Damit soll die weitere Rodung des Regenwaldes durch den Konsum europäischer Verbraucher verhindert werden. Verbraucher müssen sich nun beim Verzehr einer Schokolade keine Sorgen mehr machen, unwissentlich an der Abholzung der Wälder beteiligt zu sein, so der zuständige Verhandlungsführer für das Thema, Christophe Hansen, von der Europäischen Volkspartei (EVP).
Hersteller müssen deshalb in Zukunft Sorgfaltserklärungen abgeben, die besagen, dass weder das Produkt noch die gelisteten Rohstoffe zur Schädigung des Regenwaldes führen. 20 Tage nach der Veröffentlichung des neuen Gesetzes im EU-Amtsblatt wird es rechtskräftig sein. Für manche Teile gibt es jedoch eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Bei Verstößen riskieren die verantwortlichen Unternehmen Geldstrafen.