Der bayerische Lebensmittelhersteller Höhenrainer Delikatessen erweitert seine Führungsspitze. Korbinian Lechner (Foto, links) wird gleichberechtigter Geschäftsführer neben seinem Vater Florian
Die Anbaufläche für Trüffel in Deutschland hat sich auf 680 Hektar vergrößert. Rund 700 Anbauer kultivieren die begehrten Pilze. Der Verband für Trüffelanbau sieht darin eine Chance für Winzer,
Durch gezielte Zukäufe entwickelt sich die Mago-Gruppe zum größten Fleischverarbeiter in Berlin und Brandenburg. Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.
Der Feinkosthersteller Develey beendet die Produktion von Löwensenf in Düsseldorf und verlagert sie nach Thüringen. Von der Schließung sind 54 Beschäftigte betroffen. Der traditionelle
Der ostwestfälische Feinkosthersteller Le Picant hat seinen visuellen Auftritt überarbeitet und positioniert die Marke neu. Außerdem stärkt das Familienunternehmen Vertrieb und
Würzig trifft cremig: Die Dijonnaise von Maille kombiniert den würzigen Geschmack von Dijonsenf mit der cremigen Textur von Mayonnaise.
Fiesta für den Grill: Mit der neuen Schlemmersauce Tex-Mex von Knorr kommt mexikanisches Flair auf den Grill.
Kultgenuss im nachhaltigen Senfglas: Bautz’ner Senf ist seit über 70 Jahren für seinen milden, mittelscharfen Geschmack und sein bodenständiges Markenimage bekannt.
Der belgische Chocolatier Pierre Marcolini hat sein erstes deutsches Geschäft in Düsseldorf eröffnet. Das Unternehmen bietet handgefertigte Pralinen, Macarons und Schokoladen-Tafeln an.
Galeria in Bremen schließt angeblich demnächst seine 2.200 Quadratmeter große Lebensmittel- und Feinkostabteilung. Das berichtet die Tageszeitung Weser-Kurier und beruft sich auf unterschiedliche
Alle reden von regional. Aber was, wenn ein Hersteller mit viel Arbeit und gut zu verkaufenden Produkten aus eben dieser Region herauswächst? Beim Kirchturm bleiben oder expandieren?
Dieses „Superfood“ hat sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Zwar spielt ihm der Wunsch nach Regionalem in die Karten. Aber von dem profitiert auch sein „Gegenspieler“, der Senf.
Veganer Impuls: Geschmack, Vielfalt und Vegan sind 2023 klare Trends, die das Wachstum treiben.
Lockende Tomaten: Die griechische Küche hat viel zu bieten, wie auch das Produkt Liakada Getrocknete Tomaten ohne Öl belegt.
Mit viel Erfahrung und Vielfalt zum Marktführer: Die Inflation führt unter anderem auch zu einem größeren Interesse preisbewusster Konsumenten an großen Gebinden.
In Deutschland wächst weiterhin das Interesse am Anbau von Trüffeln. Das bestätigt der Geschäftsführer des Verbandes für Trüffelanbau und Nutzung in Deutschland, Markus Mayer.
Bio, convenient, nachhaltig: Allerliebe bietet Bio-Feinkost und will neue Mehrwegsysteme etablieren.
„Durch internationale Booster Begehrlichkeiten schaffen“ – das ist eines der Erfolgsrezepte für Feinkost-Umsätze. Hersteller wollen mit Produkten aus „aller Herren Länder“ überzeugen.
Stefan Schult (Foto) ist neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Werder Feinkost. Gemeinsam mit Geschäftsführer Tim Walter, verantwortlich für Finanzen, Administration und Technik, wird Schult
Dank gewachsener Lieferantenbeziehungen und Lagerkapazitäten hat Henry Lamotte keine Ausfälle verkraften müssen. Wie geht das?
Seite 1 von 9