Die auf Fleischproduktion spezialisierte Müller Gruppe hat eine neue Führungsstruktur eingeführt. Das Unternehmen will damit Synergien stärken und Rationalisierungspotenziale heben. Acht Manager
Halberstädter Konserven hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen war im April 2024 nach dem Insolvenzverfahren von Halko entstanden. Der Insolvenzverwalter zeigt
Die Einfuhr von Gänsefleisch nach Deutschland ist 2023 deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die importierte Menge um 2.700 Tonnen auf 12.100 Tonnen. Während deutsche Gänse bis
Der Fleischkonsum innerhalb der Europäischen Union sollte bis zum Jahr 2050 um die Hälfte reduziert werden. Das ist eine der Aussagen einer neuen Studie der Denkfabrik Agora Agrar.
Die Vion Food Group hat mit der Tönnies Unternehmensgruppe eine Vereinbarung zur Übernahme ihrer deutschen Rindfleischaktivitäten getroffen. Der Abschluss der Transaktion wird für 2025
Der belgische Fleischverband Febev hat ein Programm zum Monitoring der Nachhaltigkeitsmaßnahmen für seine Mitglieder verpflichtend eingeführt.
Philippe Thomas (Foto) ist seit Oktober 2023 als Chief Operating Officer (COO) für die neugeschaffene deutsche Geschäftseinheit bei Vion verantwortlich. Er kümmert sich um den hiesigen
Der Markt von veganen und vegetarischen Alternativen legt weiterhin zu. Hierzulande produzierten die Unternehmen im Jahr 2022 rund 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr
Intensiv Diskutiert: Der 11. Branchendialog Fleisch und Wurst, organisiert von GS1 Germany, AMI Agrarmarkt Informations-GmbH und Lebensmittel Praxis, war ein voller Erfolg.
Der deutsche Außenhandel mit Fleisch geht weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Exporte 2022 um 6,9 Prozent und die Importe um 4,5 Prozent geschrumpft, teilt das Statistische Bundesamt
Nach einem verlustreichen Jahr ist Westfleisch 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Für die Zukunft rechnet der Fleischproduzent mit rückläufigem Absatz im nationalen Markt und einem
Die Vion Food Group übernimmt den Geschäftsbetrieb des Viehhandelsunternehmens Hausner GmbH. Damit unterstützt Vion die regionale Lieferkette „BBC East“ im Einzugsgebiet seines Standorts in
Michael Lang (Foto) übernimmt zum 1. Oktober 2022 die Geschäftsführung der TVI Entwicklung und Produktion GmbH. Als Nachfolger von Alois Allgaier plant Lang, Maschinen-Portfolio,
Die Grafschaft Bentheim und das Emsland sind noch bis 14. Oktober Schweinpest-Sperrzone. Notwendige Schlachtungen finden zum Leidewesen für Tiere und Schlachtbetriebe nicht ausreichend statt.
In der ersten Jahreshälfte ist die Fleischproduktion in den deutschen Schlachthöfen um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Vor allem Schweine und Rinder wurden weniger
Deutschland und andere EU-Länder fordern kürzere Zeiten von Tiertransporten. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das bei einem Treffen der EU-Agrarminister am Montag in Brüssel vorgestellt
Gestiegene Kosten setzen Bäckern und Metzgern zu. Die Produktionskosten im Bäckerhandwerk seien im Vergleich zu der Zeit vor dem Ukraine-Krieg im Schnitt um bis zu 30 Prozent gestiegen, sagte
Nicht erst durch die Corona-Krise steht die Fleischbranche vor großen Herausforderungen, wie eine Diskussionsrunde auf dem Deutschen Fleischkongress zeigte. Mit Tobias Metten (Metten
Der Ukraine-Krieg tobt seit über drei Monaten. Die LP diskutierte über die Folgen für die deutsche Ernährungspolitik sowie über die Ziele von Regierung und Opposition mit den im Bundestag dafür
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Foto) hat sich für eine Verringerung des Fleischkonsums ausgesprochen. Nur durch eine Reduzierung der Tierbestände könnten die CO2-Emissionen der Landwirtschaft
Seite 1 von 6