Die Fleischbranche ist die mit Abstand größte Branche im deutschen Ernährungsgewerbe. Mit zunehmendem Wachstum der Discounter hat sich die gesamte Handelslandschaft über die Jahre radikal verändert. Der Kampf um Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel ist erbittert und wird durch Krisen der vergangenen Jahre verschärft. Lückenlose Rückverfolgbarkeit, Regionalkonzepte, die Einhaltung höchster Qualitätsstandards in der Produktion, nachhaltiges Handeln und Tierwohl sowie die Kommunikation zusätzlicher Produktinformationen an den Verbraucher sind von immenser Bedeutung für ein Bestehen in der Branche.
Um sich den neuen Herausforderungen zu stellen, sind u.a. unternehmensübergreifende Logistikkonzepte und Lösungen zur effizienten Weitergabe zusätzlicher Produktinformationen gefordert. Wie dies in der Praxis aussehen kann, zeigt Ihnen der Branchentag Fleisch + Wurst im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen und Fragestellungen der Fleischbranche sowie einer Besichtigungstour am zweiten Veranstaltungstag. Networking Breaks und die Abendveranstaltung bieten Ihnen darüber hinaus optimale Gelegenheiten zum Knüpfen neuer Kontakte sowie zum fachlichen Austausch mit den Teilnehmern aus allen Bereichen der gesamten Wertschöpfungskette
Der Branchentag Fleisch + Wurst findet statt am 4. und 5. Juni 2013 im GS1 Germany Knowledge Center in der Stolberger Straße 108a in 50933 Köln. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Veranstaltungshinweis Branchentag Fleisch + Wurst
Der Branchentag Fleisch + Wurst, eine Kooperationsveranstaltung von GS1 Germany und der LEBENSMITTEL PRAXIS, beleuchtet aktuelle Themen, Herausforderungen und Fragestellungen der Fleischbranche. Seien Sie am 4. und 5. Juni 2013 dabei!
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Litauen
Führungswechsel bei Maxima Grupė
Manfredas Dargužis (Foto l.) wurde zum CEO des Einzelhandelsunternehmens Maxima Grupė ernannt und zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Agnė Voverė (Foto r.) ist nun Leiterin der baltischen Region. Neue Geschäftsführerin von Maxima Litauen und Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Jolanta Bivainytė (Foto m.).
-
Niederlande/Belgien
Schmelzkäseunternehmen kaufen Kasi Foods
Die niederländisch-belgische Schmelzkäseunternehmen St. Paul und Royal ERU beabsichtigen, das zur Lekkerkerker-Gruppe gehörende Unternehmen Kasi Foods zu übernehmen. Darauf einigten sich Dieter Kuijl, CEO St. Paul Groep (Foto l.), Mariska Lekkerkerker, CEO Lekkerkerker Food (Foto m.) und Maurits Sandberg, CEO ERU Group (Foto r.).
-
USA/Großbritannien
Quorn und Prime Roots kooperieren
Der britische Hersteller fleischloser Produkte Quorn und das US-amerikanische Unternehmen Prime Roots wollen in den USA gemeinsam den Markt für Fleischersatzprodukte auf Basis von Pilzproteinen ausbauen.