Der Verdachtsfall auf Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Barnim hat sich nach Angaben von Bundesagrarminister Cem Özdemir nicht bestätigt. „Der Stand ist heute, dass es keinen zweiten
Müller Fleisch hat Johannes Frey (Foto) zum Chief Transformation Officer (CTO) ernannt. Der Manager ergänzt die bisherige dreiköpfige Geschäftsführung. Mit der Personalie will das Unternehmen die
Deutschland galt seit dem Jahr 1988 als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Doch diese Zeiten sind seit Freitag vorbei: In Hönow im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland wurde MKS
Im Interview sprechen Michael und Max Ponnath über die Nachfolge, die Positionierung im Markt, die allgemeine Konsumzurückhaltung und den weiteren Ausbau der veganen Marke Vantastic.
Mit Beginn des Jahres 2025 wird die Tönnies Unternehmensgruppe auf Holdingebene unter dem Namen Premium Food Group (PFG) firmieren. Die Geschäftsbereiche behalten ihre Namen und führen ihr
Zum 33. Mal veranstaltete die Lebensmittel Praxis den Top-Event für die deutsche Fleischwirtschaft. Gefeiert wurde auf dem Petersberg in Königswinter.
Die deutsche Schweinefleischerzeugung wächst nach acht rückläufigen Jahren wieder leicht. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 21,9 Millionen Schweine geschlachtet, ein Plus von 0,4 Prozent. Auch
Das 2021 beschlossene Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie hat laut Arbeitsminister Hubertus Heil die strukturellen Missstände beseitigt. Die derzeit geltende
Westfleisch baut sein Angebot im Bereich der Heimtiernahrung weiter aus: Deutschlands zweitgrößter Fleischvermarkter hat den gesamten Geschäftsbetrieb der The Petfood Company GmbH aus
Laut einer Umfrage unter den Top-Managern der Fleisch- und Wurstwarenindustrie ist der Blick der Unternehmen auf das Jahr 2024 kritisch. Die Politik wird weiterhin als unberechenbar
LP: Angenommen, ein Kotelett kostet 6,90 Euro pro Kilogramm. Wie wirkt es sich auf den Preis aus, wenn die Mehrwertsteuer wie vom Bundesumweltamt gefordert auf 19 Prozent angehoben
Die Nachfrage nach Biofleisch ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Jetzt stagniert sie allerdings.
Der wegen Tierschutzverstößen in Verdacht stehende Schlachthof Aschaffenburg soll von einer Amtsveterinärin der Stadt vor einer Kontrolle gewarnt worden sein. Am Mittwoch zog die Kommune
Bei den Fleischalternativen sieht der größte deutsche Fleischkonzern Tönnies zurzeit eine Stagnation. In einem heute veröffentlichten Interview mit der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ sagt der
Intensiv Diskutiert: Der 11. Branchendialog Fleisch und Wurst, organisiert von GS1 Germany, AMI Agrarmarkt Informations-GmbH und Lebensmittel Praxis, war ein voller Erfolg.
Die Vion Food Group beruft ihren Director Supply Chain Pork Germany Uwe Tost (links im Bild) in die Geschäftsführung der Konzernstandorte Landshut (Vion SBL Landshut GmbH) und Vilshofen (Vion
Rainer Laabs (Foto) wird ab 1. September 2023 hauptamtlicher Vorstandssprecher der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes, Zentrag. Damit tritt er die Nachfolge von Anton Wahl
Nach einem verlustreichen Jahr ist Westfleisch 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Für die Zukunft rechnet der Fleischproduzent mit rückläufigem Absatz im nationalen Markt und einem
Die Entscheidung ist gefallen: Im Jahr 2023 stehen die besten Fleischtheken des Landes in Saarburg, Bielefeld und Wittlich. Am Mittwochabend prämierte die Lebensmittel Praxis die Preisträger des
Pascal Jung ist Preisträger des Wettbewerbs „Fleisch-Star-Talente 2023“. Der junge Mann, der seine Ausbildung im Rewe-Markt Hachenburg absolviert, holt sich den Pokal und freut sich über
In der Ernährung wird sich in den nächsten zehn Jahren so viel verändern wie in denletzten hundert Jahren nicht. Fleisch wird 2040 bis zu 75 Prozent aus alternativen Proteinen bestehen.
Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) warnt vor Versorgungslücken im Lebensmittelhandel.
Fleisch wird weniger konsumiert. Hinzu kommt die chinesische Importsperre. Die Fleischbranche befindet sich inmitten eines außerordentlichen Veränderungsprozesses. Der Fleischkonzern Westfleisch
Die Fleischwirtschaft lehnt die diskutierte Abschaffung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse ab und plädiert für eine steuerliche Gleichbehandlung aller Grundnahrungsmittel. Eine generelle
Die Hamburger Block Foods AG, zu der die Produktionsstätte Block Menü, die Block House Fleischerei und Block Handel gehören, hat einen weiteren Vorstand: Michael Postinett (Foto).
In einem Schlacht- und Zerlegebetrieb im Landkreis Cloppenburg hat es erneut einen größeren Corona-Ausbruch gegeben. Wie der niedersächsische Landkreis jetzt mitteilte, wurde in dem Betrieb seit
Die Lage am Markt für Schlachtschweine ist aktuell angespannt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) stellt klar, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein großes Interesse an verlässlichen
Henner Schönecke ist Landwirt mit Direktvermarktung in Hamburg. Seit einigen Jahren beliefert er als Fleischspezialitäten-Großhändler den regionalen LEH unter anderem mit Fleisch aus dem
Zwar hat der Branchenwettbewerb Fleisch-Star 2021 mehrere Anläufe gebraucht, sich aber durch Corona nicht ausbremsen lassen. Wer sind die Nominierten und was zeichnet sie aus?
Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, dass Schweine und Rinder es im Stall besser haben – etwa mit mehr Platz. Dafür sind große Summen bereitzustellen. Die Optionen liegen nun auf dem
Das Schweinefleischprojekt „100 Prozent Regional“ ist ein Vorzeigemodell. Sebastian Kühn (Foto), Geschäftsführer des Wurst- und Fleischproduzenten Eberswalder Gruppe, zieht im Interview
Erklärungsbedürftig, aber bereits erfolgreich am Markt, ist das Konzept „Qualivo“. Es bietet dem Handel die Möglichkeit, neben der Qualität die Wertschöpfungskette
Der spanische Fleischwarenhersteller Campofrio Food Group (CFG) stößt in Deutschland in neue Marktsegmente vor. Unter der Marke Aoste werden die ersten Gemüse-Sticks eingeführt, wie Marketing
Die Danish Crown-Gruppe verbessert ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019/2020 um acht Prozent auf 60,8 Milliarden DKK (8,15 Milliarden Euro).
Das operative Ergebnis steigt um 13 Prozent
Nach der vorübergehenden Schließung des Betriebs in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) hat der Fleischkonzern Tönnies an seinem Hauptstandort wieder nahezu 100 Prozent der
In der vergangenen Saison lieferten deutsche Jäger fast ein Viertel mehr Wild als im Vorjahr an den Markt.
Deutsche Jäger haben im vergangenen Jagdjahr fast 34.000 Tonnen Wildbret von
Nach wie vor macht der „Schweinestau“ in den Ställen den Landwirten Sorge. Wegen Corona sind die Schlachtkapazitäten verringert, Infektionsfälle in den Schlachthöfen machen die Situation
Eigentlich sollen sich die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie bald verbessern – doch nun ist das Thema kurzerhand von der Tagesordnung des Bundestags verschwunden.
Nach den
Angesichts der corona-bedingt beschränkten Schlachtkapazitäten dürfen Schlachthöfe in Niedersachsen ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen schlachten. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung
Wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit hat der Zoll Razzien in Hoyerswerda, Bad Muskau und Cottbus durchgeführt.
Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die ein Unternehmen in
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat ein Ampelsystem zur Vereinheitlichung der Entscheidungen über Schlachthof-Schließungen angekündigt.
