat WIESENHOF mit dem Brasilianer Ailton einen echten Volltreffer gelandet! Die Saison-Variante Bruzzzler Samba Brazil hat einen HIT gewonnen und avanciert zur erfolgreichsten Limited
Wegen verbotener Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt Geldbußen in einer Gesamthöhe von rd. 338 Mio. Euro gegen 21 Wursthersteller und zahlreiche Führungskräfte aus der Fleisch- und
Die verschwiegene Allgäuer Familien-Molkerei Ehrmann will weiter wachsen und prüft Zukäufe. Zuletzt hatte das Unternehmen 2012 die Marke Obstgarten erworben. Ihren Umsatz konnte die Ehrmann AG
Ingo Barlovic von Iconkids & Youth International Research forscht zur Jugend. Für die LP hat er Verzehr und Image von Fleisch untersucht.
Metzgereien und oft auch die
Universell einsetzbar, lecker – aber empfindlich und schnell verdorben: Hackfleisch. An der Theke gilt: Super-sauber arbeiten, und nur am Tag der Herstellung verkaufen!
Beim Thema
Der Geflügel-Konzern Plukon (Friki) erweitert seinen Standort Storkow im Landkreis Oder-Spree und investiert dort über neun Mio. Euro.
Dadurch entstünden u. a. 38 neue Arbeitsplätze,
Die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft hat bei Gericht wegen unterschiedlicher Auffassungen von Geschäftsführung und Anleihegläubigern über das Vorgehen im Sanierungsverfahren die
Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch aus Münster hat sein Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzplus von 1,3 Prozent abgeschlossen. Der Gesamtumsatz belief sich auf 2,51
Knapp 760.000 t frisches Schweinefleisch (inklusive Fett und Nebenprodukte, ohne Fleischwaren) haben die belgischen Fleischlieferanten 2013 exportiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von
Das Landgericht Bielefeld hat im größten deutschen Fleischkonzern (Umsatz 2013: ca. 5,6 Mrd. Euro) die Macht von Clemens Tönnies, der nun in Berufung beim Oberlandesgericht gehen will,
Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und der BVDF, der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie, kritisieren ein immer verwirrender werdendes Regelgeflecht, das vor allem kleine und
Die niederländische Vion Food Group (7 Mrd. Euro Umsatz 2013) hat die Verträge zum Verkauf ihrer deutschen Convenience-Retail-Sparte unterschrieben.
Neuer Haupteigentümer wird ein
Die von GS1 forcierte Brancheninitiative für neue Fleischbehälter stößt auf Kritik. Martin Nether, CEO von Vpool, einem auf Mehrwegtransportverpackungen für die Nahrungsmittelindustrie
Jacques Straathof (52) wird neuer Chief Financial Officer von Vion Food sowie Mitglied des Management Boards. Er tritt seine Stelle zum 19. Mai an und berichtet an Vion-Food-CEO Michiel Herkemij.
Nach Angaben des Schutzverbands der Schwarzwälder Schinkenhersteller hat sich 2013 der Absatz von Schwarzwälder Schinken um knapp 2 Prozent auf 8,77 Mio. erhöht. Damit bleibt Schwarzwälder
Norma informiert seine Kunden ab sofort auf den Verpackungen mit dem blauem Regionalfenster detailliert darüber, woher ihr gekauftes Hähnchenfleisch stammt, wo und von wem es geschlachtet sowie
Die Messegesellschaft Düsseldorf hat die sogenannten Intermessen (Intermopro, Intercool, Intermeat) sowie die neu geplante Mediterranean Food abgesagt.
Damit geht eine Ära zu Ende:
Mit dem 1. April tritt die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Etabliert wird damit ein neues System zur flächendeckenden Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in Betrieben, die
Seit dem gestrigen Montag (31. März) wird am Vion-Standort Bad Bramstedt wieder geschlachtet. Kontrollbehörden hatten Mängel bei der Tierbetäubung moniert und den Betrieb, in dem jährlich rund
Die Vion Food Group startet zum 1. April mit einem neuen Management-Board. Die acht Mitglieder des Management Boards sind verantwortlich für die zentrale Lenkung der gemeinsamen niederländischen
Auf dem seit zwei Wochen stillgelegten Vion-Schlachthof in Bad Bramstedt soll künftig eine Tierärztin die Betäubungsvorgänge überwachen, so Heinz Schweer, Direktor Landwirtschaft beim
Der Vorstand der Vion Zeven AG hat Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten darüber informiert, dass der Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich
Unilever gibt das Geschäft mit der Minisalami Bifi an den amerikanischen Fleischsnack-Spezialisten Jack Link's ab. Die Sparte, zu der neben Bifi auch die in Großbritannien und Irland verkaufte
Kenaad B. Tewarie, bisher CFO bei der Vion Food Group, hat diese Funktion seit dem 18. Februar nicht mehr inne. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens mitgeteilt.
Gleichzeitig wurde
Die Metro-Tochter und Warenhauskette Galeria Kaufhof nimmt Kaninchenfleisch aus Käfighaltung aus dem Sortiment. Ab 1. April 2014 werden bei Kaufhof ausschließlich Produkte aus Bodenhaltung in den
410 Teilnehmer zählte der 22. Deutsche Fleischkongress am 29. Januar auf dem Bonner Petersberg. Viele wurden von den Fotografen der LEBENSMITTEL PRAXIS in Bildern festgehalten. Eine große Auswahl
Aldi hat am Wochenende die Preise für Rind-, Hähnchen- und Putenfleisch um bis zu 7 Prozent gesenkt. Konkurrent Lidl hat das medienwirksam kritisiert, aber gleichzeitig sofort
Die Bundesregierung hat den Mindestlohn für die deutsche Fleischindustrie auf den Weg gebracht. "Schlachten und Fleischverarbeitung" soll die neunte Branche im Arbeitnehmer-Entsendegesetz werden.
Die Filme, die die vier Preisträger sowie die acht nominierten Geschäfte für den Fleisch-Star 2014 porträtieren, finden Interessierte auf lebensmittelpraxis.de.
Die Videos finden Sie
Seite 10 von 14