Der Druck auf die Ernährungsindustrie und auf die Landwirte sei enorm, erklärte Rukwied. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie schloss sich der Forderung an. Auch wenn das nie leicht sei, wolle man mit dem Handel über höhere Preise verhandeln, sagte Geschäftsführerin Sabine Eichner. Von einer Preisexplosion könne jedoch keine Rede sein. (dpa)
Lebensmittelpreise Landwirte unter Kostendruck
Die deutschen Landwirte, insbesondere Schweine-, Rinder und Geflügelhalter, beklagen drastisch gestiegene Futter- und Energiekosten, die an die Kunden weitergegeben werden müssten. Allerdings setze der Wettbewerb unter den Handelsunternehmen dem Ganzen Grenzen, konstatiert Bauernpräsident Joachim Rukwied. „Die Preise für Lebensmittel werden deshalb nicht durch die Decke gehen."
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Finnland/Großbritannien
Paulig investiert in kakaofreie Schokolade
PINC, die Investmentgesellschaft des finnischen Lebensmittelkonzerns Paulig, investiert in das britische Start-up-Unternehmen WNWN, das kakaofreie Schokolade durch Fermentation herstellt.
-
USA
Zellbasiertes Fleisch auch in den USA
Good Meat, der Geschäftsbereich für kultiviertes Fleisch des Lebensmitteltechnologieunternehmens Eat Just, hat im Rahmen einer der ersten Konsultationen vor der Markteinführung von zellbasiertem Fleisch von der US-amerikanischen Lebensmittelbehörde FDA ein „No questions“-Schreiben erhalten.
-
Elfenbeinküste
Barry Callebaut und Nestlé starten Agroforstprojekt
Barry Callebaut und Nestlé arbeiten gemeinsam an einem groß angelegten Agroforstprojekt in der Elfenbeinküste.