Fertiggerichte erfreuen sich besonders bei jungen Menschen wachsender Beliebtheit. Der Marktanteil von erhitzbaren Fertiggerichten einschließlich Tiefkühlprodukten ist zwischen Dezember 2023 und
Der Trend zum Snacken hält an: Auf der Süßwarenmesse ISM zeigten die Aussteller viel Süßes für zwischendurch – oft mit veganen Rezepturen und in völlig neuen Geschmacksrichtungen.
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Zucker ist in Deutschland von 33,9 auf 30,4 Kilogramm gesunken. Hersteller reduzieren den Zuckergehalt in verarbeiteten Lebensmitteln wie Frühstückscerealien deutlich.
Nutrition Hub hat die fünfte Auflage des Trendreports Ernährung veröffentlicht. Er liefert exklusive Einschätzungen von 199 Ernährungsprofis. Die zehn mutmaßlich wichtigsten Trends werden von
91 Prozent der Deutschen mögen Pistazien oder Lebensmittel mit Pistazienaroma. Jeder Vierte hat in den vergangenen sechs Monaten mehr Pistazienprodukte konsumiert als zuvor. Die Dubai-Schokolade
In seinem neusten Trendreport 2025/26 blickt der erfahrene Trendexperte Pierre Nierhaus auf die wichtigsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Hospitality Branche. Aus seinen
Die Marktforscher von Mintel sagen für die kommenden Jahre vier zentrale Trends in der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie voraus. Die Experten erwartet eine stärkere Fokussierung auf
Welche fünf wichtigsten Trends werden die Cocktailkultur und Spirituosenindustrie 2025 prägen? Dieser Frage geht der „Cocktail Trends Report“ des Spirituosenherstellers Bacardi nach. Er entstand
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Speisefrischkartoffeln ist im Wirtschaftsjahr 2023/24 deutlich gestiegen. Jeder Bundesbürger verzehrte durchschnittlich 25,5 Kilogramm – ein Plus von 8,4 Kilogramm
Der Discounter Lidl bringt Mitte Dezember eine eigene Dubai-Schokolade auf den deutschen Markt. Die Einführung ist auf 10.000 Tafeln limitiert. Die gehypete Süßigkeit ist dermaßen begehrt, dass
Der Dessert-Großhändler JM Posner produziert aufgrund der großen Nachfrage nach Dubai-Schokolade inzwischen sechs Tonnen Pistaziencreme pro Woche. Dennoch reicht die Menge nicht aus, um alle
Das Software-Unternehmen Revalize zeigt in einem Analysepapier aktuelle Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf. Demnach werden Nachhaltigkeit, Technologieeinsatz und
Fußball-EM, Olympia: Es ist ein Sommer für Medaillen – auch im LEH. Mit dem HIT 2024 zeichnet die LP Marken für ihre Innovationskraft aus. Sie werden es künftig jedoch schwerer haben, glauben
Tiefkühlkost bleibt auch nach einem herausfordernden Jahr 2023 ein wichtiger Frequenzbringer im LEH. Welche Megatrends dabei nicht fehlen dürfen – die LP hat sich umgehört.
Der neue BVLH-Präsident Björn Fromm (Foto) bietet der Politik die Expertise der Branche an – für Mit- statt Gegeneinander.
Wieder mal schauen viele gespannt aufs neue Jahr. Was kommt, was bringt’s, was wird sich ändern? Und auch wenn die Gesellschaft ständig mit bleibenden und neuen Krisen konfrontiert wird – das gab
Laut einer Umfrage unter den Top-Managern der Fleisch- und Wurstwarenindustrie ist der Blick der Unternehmen auf das Jahr 2024 kritisch. Die Politik wird weiterhin als unberechenbar
Fans der asiatischen Küche denken längst nicht mehr nur an gebratene Nudeln oder Peking-Ente süßsauer. Ein Blick auf das gastronomische Angebot vieler Städte genügt: Verbraucher sind offen für
Es wird gespart: Frank Küver, Market Leader Deutschland, NielsenIQ, spricht über Eigenmarken und Marken. Das Interview führte Reiner Mihr. Er setzt auf die Innovationskraft von Marken.
Inzwischen wollen Kunden nicht nur Lebensmittel, sondern auch alle Party-Utensilien im Supermarkt finden. Wir machen einen Streifzug durch die relevanten Trends und Sortimente.
Seite 1 von 5