„Mit dieser
Der nach einem Corona-Ausbruch geschlossene Schlachthof im emsländischen Sögel kann nach Angaben des zuständigen Landrats heute seinen Betrieb eingeschränkt wieder aufnehmen.
Die Bundesagrarministerin Julia Klöckner (Foto) sieht breite Unterstützung für die Idee einer Tierwohlabgabe. Eine Studie soll jetzt klären, ob sie europarechtlich zulässig
Jetzt wird es Zeit! Thekenteams, die sich für den Fleisch-Star 2021 bewerben möchten, sollten ihre Bewerbung auf den Weg bringen. Express- oder Eil-Sendungen sind allerdings nicht notwendig, denn
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg so rasch wie möglich wieder eliminieren. Im Rahmen eines Treffens der Länder-Agrarminister wird
Die Bundespolizei führt seit den frühen Morgenstunden in fünf Bundesländern Durchsuchungen im Zusammenhang mit der illegalen Einschleusung von Arbeitskräften für die Fleischindustrie
Die Suche nach toten Wildschweinen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) läuft in Brandenburg auf Hochtouren. Ab heute wird sie in der Kernzone des Gefahrengebiets mit speziell
Danish Crown hat einen weiteren Produktionsstandort in Essen (Oldenburg) erworben und wird diesen zum 1. Oktober 2020 von HJD Holding GmbH, übernehmen.
An dem Standort war bislang die
Die Afrikanische Schweinepest hat sich möglicherweise in Brandenburg ausgebreitet. Sie ist zwar nicht gefährlich für Menschen, doch die Seuche kann drastische wirtschaftlichen Folgen für
Nach dem ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland bangen Schweinehalter und die Fleischwirtschaft um das Exportgeschäft außerhalb der EU. Vor allem ein Stopp der
Ein neues Informationsportal soll die öffentlichen, intensiven Diskussionen über die Fleischwirtschaft versachlichen: Unter www.fokus-fleisch.de bietet daher eine von Unternehmen getragene
Angesichts der geplanten schärferen Regeln für die Fleischindustrie will die Branche bald einen flächendeckenden Tarifvertrag aushandeln.
„Wir wollen eine Lösung und streben zeitnahe
In der Debatte um einen Steueraufschlag für Fleisch werben die Verbraucherzentralen für andere Wege, um mehr Tierschutz in den Ställen mitzufinanzieren. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist mehrere Monate nach einem Ausbruch in Westpolen nach Angaben der Bundesregierung wieder etwas von Deutschland abgerückt.
Während im März der
Schleswig-Holsteins SPD-Fraktionschef Ralf Stegner darf sich weiter frei über die Zustände in den Betrieben von Clemens Tönnies äußern. Das Landgericht Hamburg hat einen Antrag der Tönnies
Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf die großen Problemstellungen in der Fleischbranche, wie Management-Berater Otto Strecker im Interview erläutert.
Welchen
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal infolge der Corona-Krise gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sie sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um
Das Bundeskabinett hat heute Neuregelungen für Werkverträge in der Fleischindustrie sowie zur Lebensmittelüberwachung auf den Weg gebracht. Hier die Einzelheiten.
Das Bundeskabinett hat
Trotz heftiger Kritik will Tönnies-Chef Clemens Tönnies (Foto) eine Lohnkostenerstattung wegen der behördlichen Schließung des Hauptwerks durchsetzen. „Darüber wird im Zweifelsfall auch Recht
Für Menschen ist sie ungefährlich, doch für Schweinehalter in Deutschland hätte sie gravierende Folgen: Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) errichtet jetzt auch
Das System des Werkvertrags bewegt die Beteiligten in der Fleischbranche schon länger. Dabei wird deutlich, dass die Werkverträge nicht allein verantwortlich sind.
Bundesarbeitsminister
Die LP-Redaktion hat sich zur Schließung des Tönnies-Werks in der Branche umgehört – mit interessanten Ergebnissen.
