Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die vorläufigen Ergebnisse der EU-Kommission zur möglichen Selbstbevorzugung von Google bei Suchergebnissen. Zugleich fordert der HDE faire
Foodwatch-Teamsprecherin Luise Molling (Foto) fordert von der neuen die Bundesregierung: Der Nutri-Score solle in Deutschland verpflichtend eingeführt werden. Hintergrund ist die Einschätzung der
Bedeutet das Inkrafttreten der neuen EU-Verpackungsverordnung langfristig das Aus für Getränkekartons? Zwischen der Deutschen Umwelthilfe und der Verpackungswirtschaft sorgt diese Frage für
Die Europäische Union will auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte reagieren. Als mögliche Vergeltung nennt der Handelsausschuss Zölle von 50
Seit dem 10. Februar sind in Europa bis zu vier Prozent eines neuartigen Mehlwurmpulvers in verschiedenen Speisen und Lebensmitteln erlaubt. Das ergibt sich aus einer neuen Verordnung der
Der Zentralverband Gartenbau sieht durch die geplante Erweiterung des Emissionshandelssystems (ETS) erhebliche Wettbewerbsnachteile für deutsche Betriebe: Das Einbeziehen landwirtschaftlich
Die EU-Kommission will mit einem neuen Strategieplan die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken. Der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ setzt auf Innovation, Dekarbonisierung und neue
Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney, mit dem Honigbetrug auch im Lebensmitteleinzelhandel bekämpft werden soll. Inzwischen wurden nach Verbandsangaben die ersten 26
Die geplante Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union könnte erhebliche Haftungsrisiken für die Lebensmittelwirtschaft mit sich bringen. Das soll ein neues Rechtsgutachten der
Der von der EU-Kommission veröffentlichte EU Agricultural Outlook Report 2024-2035 befasst sich mit der möglichen Entwicklung bei der Obst- und Gemüseproduktion auf europäischer Ebene. Die Rede
Die Verbraucherorganisation Foodwatch wehrt sich mit einer aktuellen Kampagne gegen die EU-Kommission, die angeblich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Foodwatch einen „ordentlichen
Ein EU-Forschungskonsortium hat eine neue Technologie zum Recycling von Lebensmittelverpackungen entwickelt. Das System trennt Lebensmittel- von Nicht-Lebensmittelverpackungen mit einer
Am heutigen Montag gehen Landwirte in Deutschland gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur auf die Straße. Sollten sich die
Der Lebensmittelverband Deutschland unterstützt die Forderung des Europäischen Rechnungshofes in Sachen Lebensmittelkennzeichnung in der EU. Zugleich fordert er mehr digitale Lösungen. Der
Die Europäische Union geht bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen chinesische Extra-Zölle auf Weinbrand vor. Denn die Europäische Kommission sieht in den Maßnahmen einen Verstoß gegen
Die EU-Fischereiminister haben für 2025 erneut strenge Fangquoten für die Ostsee festgelegt. Während die gezielte Fischerei auf Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee grundsätzlich verboten
China verschärft im Handelskonflikt mit der EU den Kurs und verhängt vorläufige Sonderzölle gegen europäischen Brandy. Dies ist Pekings Antwort auf die jüngsten EU-Zölle auf chinesische
Die EU-Kommission plant, das Inkrafttreten der Entwaldungsverordnung um ein Jahr zu verschieben. Das Gesetz soll Unternehmen verpflichten, nur Produkte zu verkaufen, für deren Herstellung keine
Die Plattformen Temu und Shein werden im Online-Handel immer bedeutsamer. Die Bundesregierung fordert nun gemeinsam mit anderen EU-Staaten härtere Regulierungen für die umstrittenen Anbieter aus
Die Europäische Kommission will die Rauchverbotsregeln in ihren Mitgliedstaaten auch auf so genannte wichtige schützenswerte Räume im Freien ausweiten. Dagegen protestiert
Seite 1 von 6