Der Umsatz der abgepackten SB-Wurstwaren hat sich in den letzten zwölf Monaten preisgetrieben um 4,1 Prozent erhöht. Dabei dreht sich die Umsatzentwicklung aufgrund der „Hamsterkäufe“ im Vorjahr seit März ins Minus. Fleischzubereitungen und Salami treiben nach wie vor das Wachstum. Deutlich dynamischer entwickelt sich mit einem Umsatzzuwachs von 63 Prozent der Trend zu Fleischalternativen. Auch hier geben die Ersatzprodukte für Fleischzubereitung und Aufschnitt den Ton an. -- Silke Schmitt, NielsenIQ Senior Analytic Consultant in LP 12_2021
Im Skandal um mit Keimen belastete Wurst geht Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz (Grüne) jetzt von drei Todesopfern aus.
«Seit gestern wissen wir drei Todesfälle», sagte
Die Familienunternehmen Kemper und Reinert schließen sich zu einem gemeinsamen Unternehmen unter dem Namen „The Family Butchers“ (TFB) zusammen. Durch den Zusammenschluss entsteht Deutschlands
Das Familienunternehmen Hardy Remagen GmbH & Co. KG hat die Geschäftsführung verstärkt: Nina Remagen und Nane Remagen wurden in die Geschäftsführung des traditionsbewussten
Deutschlands größter Schlachtbetrieb Tönnies investiert zusammen mit der chinesischen Dekon Group 500 Millionen Euro in einen neuen Schlacht- und Zerlegebetrieb in China.
Das sagte ein
Die PHW-Gruppe unter Peter Wesjohann (Foto) setzt auf Nachhaltigkeit und sucht nach Alternativen zu Übersee-Soja. Der Konzern verkündete eine Beteiligung an der kanadischen Firma Enterra Food
Könnte eine Fleischsteuer helfen, Klimaschutz und Tierwohl zu fördern ? Nein, sagt der Steuerberater Dr. Henrik Sundheimer und erklärt warum.
Angenommen, ein Kotelett kostet
Ab dem 01. Oktober verstärkt Oliver Heyden (Foto) das Vertriebsteam von dem Fleisch- und Wurstspezialisten „Die Thüringer“. Er übernimmt die Verantwortung für die Marketingaktivitäten des
Agrarpolitiker von SPD und Grünen haben sich für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Das Thema kocht gerade in den sozialen Medien hoch.
«Ich bin dafür, die
Im erneut aufgeflammten Streit um die Führung der Tönnies-Gruppe drängt Robert Tönnies jetzt auf deren Verkauf. Sein Onkel, Mitgesellschafter Clemens Tönnies (Foto), stellt sich dagegen: „Wie
Die Danish Crown Teterower Fleisch GmbH, ein Tochterunternehmen des Fleischvermarkters Danish Crown, zieht Konsequenzen aus den niedrigen Preisen für Schweinefleisch und wird ab Ende August nur
Nach einem Runden Tisch im Bundesagrarministerium fordert die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (Foto) eine Strategie zur Reduktion von Antibiotika. Thomas Steffen, Staatssekretär aus dem
Ab 1. September übernimmt Andreas Unruhe die Gesamtverantwortung bei Plukon Food Group für den deutschen Markt. Im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie sollen zukünftig die
Brühwurst ist die Sammelbezeichnung für Wurstarten, bei deren Herstellung rohes Fleisch zunächst mit Wasser- oder Eiszugabe ganz oder teilweise aufgeschlossen wird und anschließend durch eine
Der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung ist um rund ein Drittel gesunken, auch die Resistenzlage hat sich verbessert. Das geht aus dem Bericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor,
Die westfälische Privat-Fleischerei Reinert setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Nutztierhaltung ein und hat mit der Marke „HerzensSACHE“ eine neue Innovation auf den Markt
Für Aufregung in der Fleischbranche sorgt heute eine Mitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dabei geht es um den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast.
Die Kritik resultiert
Heribert Lübeck (Foto l.) tritt nach 19 Jahren in den Ruhestand. Der Geschäftsführer der Zur-Mühlen-Gruppe wird das Unternehmen zum Sommer verlassen.
Lübeck war im Jahr 2000 als
Rund 3 Millionen Euro hat die Bio Company-Tochter, Biomanufaktur Havelland, in den Betrieb investiert; der größte Bio-Fleisch- und Wurstverarbeitungsbetrieb Brandenburgs kann damit jetzt seine
Tiefkühl- und Verpflegungsspezialist Apetito will künftig nur noch Hähnchenfleisch beziehen, das den Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative entspricht. Apetito hat sich verpflichtet, die
Die Frischetheke im Supermarkt ist die wichtigste Einkaufsstätte für Grillfleisch. Das belegt eine Studie der Score Media Group.
Laut der Studie kaufen 81 Prozent der befragten Verbraucher
Seite 31 von 69