„Ich gehe nicht davon aus, dass Fleisch knapp wird. Im Zuge der
Der Ausfall des Tönnies-Werks in Rheda-Wiedenbrück hat weit reichende Folgen für das Unternehmen, die Branche und den Mann, der beides geprägt hat. Clemens Tönnies kämpft um sein Lebenswerk. Und
Mitarbeiter von größeren Schlachtbetrieben in Baden-Württemberg sollen künftig regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Das kündigte Agrarminister Peter Hauk (CDU) in Stuttgart an.
Fast dreimal am Tag berichten Medien negativ über Unternehmen der Agrar- und Ernährungsbranche. Zu diesem Ergebnis kommen die Berater der Bonner AFC Risk & Crisis Consult. Besonders im Fokus:
Gerade unter dem Eindruck der Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen sind die Menschen in Deutschland wieder hoch sensibilisiert. Die Mehrheit der Bundesbürger fordert daher, dass der Staat bei
Für die Beschäftigten der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wird erneut eine häusliche Quarantäne ab morgen, 3. Juli 2020 angeordnet. Heute entscheidet die Kreisverwaltung Gütersloh, wie es mit
Angesichts der aktuell diskutierten Missstände bei der Unterbringung und den Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Schlacht- und Zerlegebranche, haben die Arbeits- und
Aldi hat seine Fleischlieferanten in einem Schreiben dazu aufgefordert, die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern und Standards einzuhalten. Das bestätigten Aldi Nord und Aldi Süd am
Geestland Putenspezialitäten, ein Schlachthof der PHW-Gruppe im niedersächsischem Wildeshausen, hat 23 von 50 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet. Nun sollen Maßnahmen ergriffen werden, um
Um mehr Tierschutz in der Landwirtschaft zu finanzieren, fordern die Grünen im Bundestag eine Steuer auf Fleisch, Wurst und Milchprodukte. Die Grünen haben ein Papier dazu vorgelegt, das unter
Lidl und Kaufland haben mit ihren Frischfleisch- sowie Frischgeflügel-Lieferanten vereinbart, spätestens ab Januar 2021 auf Werkverträge mit Dritten in den Kernprozessen Schlachtung, Zerlegung
Die großen Konzerne der Fleischindustrie reagieren auf den jüngsten Corona-Ausbruch in einem Werk von Tönnies in Gütersloh. Während Westfleisch konkrete Zusagen macht, beispielsweise zum Thema
Westfleisch kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nach Corona-Infektionen in einem Schlachtbetrieb steht aktuell ein China-Geschäft im Fokus der Behörden. Geld soll am Unternehmen vorbei geflossen
Cornelius, Hersteller Pfälzer Wurstwaren, hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Gesamtumsatz von sieben Millionen Euro und einem Plus von 1,8 Prozent abgeschlossen. „2019 war ein schwieriges aber
„Als Branche müssen wir noch sichtbarer werden“, fordert Sarah Dhem, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie im Interview. Jens Hertling
Was sind die
Der Deutsche Tierschutzbund weitet sein Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ auf Mastrinder aus Milchkuhbetrieben aus. Die entsprechende Richtlinie tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Die auf den
Zum wiederholten Mal sind nach Angaben des Landkreis Osnabrück Westcrown-Mitarbeiter in Dissen auf das Coronavirus getestet worden. Erst am Dienstag hatte das Unternehmen den Notbetrieb
Das Bundeskabinett hat Eckpunkte eines „Arbeitsschutzprogramms für die Fleischwirtschaft“ beschlossen. Geplant sind demnach unter anderem ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der
Nach der Schließung eines Westfleisch-Werks in Coesfeld werden in NRW Mitarbeiter aller Schlachbetriebe auf das Coronavirus getestet. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Arbeiter
Die Campofrio Food Group S.L. hat Daniel Kamphausen (Foto) zum Country Manager Deutschland berufen.
In der neu geschaffenen Funktion verantwortet er das operative Geschäft der Campofrio
Dank der großen Nachfrage nach Schweinefleisch in China und einem damit verbundenen Preisanstieg hat Tönnies erstmals mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz erzielt. Bild: die Geschäftsführer
Wir stellen Ihnen sechs Beispiele vor, in denen heute schon Tierwohl garantiert ist - auf Weiden, Graslandschaften oder in Wohlfühl-Ställen.
