Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium hat in seiner Zwischenbilanz veröffentlicht, dass in jeder 12. Probe bei Fertiggerichten nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden worden
Der Pferdefleischskandal wirkt sich auf das Konsumverhalten der deutschen Verbraucher aus. Ein Drittel der Bundesbürger will der aktuellen GfK-Studie „Verbrauchervertrauen nach dem
Neben einem breiten fachlichen Know-how müssen die Mitarbeiter von Fleisch- und Wurstbedienungstheken die Fähigkeit zum Zuhören haben und Vertrauen schaffen.
Die beste Ware in der Fleisch-
Gestern Abend zeichnete die LEBENSMITTEL PRAXIS im Rahmen des 21. Deutschen Fleischkongresses vier Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfte für ihre herausragenden Fleisch- und Wurstabteilungen
Auch der Lebensmittelkonzern Nestlé ist vom Pferdefleisch-Skandal betroffen. In Italien und Spanien nahmen die Schweizer zwei TK-Nudelgerichte der Marke Buitoni vom Markt.
Medienberichten
Im Geschäftsjahr 2012 ist der Absatz von geschnittenem SB-Parma Schinken stark angestiegen. Das teilt das Consorzio del Prosciutto di Parma, der Verband der Parma Schinkenhersteller,
Die Juroren haben viel diskutiert, manchmal gerungen, aber schließlich mit viel Freude aus den zwölf Nominierten-Teams die Preisträger ermittelt.
Für die Fleisch-Star-Juroren gilt wie in
Tierwohl- und Sterne-Fleisch, Bio und Slow Food: Es gibt viele Siegel und Kampagnen für den politisch korrekten Verkauf von Fleisch.
Die tatsächlichen Verkaufszahlen
Der Skandal hat Deutschland erreicht. In Tiefkühl-Lasagne Real-Eigenmarke Tip wurde Pferdefleisch entdeckt. Andere Lebensmittelketten reagieren. Die EU-Kommission will verarbeitetes Rindfleisch
Mit Investitionen von 101,4 Mio. Euro und steigenden Mitarbeiterzahlen (2012: 5.483; 2011: 5.319) hat die PHW-Gruppe mit dem Kerngeschäftsfeld Wiesenhof ihr Geschäftsjahr (Stichtag 30.06.2012)
Kaiser's Tengelmann hat die Tiefkühl-Lasagne ihrer Eigenmarke „Attraktiv und Preiswert" (A&P) aus dem Verkauf genommen, berichtet „Spiegel Online". Nun wird untersucht, ob darin Pferdefleisch
Das Bundeskartellamt hat gegen Clemens Tönnies sen. ein Bußgeld in Höhe von 90.000 Euro verhängt, weil die Anmeldung zum Erwerb des Schlachtunternehmens Tummel, Schöppingen, durch seine
Der führende Schweizer Fleischverarbeiter Bell (ca. 6.500 Mitarbeiter, 2,52 Mrd. CHF Umsatz 2012, Marken: Bell, Abraham, Zimbo, Môssieur Polette und Hoppe) weist für 2012 eine stabile
Thorsten Tischer (Foto) ist seit dem 1. Januar 2013 neuer Geschäftsführer der Woelke Holsteinische Wurstmacherei GmbH. Der 41-Jährige war zuvor knapp zwei Jahre als Geschäftsführer bei der Gilde
Belgisches Schweinefleisch aus dem Certus-System kann auch im nächsten Jahr in das QS-System geliefert und mit dem QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden. Die gegenseitige Anerkennung zwischen der
Der Fleischwaren-Hersteller Höll aus Saarbrücken hat nicht nur eine neue Führung, sondern auch eine neue Produkt- und Marketingstrategie.
Für die Restrukturierung der Produktion konnte
Ist Tierwohl unteilbar oder doch ein Anknüpfungspunkt für Wettbewerbsdifferenzierung? Im Interview dazu der QS-Chef Dr. Hermann-Josef Nienhoff.
QS ist ein Beispiel für erfolgreiche
Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung und Tierschutz-Konzepte bieten immer mehr Unternehmen an. Doch der (Massen-)Markt bleibt davon quasi unberührt.
Tierschutz ist
Das Thema Tierwohl wird in der Gesellschaft breit diskutiert – von der Kirche u?ber die Wirtschaft bis hin zur Politik. Ein Überblick u?ber Konzepte und Vorschläge.
Der Hamburger
Wiesenhof hat den Absatz seiner Tierwohl-Submarke Privathof-Geflügel deutlich steigern können. Im Oktober 2011 lag der Absatz bei 55 t, im Oktober dieses Jahres bei 226 t.
Auch die Zahl
Seite 56 von 69