Der natürliche Süßstoff wird aus den Blättern der in Paraguay wachsenden Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen und soll bis zu 300-mal süßer sein als Zucker. Damit ließe sich Stevia beispielsweise für kalorienreduzierte Getränke nutzen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte den Süßstoff - bis zu einer bestimmten Tagesdosis - im vergangenen Jahr als unbedenklich eingestuft. Stevia hatte lange im Verdacht gestanden, krebserregend und erbgutschädigend zu sein.
Jetzt muss das Europaparlament noch zustimmen.