Der Druck auf die Ernährungsindustrie und auf die Landwirte sei enorm, erklärte Rukwied. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie schloss sich der Forderung an. Auch wenn das nie leicht sei, wolle man mit dem Handel über höhere Preise verhandeln, sagte Geschäftsführerin Sabine Eichner. Von einer Preisexplosion könne jedoch keine Rede sein. (dpa)
Lebensmittelpreise Landwirte unter Kostendruck
Die deutschen Landwirte, insbesondere Schweine-, Rinder und Geflügelhalter, beklagen drastisch gestiegene Futter- und Energiekosten, die an die Kunden weitergegeben werden müssten. Allerdings setze der Wettbewerb unter den Handelsunternehmen dem Ganzen Grenzen, konstatiert Bauernpräsident Joachim Rukwied. „Die Preise für Lebensmittel werden deshalb nicht durch die Decke gehen."
Das könnte Sie auch interessieren
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Israel/Deutschland
Rewe weitet autonomes Bezahlkonzept aus
Vor einem halben Jahr ist der erste „Pick&Go“-Markt von Rewe in Köln an den Start gegangen. Seit Ende Juni wird das hybride Konzept jetzt auch in einem Berliner Rewe-Markt eingesetzt.
-
Niederlande
Albert Heijn und WWF kooperieren
Albert Heijn und der World Wildlife Fund (WWF-NL) werden in den kommenden Jahren zusammenarbeiten, um den ökologischen Fußabdruck von Produkten in der Frischwaren- und Handelskette bis 2030 zu halbieren.
-
Schweiz
Startschuss für „The Cultured Hub“
Ende Juni erfolgte im Industriegelände The Valley in Kemptthal der erste Spatenstich für die Errichtung von „The Cultured Hub“, ein von Givaudan, Bühler und Migros gegründetes Joint Venture.