Milchkühe: Suche nach dem Stall der
Darauf hat die Fleischbranche gewartet: die Preisverleihung „Fleisch-Stars“ und „Fleisch-Star-Talente“. Die Preisträger wurden gestern Abend auf dem Petersberg bei Bonn gekürt.
Im
Der Marktanteil von Biofleisch in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 13,8 Prozent auf 31.284 Tonnen gestiegen. Vion reagiert auf diesen Trend und bringt zum heutigen Start der Biofach die
Die Plukon Food Group B.V. hat 100 Prozent der Anteile am spanischen Geflügelspezialisten Grupo de Gestión Empresarial Avícola VMR, S.L. (VMR) erworben.
„Mit Spanien als sechstem
Bei dem in einen Fleischskandal verwickelten nordhessischen Wursthersteller Wilke gehen endgültig die Lichter aus. Trotz intensiver Bemühungen und der Einschaltung eines auf Übernahmen
Der insolvente Wursthersteller Wilke steht bisher vor allem wegen Krankheits- und Todesfälle durch Keime im Fokus. Doch nun werden die Ermittlungen ausgeweitet. Das Unternehmen hat möglicherweise
Die Tulip Food Company, Tochterunternehmen des Konzerns Danish Crown, firmiert fortan unter dem Namen Danish Crown Foods.
Hintergrund ist die Ausrichtung des internationalen
Die Sorge vor einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland ist groß. Bayern hat schon Abwehrmaßnahmen getroffen. Die verschärft der Freistaat nun.
Um einen Ausbruch der
Geflügellieferant Frisch-Geflügel Claus verringert den Kunststoffanteil seiner Verpackungen um bis zu 80 Prozent. Möglich macht dies eine neue Hybridverpackung.
Die herkömmlichen
Das Bundeskartellamt hat den Fleischwarenanbietern Kemper und Reinert grünes Licht für die Fusion zum zweitgrößten Fleisch- und Wurstwarenhersteller Deutschlands gegeben. „Auch nach der Fusion
Nach dem Bekanntwerden eines Listerienverdachts bei einem Fleischwarenhersteller gibt es weitere Untersuchungen. Das Unternehmen aus Niedersachsen war schon früher negativ
Die Afrikanische Schweinepest grassiert in China. Die Hälfte des Schweinebestandes im Land wurde bereits dahingerafft. Der Weltmarkt kann die entstandene Versorgungslücke nicht füllen. In der
Der für die Lebensmittelüberwachung beim Wursthersteller Wilke zuständige Landkreis Waldeck-Frankenberg soll das Land Hessen in einem Fall nur unzureichend über Mängel in dem Betrieb informiert
Zum 31.12.2020 tritt in Deutschland das Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln in Kraft. Die Supermarktkette Kaufland hat bereits frühzeitig mit der Umsetzung begonnen und unterstützt
Deutschlands größter Schlachtbetrieb Tönnies investiert zusammen mit der chinesischen Dekon Group 500 Millionen Euro in einen neuen Schlacht- und Zerlegebetrieb in China.
Das sagte ein
Ab dem 01. Oktober verstärkt Oliver Heyden (Foto) das Vertriebsteam von dem Fleisch- und Wurstspezialisten „Die Thüringer“. Er übernimmt die Verantwortung für die Marketingaktivitäten des
Im erneut aufgeflammten Streit um die Führung der Tönnies-Gruppe drängt Robert Tönnies jetzt auf deren Verkauf. Sein Onkel, Mitgesellschafter Clemens Tönnies (Foto), stellt sich dagegen: „Wie
In Mecklenburg-Vorpommern soll in den kommenden Wochen ein Forschungsprojekt beginnen, mit dem Alternativen zur betäubungslosen Kastration bei Ferkeln gefunden werden sollen. Ein Zusammenschluss
Seite 1 von 2